News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 254461 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus 2018

planthill » Antwort #150 am:

hat geschrieben: 22. Aug 2018, 12:06
Zufall, das es gerade diese beiden betrifft ?


DIGGORY ist als "Sensibelchen" bekannt und brauchte auch bei uns mehrere Anläufe.
ANGELIQUE dagegen erschien mir bisher als völlig problemlos, so ganz im Gegensatz zu den poculiformen Typen aus der Scharlockii-Gruppe ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus 2018

Norna » Antwort #151 am:

Letztere sind an feuchteren Standorten, wie sie sie in ihrer Herkunftsregion haben, auch problemlos.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

*Falk* » Antwort #152 am:

Diggory steht bei uns trocken in Sandboden. Jetzt breitet sich über den Schneeglöckchen eine Staudenclematis aus. Bisher keine Probleme damit.
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

*Falk* » Antwort #153 am:

Die Stelle heute. In der Mitte ist die Spitze der Wurzel zu sehen .
Dateianhänge
image.jpeg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

Scabiosa » Antwort #154 am:

hat geschrieben: 22. Aug 2018, 13:04
Diggory steht bei uns trocken in Sandboden. Jetzt breitet sich über den Schneeglöckchen eine Staudenclematis aus. Bisher keine Probleme damit.


Wie schön, Falk! Diese Waldsituation für solche herrlichen Schneeglöckchentuffs ist einfach unschlagbar.

Diggory steht hier seit 2015 und hat sich bisher nur zögerlich entwickelt. (Aus einer Zwiebel gab es in diesem Jahr 3 Blüten) Aber ich bin zufrieden. Die Sorte hat sich ja jetzt etabliert und es geht demnächst bestimmt etwas schneller voran mit der Vermehrung. Wenn man natürlich gleich mit einem halben Dutzend Zwiebeln beginnt, wird die Rate sicher entsprechend höher sein...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthus 2018

rocambole » Antwort #155 am:

hat geschrieben: 22. Aug 2018, 10:46
Tungdil hat geschrieben: 21. Aug 2018, 22:26
Die Idee mit dem Backofen finde ich auch gar nicht schlecht.
...


Backofen geht m.E. gar nicht, zu ungenau. Ich würde ein Fieberthermometer u. ein kleine Thermokanne nehmen.
Der Messbereich der üblichen F.thermometer reicht bis 42-42,9°C, dies sollte reichen. Der Th.behälter sollte die Temp. lange genug halten, vorher heiß ausspülen. Im Backofen werden sie eher zu Röstzwiebeln. ;D
nö - da ich auch mit Niedrigtemperatur gare, habe ich ein gradgenaues Thermometer gekauft. Außerdem würde ich erstmal ein Gefäß ohne Zwiebel mit entsprechend temperiertem Wasser für eine Stunde in den 50 Grad warmen Ofen stellen (vorheizen!) und dann gucken, was für eine Temperatur das Wasser dann hat ;). Das sollte die maximal erreichbare bei der gewählten Ofeneinstellung sein. Und ggf. mit einer Stufe niedriger oder höher nochmal einen Test.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthus 2018

rocambole » Antwort #156 am:

Diggory ist mir das erste Mal auch weggeblieben, ebenso ein anderes aus UK. In Holland nachgekauft haben beide das nächste Mal überlebt. Eventuell haben G. von dort weniger Probleme mit der Eingewöhnung, weil das Klima meinem ähnlicher ist?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthus 2018

lord waldemoor » Antwort #157 am:

bitte wie willst du im backofen auf 2 grad genau wärmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthus 2018

rocambole » Antwort #158 am:

Meiner arbeitet in 5 Grad Schritten. Entweder passt das zufällig mit einer Standardeinstellung oder ich muss alle 15 Minuten die Tür aufmachen und dabei das Thermometer genau beobachten, bis es wieder passt. Die Temperatur des Wassers wird mit der Methode keine großen Schwankungen haben.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus 2018

fyvie » Antwort #159 am:

hat geschrieben: 22. Aug 2018, 13:04
Diggory steht bei uns trocken in Sandboden. Jetzt breitet sich über den Schneeglöckchen eine Staudenclematis aus. Bisher keine Probleme damit.


Ist das schön! :D So wünsche ich mir das auch!

Und der Hinweis mit dem Sandboden macht mir Hoffnung. Da Plicatus, hatte ich sie jedesmal so feucht wie möglich gepflanzt!

Werde mir jetzt doch noch eine ruhende Zwiebel besorgen und es mal an trockenerer Stelle probieren. Und wieder Abdecken...
Die Erfahrung aus dem Narcissenfliegenfaden war schon frustrierend :-[
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus 2018

fyvie » Antwort #160 am:

rocambole hat geschrieben: 22. Aug 2018, 22:17
Diggory ist mir das erste Mal auch weggeblieben, ebenso ein anderes aus UK. In Holland nachgekauft haben beide das nächste Mal überlebt. Eventuell haben G. von dort weniger Probleme mit der Eingewöhnung, weil das Klima meinem ähnlicher ist?


Sowohl die 'in the green' aus U.K. als auch aus Holland sind bei mir weggeblieben
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus 2018

Irm » Antwort #161 am:

fyvie hat geschrieben: 22. Aug 2018, 22:39
rocambole hat geschrieben: 22. Aug 2018, 22:17
Diggory ist mir das erste Mal auch weggeblieben, ebenso ein anderes aus UK. In Holland nachgekauft haben beide das nächste Mal überlebt. Eventuell haben G. von dort weniger Probleme mit der Eingewöhnung, weil das Klima meinem ähnlicher ist?


Sowohl die 'in the green' aus U.K. als auch aus Holland sind bei mir weggeblieben


Also über so viele Negativberichte über dieses Schneeglückchen wundere ich mich schon etwas. Meins hatte zwar auch eine Anlaufzeit gebraucht - also nur 1 Blüte bei zwei Zwiebeln, aber vermehrt sich jetzt doch ganz gut. Gepflanzt "in the green" 2014. Es steht halbschattig und trocken. Die Zwiebeln verschwinden im Sonner unter einem Farn (na ja, dieses Jahr ist der Farn eher etwas schütter ::) ).
Dateianhänge
DSCF4944_3370.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus 2018

Irm » Antwort #162 am:

.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus 2018

Irm » Antwort #163 am:

fyvie hat geschrieben: 22. Aug 2018, 22:39
rocambole hat geschrieben: 22. Aug 2018, 22:17
Diggory ist mir das erste Mal auch weggeblieben, ebenso ein anderes aus UK. In Holland nachgekauft haben beide das nächste Mal überlebt. Eventuell haben G. von dort weniger Probleme mit der Eingewöhnung, weil das Klima meinem ähnlicher ist?


Sowohl die 'in the green' aus U.K. als auch aus Holland sind bei mir weggeblieben


welche Erde nimmst Du denn ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Galanthus 2018

fyvie » Antwort #164 am:

Na ich pflanz sie halt in die ganz normale Gartenerde hier zwischen Stauden und Sträucher...wie gesagt, bisher so feucht wie möglich.
Wobei der Boden hier sehr kiesig und durchlässig ist.
Aber wenn sie bei dir auch trockener gedeiht, werde ich das jetzt mal so probieren :)
Antworten