News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenbaum - wo pflanzen? (Gelesen 1409 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Schattenbaum - wo pflanzen?

Karin L. »

Ich brauche in meinem Garten mehr Schatten und habe mir eine Himalaya-Birke gekauft. Jetzt steht sie da und ich überlege krampfhaft, wo ich sie hinpflanzen soll, damit sie mir hinter dem Haus den Sommer über möglichst viel Schatten wirft.
Gepflanzt ist ja gleich und falsch gepflanzt noch schneller.
Vielleicht hat jemand Tipps für mich, wie ich das am besten feststelle.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schattenbaum - wo pflanzen?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hm, Betula utilis var. jacquemontii wirft allerdings eher einen lichten Schatten, das ist dir bewußt?
Es gibt Möglichkeiten und Programme, für eine bestimmte geografische Position für jeden gewünschten Zeitpunkt des Tages und Jahres den Schattenwurf eines Objektes mit einer definierten Höhe zu berechnen.
Ansonsten, einfach beobachten, wie die Schatten im Garten wandern, wann du wo Schatten haben möchtest und "grob abschätzen", welche Baumhöhe wohin Schatten wirft...vielleicht mit einer langen Dachlatte, an die du etwas Schattenwerfendes oben dranschraubst, eine Bauprobe machen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16785
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenbaum - wo pflanzen?

AndreasR » Antwort #2 am:

So hätte ich das auch vorgeschlagen, einfach an einem sonnigen Tag (davon gibt's im Moment ja mehr genug) zu der Zeit, die man gerne im Schatten verbringen möchte, nach draußen gehen und mit einem langen Stab o. ä. einen Schatten produzieren. Dann kann man ganz gut abschätzen, wo der Baum hinkommen soll, und wo er überhaupt Platz hat. Je nach Jahreszeit variiert natürlich der Sonnenstand, und so wird der Schattenwurf übers Jahr immer ein bisschen anders sein.

Lichter Schatten ist vielleicht nichts, um der größten Mittagshitze zu entfliehen, für den Aufenthalt im Garten aber ansonsten durchaus erfrischend, und man kann auch nach und nach eine passende Unterpflanzung ansiedeln, wenn sich der Baum erst einmal etabliert hat und ein Stück gewachsen ist. Gerade die Himalaya-Birke hat ja auch wunderschöne Stämme, da sollte man schauen, dass die vor allem im Winter gut zur Geltung kommen, vielleicht sichtbar vom Wohnzimmerfenster aus. :)
Bristlecone

Re: Schattenbaum - wo pflanzen?

Bristlecone » Antwort #3 am:

AndreasR hat geschrieben: 23. Aug 2018, 15:20
Gerade die Himalaya-Birke hat ja auch wunderschöne Stämme, da sollte man schauen, dass die vor allem im Winter gut zur Geltung kommen, vielleicht sichtbar vom Wohnzimmerfenster aus. :)


Der Aspekt wäre mir bei einer solchen Birke noch wichtiger als der lichte Schatten, den ein Baum entsprechender Größe mal spenden wird.

Am besten, wenn möglich, die Birke vor einer dunkleren Hintergrund setzen, dann kommt die schöne helle Rinde besonders gut zur Geltung.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Schattenbaum - wo pflanzen?

Karin L. » Antwort #4 am:

Danke, da ist mir schon mal geholfen. Dunkler Hintergrund wäre schön, da bietet sich allerdings nur der Schuppen an. Da hätte auch das Schlafzimmerfenster etwas Beschattung an einem heißen Morgen. Mal schauen.
Antworten