News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 833432 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
Bei 2.000 Kanisterträgi braucht nix mehr gewässert werden, dann ist eh alles plattgelatscht. 8)
Re: Dürregejammer
...aber der gute wille ist da !! ::)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
und der zählt schließlich. ;D
es ist eh ziemlich viel verreckt, kann man drauftreten
es ist eh ziemlich viel verreckt, kann man drauftreten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Dürregejammer
Bristlecone hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 11:51
Ich wünsche denen vertrocknete ▪▪▪▪▪▪▪▪ (von der Selbstzensur gestrichen).
Lieber Bristlecone! Vor Dir eine solche -wie soll ich sagen- gefühlsbetonte Wunschäußerung! ;D
Irgendwann wird diese Trockenheit ja vorbei sein, und dann werden spätestens nach dem zweiten Regenschauer die ersten Nichtgärtner (denn das machen nur Nichtgärtner) darüber klagen, dass es in Deutschland immer so viel regnet....
Es wird genau so kommen!
Gießen statt Genießen!
Re: Dürregejammer
am rhein entlang, zwischen mainz und oppenheim, sieht es schlimm aus. winzer ziehen wasser aus dem rhein, um die trauben bis zur vollreife noch etwas wässern zu können. wasser gibt es teilweise aber nur noch ab der rheinmitte, der rest sind austernbänke. bevölkert von wasservögeln, anglern und sonnenanbetern. der rheinarm bei nackenheim, in dem boote liegen, hat kaum noch wasser. die leute schieben ihre boote bei bauchhohem wasser in tiefere zonen. an vielen stellen kann man zu fuß auf die naturschutzgebietinsel. die dortigen rehe müssen schon das ufer abweiden, weil alles andere entweder aufgefressen oder nicht mehr vorhanden ist. der schiffsverkehr ist merklich zurückgegangen und die rheinfähren müssen ganz schön manövrieren, um wasser untern kiel zu haben.
das kommt alles ab und an mal vor, das kennen wir schon - aber nicht über so lange zeit und in dem ausmaß.
das kommt alles ab und an mal vor, das kennen wir schon - aber nicht über so lange zeit und in dem ausmaß.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Dürregejammer
Hurra, hier regnet es! Schöner Landregen seit ca. einer Stunde :D :D :D !!!
Bin ja so froh!
Bin ja so froh!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re: Dürregejammer
Mediterraneus hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 12:14
Gleiches Spiel wie letztes Mal, und davor und davor und davor ......und im Mai.
Immer wieder aus Südwest, immer wieder die gleichen Bahnen und die gleichen Sahelzonen.
Ist echt zum k.tzen!!!
Würzburger, stellt euch aufs nächste Gewitter ein! :P
Das sieht eher so aus, als ob es östlich vorbeizieht und die Schweinfurter wieder was abbekommen. Wetteronline ist auch der einzige, der für uns was Nasses prophezeit.
Viele Grüße Gaby
Re: Dürregejammer
Ist überhaupt nicht neidisch auf den Regen der Apfelbäuerin :-\ *kreuzt hinter dem Rücken die Finger* ;)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
'Es sei dir gegönnt.
Hier stehen seit einigen Tagen sechs 30l-Kanister an exponierten Gehölzen. Die lassen durch ein kleines Löchlein im Boden das Wasser in die tieferen Schichten. vorgestern Felsenbirne, Cornelkirschen,Cornus, gestern meine 6 Rhodos und heute fange ich mit der Kirschallee an (11 Bäumchen). Das macht weniger Arbeit als gedacht und gibt ein gutes Gefühl.
Nach diesen weißen Kanistern könnt ihr mal in den Autowaschanlagen eures Vertrauens fragen. Manche müssen die nämlich selbst entsorgen. Aber manche haben auch Pfland drauf. Wer die selbst entsorgen muss, ist froh, wenn er dafür einen Abnehmer findet. Auswaschn, Loch rein, fertig.
Hier stehen seit einigen Tagen sechs 30l-Kanister an exponierten Gehölzen. Die lassen durch ein kleines Löchlein im Boden das Wasser in die tieferen Schichten. vorgestern Felsenbirne, Cornelkirschen,Cornus, gestern meine 6 Rhodos und heute fange ich mit der Kirschallee an (11 Bäumchen). Das macht weniger Arbeit als gedacht und gibt ein gutes Gefühl.
Nach diesen weißen Kanistern könnt ihr mal in den Autowaschanlagen eures Vertrauens fragen. Manche müssen die nämlich selbst entsorgen. Aber manche haben auch Pfland drauf. Wer die selbst entsorgen muss, ist froh, wenn er dafür einen Abnehmer findet. Auswaschn, Loch rein, fertig.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
krimskrams hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 13:08Mediterraneus hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 12:14
Gleiches Spiel wie letztes Mal, und davor und davor und davor ......und im Mai.
Immer wieder aus Südwest, immer wieder die gleichen Bahnen und die gleichen Sahelzonen.
Ist echt zum k.tzen!!!
Würzburger, stellt euch aufs nächste Gewitter ein! :P
Das sieht eher so aus, als ob es östlich vorbeizieht und die Schweinfurter wieder was abbekommen. Wetteronline ist auch der einzige, der für uns was Nasses prophezeit.
Du musst dich da jetzt gar nicht rausreden ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Dürregejammer
Waldschrat hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 13:08
Ist überhaupt nicht neidisch auf den Regen der Apfelbäuerin :-\ *kreuzt hinter dem Rücken die Finger* ;)
Nur kein Neid Schrati, zu dir kommt er bestimmt auch noch ;)!
Es regnet weiter...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Dürregejammer
Und ihr Meefischli sei doch gar net so weit weg von mir, ihr kriegt diesmal bestimmt was ab *nick*
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Dürregejammer
Bristlecone hat geschrieben: ↑23. Aug 2018, 10:39
Die Summe aus Temperatur in °C und Regenmenge in mm kann durch eine Konstante approximiert werden.
Cool, approximiert, das Wort habe ich das erste Mal vor kurzem in Juniors Studienarbeit gelesen. Das brauchte man vor 30 Jahren noch nicht dafür ;D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Hat man da keine Mathe betrieben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dürregejammer
Doch, doch 8) Es gibt sogar ein entsprechendes Teilgebiet in der Mathematik :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho