News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 833240 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #1635 am:

...vorausgesagte Liter: 0,2 ::)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #1636 am:

MarkusG hat geschrieben: 21. Aug 2018, 07:30
Rhoihess hat geschrieben: 20. Aug 2018, 23:06
Hier sollen am Samstag auch knapp 10 Liter kommen, aber (...)

Das wäre ja ein Traum! :P

Ergänzung: Ich habe nur 1 mm gefunden. :'(


Und wie erwartet, wurde es mittlerweile auf 2,5 runterkorrigiert. Aber wie gesagt, jetzt isses mir eh ziemlich wurscht, bringt ja nix mehr (die meisten Beetpflanzen sind abgeerntet, Zierpflanzen abgeblüht), außer vielleicht dem Rasen. Falls es erst dann wieder regnet (schneit?) wenn's schon sehr kalt ist, würde der zum ersten mal braun in den Winter gehen und sich dann erst ab Februar/März potentiell wieder erholen können - wenn dann nich die nächste Dürre ins Haus steht, diese Monate sind ja hier üblicherweise eh schon die trockensten.
Wie lange halten so Graswurzeln mit abgestorbenem "Oberteil" überhaupt aus, damit sie bei späterer Wasserzufuhr wieder austreiben können? Bis 2 Monate sind der Erfahrung nach kein Problem, aber was wenn's 7, 8, 9 werden? Ob ich dann 300m² neu aussäen darf?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #1637 am:

Rasen ist was anderes als Grünfläche.
Ich vertikutiere meinen demnächst und säe nach, weil Dollarfleckenkrankheit und andere Hitzeschäden. Etwa 90-95% sind noch grün. Derzeit alle 3-5 Tage wässern. Soll sich ab Oktober erholen, hoffe da wirds mal feuchter durch weniger steil stehende Sonne.
Im Stadion läuft die Beregnung nachts. Fast jede.

Es gibt pflegeleichteres als die Intensivkultur Rasen.

Auf den Spielplätzen mähe ich sporadisch damit Hornsauerklee, Hirse, Poa annua usw nicht zur Samenreife kommt. Im Stadtpark sind die Baumsämlinge auf dem Rasen nun etwa Kniehoch, das wird die Rasenmähermesser freuen wenn die da irgendwann durchmüssen. Alles in allem steht demnächst Aussaat an, egal wie gelb und trocken es derzeit ist. Der Rasen hat den ganzen November und Dezember Zeit zu wachsen. Gelber Strohrasen erholt sich nicht, sondern wird zur überdüngten Unkrautfläche.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nemesia Elfensp. » Antwort #1638 am:

dmks hat geschrieben: 22. Aug 2018, 22:57
Für Freitag sind 45 Dingens an Regen vorausgesagt!!! :D
...leider nicht Liter, sondern Prozent... :-\
ja ja, die wissen schon wie sie's uns "schönrechen" ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #1639 am:

So, gaaanz unerwartet stehen jetzt für Samstag noch 0,25 drin...
Zum “Rasen“ - wurde seit ca. Ende Mai nicht mehr gemäht, trotzdem nur etwas Vogelknöterich und den ein oder anderen Stachellattich drin. Dem meisten Unkraut ists wohl auch zu trocken
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #1640 am:

dmks hat geschrieben: 22. Aug 2018, 23:22
...vorausgesagte Liter: 0,2 ::)



In Berlin gar nix, nur kühler ::) ich fahr dann mal gießen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #1641 am:

Hier sind 40 vorhergesagt. Gestern warns noch mehr. :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1642 am:

Die Summe aus Temperatur in °C und Regenmenge in mm kann durch eine Konstante approximiert werden.

∑ Betrag der Temperatur + Betrag der Regenmenge ≈ 30.


Bei Temperaturen um und unter 20 °C gilt näherungsweise:

lg Temperatur in °C ≈ Regenmenge in mm.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1643 am:

Wenn es bei 20°C nicht regnet, ist das natürlich immer noch besser, als ob es bei 30°C nicht regnet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1644 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Aug 2018, 10:51
Wenn es bei 20°C nicht regnet, ist das natürlich immer noch besser, als ob es bei 30°C nicht regnet.


als wenn
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1645 am:

Ich will Regen. Basta.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #1646 am:

hier regnet es gerade bei 29° nicht. :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #1647 am:

Staudo hat geschrieben: 23. Aug 2018, 10:51
Wenn es bei 20°C nicht regnet, ist das natürlich immer noch besser, als ob es bei 30°C nicht regnet.


Na, dass ist jetzt aber mal ein Trost!

Ich finde, wir geben uns mit immer weniger zufrieden. Ursprünglich wollte ich Regen, dann dachte ich, wenn es doch wenigstens in der Gegend regnen würde, dann würde unser Bach wieder "anspringen", später sagte ich mir, wenn es doch wenigstens weniger Wind geben würde, dann hätten wir ein wenig Tau....

Und nun soll ich damit zufrieden sein, wenn es trocken, aber kalt ist?

Ich dreh durch! :P
Gießen statt Genießen!
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1648 am:

Und dann wärst du zufrieden?

"Man muss zwar nicht bekloppt sein, um mit dieser Situation zurechtzukommen, aber es erleichtert die Sache ungemein!"

So etwa?


Das Niederschlagsradar zeigt das gewohnte Bild: Gewitterzellen über den Vogesen bei Mulhouse, die Richtung Nordosten abziehen.
Die prognostizierten Regenmengen sind ziemlich unterschiedlich: von 0,2 mm bis 10 mm, entweder heute Nachmittag oder morgen - oder gar nicht.
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #1649 am:

MarkusG hat geschrieben: 23. Aug 2018, 11:14
Und nun soll ich damit zufrieden sein, wenn es trocken, aber kalt ist?


Jenau - statt "ich will Regen" nun "ich bin dankbar für geringere Verdunstung".

Hier haben sie auch den letzten Millimeters fürs Wochenende weggerechnet :P
Antworten