News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtschattengewächse krank (Gelesen 3266 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Nachtschattengewächse krank

Elro » Antwort #15 am:

Mir sieht das nach Milbenbefall aus. Das wäre auch kein Wunder bei der Hitze.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Nachtschattengewächse krank

Christina » Antwort #16 am:

Ich habe sie jetzt mit der Lupe untersucht, keine Spur von Milben. Wird wohl doch Hitzeschaden sein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtschattengewächse krank

thuja thujon » Antwort #17 am:

Müssen die auch noch Wochen nachdem sie angefangen haben noch mit der Lupe erkennbar sein?

Ich hab von den Milben noch nichts gehört, kenne sie nicht, kann nix zu beitragen. Das Schadbild sieht aber schlüssig aus.
Hätte die Blätter jetzt gerne zwischen den Fingern, wenn sich das trotz allem mittlerweile von selbst gegessen hat, wäre ich trotzdem noch dran interessiert wie sowas gerade im Frühstadium aussieht.

PS: damit zieh ich den Hitzeschaden eigentlich erstmal wieder aus dem Rennen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Nachtschattengewächse krank

Christina » Antwort #18 am:

husch69 hat geschrieben: 9. Aug 2018, 14:50
Hallo Christina,

in einem anderen Forum habe ich mal Fotos von mit der TomatenRostmilbe befallenen Pflanzen gesehen. Das Schadbild ähnelt Deinen Fotos, besonders der verfärbte Stiel auf Deinem letzten Foto. Befallen werden auch Auberginen und Physalis. Man kann Sie nur mit einem Mikroskop entdecken.

Ich drücke die Daumen, dass es was anderes ist.
Lg
[/quote]

[quote author=Elro link=topic=63586.msg3144008#msg3144008 date=1533846904]
Mir sieht das nach Milbenbefall aus. Das wäre auch kein Wunder bei der Hitze.


Husch und Elro hatten recht. Mit einer normalen Lupe sind sie nicht zu erkennen, aber alle anderen Symptome stimmen ganz genau. Physalis werden auch befallen, die Auberginen sehen noch gut aus, und bei den Kartoffeln hab ich nicht genau geschaut, die kommen bald raus, bzw. sind schon draußen.

Netzschwefel soll wohl helfen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten