Da schaue ich immer ziemlich neidisch Richtung Norden/Westen (von mir aus gesehen)! Hier ist zwar nicht wirklich sowas wie eine Diaspora, aber gefühlt befinden sich viel mehr interessante Sortimentsgärtner-Adressen woanders :(. Genauso was Pflanzenmärkte angeht. Götz, Frei, Friedrich bspw. gibts schon lange nicht mehr, andere leben eher von der Tradition als sie wirklich fortzuführen... Gaißmayer ist für mich der Nächstliegende, um "kurz" hinzufahren und scheint mir auch für die Zukunft gut aufgestellt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1862844 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Da schaue ich immer ziemlich neidisch Richtung Norden/Westen (von mir aus gesehen)! Hier ist zwar nicht wirklich sowas wie eine Diaspora, aber gefühlt befinden sich viel mehr interessante Sortimentsgärtner-Adressen woanders :(. Genauso was Pflanzenmärkte angeht. Götz, Frei, Friedrich bspw. gibts schon lange nicht mehr, andere leben eher von der Tradition als sie wirklich fortzuführen... Gaißmayer ist für mich der Nächstliegende, um "kurz" hinzufahren und scheint mir auch für die Zukunft gut aufgestellt.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Letztes Jahr bin ich irgendwo auf Erythronium-Hundszahn aufmerksam geworden.
Dieses Jahr würde ich gern ein paar Sorten pflanzen. Kürzlich bekam ich einen Katalog eines Händlers mit fünf Sorten im Angebot.
Und später habe ich auf der Seite eines deutschen Anbieters fünfundzwanzig Sorten gefunden. Begeisterung!
Leider wurde dieser Händler hier öfter als unzuverlässig dargestellt. Und auch ich fand ihn sehr oft viel zu teuer.
Kann denn Jemand einen Top-Händler zu diesen Pflanzen empfehlen?
Dieses Jahr würde ich gern ein paar Sorten pflanzen. Kürzlich bekam ich einen Katalog eines Händlers mit fünf Sorten im Angebot.
Und später habe ich auf der Seite eines deutschen Anbieters fünfundzwanzig Sorten gefunden. Begeisterung!
Leider wurde dieser Händler hier öfter als unzuverlässig dargestellt. Und auch ich fand ihn sehr oft viel zu teuer.
Kann denn Jemand einen Top-Händler zu diesen Pflanzen empfehlen?
No garden is perfect.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
@Blommorvan: gerade ihn wird wohl Ha-Jo gemeint haben
@Ha-Jo : nächsten Schneeglöckchentagen einfach mal bei bestimmten Anbietern auf die Verkaufstische schauen, da kannst Du Sortiment , Pflanzengröße, Qualität und Preise vergleichen.
@Ha-Jo : nächsten Schneeglöckchentagen einfach mal bei bestimmten Anbietern auf die Verkaufstische schauen, da kannst Du Sortiment , Pflanzengröße, Qualität und Preise vergleichen.
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Bei Eugenijus Dambrauskas von Augis Bulbs bekommt man oftmals in Mitteleuropa sonst nicht so einfach auftreibbare Schätzchen, und das auch noch zu relativ erschwinglichen Preisen. Ob das auch auf die Gattung Erythronium zutrifft, weiß ich nicht (in der kenne ich mich nicht aus), aber schau selbst:
http://augisbulbs.com/category/erythronium/
Seine 2018er Verkaufsperiode endet allerdings am 20.8., und er verkauft auch nicht jedes Jahr (2017 zum Beispiel nicht). Falls Du Interesse hast, solltest Du Dich also schnell entscheiden. (Nein, ich krieg' keine Prozente von ihm ;)) Hab' bisher einmal bei ihm bestellt (2016), und bis auf ein mittlerweile verstorbenes Colchicum gedeiht das Gelieferte prima.
http://augisbulbs.com/category/erythronium/
Seine 2018er Verkaufsperiode endet allerdings am 20.8., und er verkauft auch nicht jedes Jahr (2017 zum Beispiel nicht). Falls Du Interesse hast, solltest Du Dich also schnell entscheiden. (Nein, ich krieg' keine Prozente von ihm ;)) Hab' bisher einmal bei ihm bestellt (2016), und bis auf ein mittlerweile verstorbenes Colchicum gedeiht das Gelieferte prima.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Und woher soll ich das wissen? Einen guten Braten kann ich aus großer Entfernung riechen, aber so etwas?
Dann sollte doch wohl Ross und Reiter genannt werden. Immer dieses Rumgeeiere. Letzer Beitrag hierzu. >:(
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
alles gut, war doch nicht böse gemeint. Ich habe nur bei Deinem Link genau 25 Sorten gezählt und Ha-Jo schrieb ja was von 25 Sorten bei "seinem" Händler
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
@ Blommorvan, Dank für deine Bemühungen. Aber............nein!
@ Kasbek, auch Dank an dich.
@ Uwe, du hast meine Bedenken verstanden. Dank für den Tip mir den Schneeglöckchentagen.
Da treibe ich mich jedes Jahr rum, aber die sind mir nie aufgefallen.
@ Kasbek, auch Dank an dich.
@ Uwe, du hast meine Bedenken verstanden. Dank für den Tip mir den Schneeglöckchentagen.
Da treibe ich mich jedes Jahr rum, aber die sind mir nie aufgefallen.
No garden is perfect.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Kasbek hat geschrieben: ↑15. Aug 2018, 21:59
Bei Eugenijus Dambrauskas von Augis Bulbs bekommt man oftmals in Mitteleuropa sonst nicht so einfach auftreibbare Schätzchen, und das auch noch zu relativ erschwinglichen Preisen. Ob das auch auf die Gattung Erythronium zutrifft, weiß ich nicht (in der kenne ich mich nicht aus), aber schau selbst:
http://augisbulbs.com/category/erythronium/
Seine 2018er Verkaufsperiode endet allerdings am 20.8., und er verkauft auch nicht jedes Jahr (2017 zum Beispiel nicht). Falls Du Interesse hast, solltest Du Dich also schnell entscheiden. (Nein, ich krieg' keine Prozente von ihm ;)) Hab' bisher einmal bei ihm bestellt (2016), und bis auf ein mittlerweile verstorbenes Colchicum gedeiht das Gelieferte prima.
Danke für den Tipp. Habe da heute 27€ hin überwiesen und warte jetzt auf Miniatur-Narcissen und Erythronium
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
neo hat geschrieben: ↑14. Jul 2018, 09:31
Atrops Baumschule, Buchsbaum. 8) Die Pflanzen sehen gut aus :D, hoffe, es geht auch gut weiter. ;)
Wichtiger Nachtrag: Die Pflanzen waren und sind sauber, kein Import von Zünslerraupen. (Obwohl, wer kauft sich denn heute noch Buchs? ;))
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Heute kam eine Lieferung mit überwiegend Lavendel von der Staudengärtnerei von Till Hofmann. Wie immer bisher gut verpackt, ebenso durchwurzelt und insgesamt nur zu empfehlen. Auch waren die Töpfe noch gut feucht und gegen Austrocknung mit feuchtem Papier geschützt.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Dornroeschen hat geschrieben: ↑10. Aug 2018, 18:37Jule69 hat geschrieben: ↑10. Aug 2018, 18:12
Hm, trotz eingereichter Bilder so eine Reaktion, da wäre ich vermutlich auch sauer...Was ist denn da nur los?
Ich bin richtig sauer,
ich hatte mit Vorkasse bezahlt und somit keinen Käuferschutz, vielleicht waren sie deshalb so frech.
Der Feigenbaum hatte sich in den 5 Tagen merklich erholt, hat viele neue Triebe und Wurzeln bekommen.
Den habe ich in deutlich besserer Verfassung heute zurückgesendet. ;D
Es gab hier schon Hinweise bezüglich Onlinebestellungen.
Man bezahlt im Leben leider manchmal Lehrgeld.
Nie mehr werde ich bei einem Händler, der selbst kein Produzent ist, wieder etwas online kaufen.
Ich bin nicht die Einzige, die solche Erfahrung machen mußte.
https://de.trustpilot.com/review/palmenmann.de
Ich habe bis heute keine Bestätigung, daß das Paket angekommen ist (11.8. laut DHL),
Geld...wozu?
Morgen geht eine Mahnung raus.
Grün ist die Hoffnung
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Kasbek hat geschrieben: ↑15. Aug 2018, 21:59
Bei Eugenijus Dambrauskas von Augis Bulbs bekommt man oftmals in Mitteleuropa sonst nicht so einfach auftreibbare Schätzchen, und das auch noch zu relativ erschwinglichen Preisen.
Ich habe ihm per E-Mail meine Bodenverhältnisse geschildert und er hat mir persönlich Fritillarias empfohlen, die hier gut wachsen könnten. Also habe ich einige gerade noch so auf den letzten Drücker bestellt. Er hat auch 10er-Packungen nicht nach Farben selektierte Sämlinge von Fritillaria crassifolia ssp. curdica und ich liebe solche Überraschungspakete!
Ende August/Anfang September sollen sie kommen, da freue ich mich schon drauf.
Auf jeden Fall ein netter Kontakt und eine freundliche Beratung.
Gruß
Gartenoma
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
staudo, du hattest hier mal auf einen zwiebelversender hingewiesen. leider finde ich den beitrag nicht mehr. erinnerst du dich?
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hat schon jemand aktuell Pflanzen von augisbulbs erhalten?
Viele Grüße
Kai
Kai