News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenverträgliche Tragschicht unter Kies gesucht (Gelesen 3936 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzenverträgliche Tragschicht unter Kies gesucht

Gartenplaner » Antwort #15 am:

nana hat geschrieben: 23. Aug 2018, 06:41
...
Der Mineralbeton, der bisher bei uns verbaut wurde, ist 0/32 und zwar haben wir immer den aus Recycling-Material genommen. Der war nach dem Verdichten tatsächlich bockenhart wie Beton.
...


Hab zufällig hier gesehen, dass empfohlen wird, eben nicht bis auf 0 runterzugehen bei der Körnung, sondern z.B. 2/45 zu nehmen, um eine bessere Wasserabführung zu gewährleisten.
Wobei ich es auch noch als 0/32 kenne, aber vielleicht ist man da inzwischen weiter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Pflanzenverträgliche Tragschicht unter Kies gesucht

nana » Antwort #16 am:

Ich habe mal in den alten Fotos gesucht. Das hier war der Mineralbeton, der bei uns unter der wassergebundenen Wegedecke verlegt wurde.
Dateianhänge
Mineralbeton.png
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Pflanzenverträgliche Tragschicht unter Kies gesucht

nana » Antwort #17 am:

Und so sah das ganze dann gerüttelt aus als Tragschicht. Glatt wie Babypopo und bockenhart, sie ist mit PKW befahrbar. So blieb das bis (zwei?) Jahre später die wassergebundene Wegedecke draufkam.

Ich habe ehrlich Bedenken, dass da groß was reinwurzelt.

Tatsächlich haben wir auf der Wegedecke Bewuchs, aber ich glaube nur in der Deckschicht, also nicht in der Mineralbetonschicht.

Dateianhänge
MineralbetonGerüttelt.png
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzenverträgliche Tragschicht unter Kies gesucht

Gartenplaner » Antwort #18 am:

Schöner Metasequoia :D
Naja - du willst da doch keine Wald-Laubmullstauden da drin haben!
Fels-und Geröllpionierpflanzen, und alle bisher genannten sind genau das, brauchen einerseits gar nicht viel Wurzelraum, also reicht vielen schon die Deckschicht, und andererseits haben einige dieser Pflanzen die Fähigkeit, mit Kraft und Ausdauer Wurzeln in engste Felsritzen zu schieben und die schaffen es dann auch in einen dichten Mineralbeton.
Wenn du Mineralbeton ohne 0-Anteile nimmst, seh ich wirklich überhaupt kein Problem.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Pflanzenverträgliche Tragschicht unter Kies gesucht

nana » Antwort #19 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 23. Aug 2018, 14:40
Schöner Metasequoia :D
[/quote]
Wo? :-[

[quote]
Naja - du willst da doch keine Wald-Laubmullstauden da drin haben!
Fels-und Geröllpionierpflanzen, und alle bisher genannten sind genau das, brauchen einerseits gar nicht viel Wurzelraum, also reicht vielen schon die Deckschicht, und andererseits haben einige dieser Pflanzen die Fähigkeit, mit Kraft und Ausdauer Wurzeln in engste Felsritzen zu schieben und die schaffen es dann auch in einen dichten Mineralbeton.
Wenn du Mineralbeton ohne 0-Anteile nimmst, seh ich wirklich überhaupt kein Problem.


Naja, die Deckschicht wird ja diesmal nur der Splitt in 8/16. Aber vielleicht hast du wirklich Recht und Thymian und Co. wurzeln tatsächlich auch in verdichteten Mineralbeton.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Pflanzenverträgliche Tragschicht unter Kies gesucht

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Ist das keine, an dem Pavillon, hinten?
Auf dem ersten Bild etwas unschön halbiert ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten