News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fotografieren mit dem Smartphone (Gelesen 16130 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

thomas » Antwort #30 am:

Ich hoffe nicht, dass ich jetzt diesen interessanten Thread abgewürgt habe ... ::).

Im Übrigen habe ich jetzt zwei Portalartikel fertig, die sich mit Tiefenschärfe bei Nahaufnahmen und mit der Bedeutung der Sensorgröße bei Nahaufnahmen befassen. Vielleicht ist das ja interessant.

Wie geht Ihr damit um, wenn Ihr mit dem Smartphone fotografiert? Bieten vielleicht die genannten Apps hier Möglichkeiten?

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Bristlecone

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Bristlecone » Antwort #31 am:

Ich fürchte, ich kann nicht sehr viel dazu beitragen.
Wenn ich mit Smartphone oder Tablet fotografiere, so in aller Regel, um mal schnell etwas festzuhalten. Also eher Knipsen als Fotografieren.
Da mache ich mir um Bildgestaltung, Tiefenschärfe etc. wenig Gedanken.
Solange das Foto scharf genug ist, einigermaßen richtig belichtet und das drauf ist, was drauf sein soll, bin ich damit meist zufrieden.

Ansonsten, d.h. zum Fotografieren, nehme ich weiterhin die DSLR.

Was ich feststelle, ist, dass sich - nicht nur bei mir? - angesichts der immer weiter anwachsenden Smartphone-Bilderflut eine gewisse Ermüdung bis Interesselosigkeit breitmacht.


Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Jule69 » Antwort #32 am:

Ich hab ein Billig-Smarti mit nur einer Kamera, da lichte ich mal eben was mit ab. Am Anfang hab ich damit mehr Fotos gemacht, aber inzwischen...Ich hab Bilder von Kollegen gesehen, da war ich echt sprachlos, aber ich möchte mir das besonnene Aufnehmen von Objekten etc. bewahren. Ich übe ja immer noch, deshalb ist es für mich was Besonderes, wenn ich meine Kamera mit allem, was dazu gehört packe, dann lossause und später mein Ergebnis anschauen kann.
Smarti ist für mich ein "schnelles mal eben", während ich versuche, mit der Digi Ruhe in alles reinzukommen.
Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu blöd rübergekommen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Wühlmaus » Antwort #33 am:

Thomas hat geschrieben: 23. Aug 2018, 09:49
Ich hoffe nicht, dass ich jetzt diesen interessanten Thread abgewürgt habe ... ::).

Im Übrigen habe ich jetzt zwei Portalartikel fertig, die sich mit Tiefenschärfe bei Nahaufnahmen und mit der Bedeutung der Sensorgröße bei Nahaufnahmen befassen. Vielleicht ist das ja interessant.

Wie geht Ihr damit um, wenn Ihr mit dem Smartphone fotografiert? Bieten vielleicht die genannten Apps hier Möglichkeiten?

Liebe Grüße
Thomas
[/quote]

Nein, Thomas du hast hier bestimmt nix abgewürgt 8) Und Dank dir für die beiden Artikel!!

Und ja, für mich ist das Smartphone halt eine Egänzung, weil es (nahezu) immer dabei ist. So war ich froh, diese App gefunden zu haben und staune noch immer, was mit der vorhandenen Hardware/Optik und anderer Software erzielt werden kann. Einen großen Fehler hat diese App aber - zumindest auf dem s3mini: solange man nicht händisch die App abstellt, bleibt das Handy an, wird recht warm und der Akku ist erstaunlich schnell leer :-X Das gilt auch, wenn man über die Galerie Bilder anschaut und bearbeitet. Ist ärgerlich, aber kontrollierbar.

Aber auch so ist das Handy kein wirklicher Ersatz z.B. für meine alten IXUS Kameras. Die hatte ich stets in der (Hosen)Tasche und mit denen habe ich vorwiegend und mit großer Begeisterung im Nahbereich fotografiert.
Als ich in Shanghai auf die Digitale Spiegelreflex umgestiegen bin, war das absolutes Neuland und die Motive und die entsprechenden Optiken lagen absolut nicht im Nahbereich ;)
Wieder zu hause hat sich das erneut geändert. Der Nahbereich wird besonders im Garten wieder interessant. Sehr gerne beobachte und fotografiere ich Viechereien jeglicher Art. Es gibt hier ein rein mechanisches, über 30Jahre altes Macro-Nikkor 105mm, 1:4, das mir Spaß macht. Aber die vergangene Zeit war voll mit anderen Dingen und mir fehlt(e) die Muße, mich damit intensiv auseinander zu setzen. Gestern war ein Tag, an dem ich viel damit herum gespielt habe und die Schmetterlinge flogen :D Die Lichtverhältnisse waren gut und den eingebauten Blitz der Kamera habe ich auch ein wenig ausgenutzt. Das manuelle Fokussieren ist aber inzwischen eine echte Herausforderung :P

[quote author=Bristlecone link=topic=63294.msg3152089#msg3152089 date=1535022034]
Was ich feststelle, ist, dass sich - nicht nur bei mir? - angesichts der immer weiter anwachsenden Smartphone-Bilderflut eine gewisse Ermüdung bis Interesselosigkeit breitmacht.

Ja, leider scheint es so zu sein.
Und benutzt man beide Optionen, besteht auch die Gefahr, sich etwas zu verzetteln :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Wühlmaus » Antwort #34 am:

Gestern gab es eine Situation, in der ich froh um's Handy war:
Im Garten flatterte, schwirrte plötzlich etwas an meinem Kopf vorbei und auf den Boden. Ein wunderschönes und kräftiges Taubenschwänzchen saß im Gras. Ein großes Stück eines rechten Flügel fehlte. Ob es einem Vogel entkommen war?
Dateianhänge
20180828_144034.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Wühlmaus » Antwort #35 am:

Als ich meinen Finger hin hielt, kletterte es sofort hoch und blieb ganz ruhig sitzen und ließ sich mit ruhigen Bewegungen fotografieren. Es fühlte sich an, als säße ein kleiner Vogel mit klopfendem Herz auf dem Finger. Mit der Zeit wurde es aber ruhiger.



Dateianhänge
20180828_144257.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Wühlmaus » Antwort #36 am:

...
Dateianhänge
20180828_144955.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Wühlmaus » Antwort #37 am:

...
Dateianhänge
20180828_145219.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Wühlmaus » Antwort #38 am:

Ich setzte das Tier anschließend an den Phlox wo es gleich ins Laub flatterte. Heute sah ich es wieder an der Stelle, wo ich es gestern fand. Es tut mir leid, denn dieses Tier hat seine Flugfähigkeit verloren und kann so auch nicht mehr wie ein Kolibri über den Blüten stehen und Nshrung aufnehmen ...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10734
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

thomas » Antwort #39 am:

Super Fotos, Wühlmaus! Die App für Dein Handy scheint ja wirklich Erstaunliches zu bringen. Muss ich auch mal ausprobieren.

Und das arme Taubenschwänzchen kann einem ja leid tun.

BTW; das alte Nikkor Makro ist eine gute Linse. Hast Du das Scharfstellen mal mit Focus Peaking probiert? - Andererseits, in extremeren Nahbereichen fokussiere ich oft durch Vor- und Zurückbewegen der Kamera, wobei ich das Objektiv nur ungefähr auf den interessanten Bereich fokussiert habe.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Anemone » Antwort #40 am:

Sehr beeindruckend Wühlmaus!

Ich hab mir die App auch aufs Handy geladen und bin begeistert. :)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Wühlmaus » Antwort #41 am:

Hallo Anemone :D
Schön, dass du mit der App zurecht kommst :)



Thomas hat geschrieben: 1. Sep 2018, 13:15
Super Fotos, Wühlmaus! Die App für Dein Handy scheint ja wirklich Erstaunliches zu bringen. Muss ich auch mal ausprobieren.[/quote]
Danke, Thomas!
Hast du ein ApfelPhon? Für die scheint es laut GG diese App nicht zu geben.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hast Du das Scharfstellen mal mit Focus Peaking probiert?

Focus Peaking kannte ich bisher gar nicht. Und bis jetzt verstehe ich es auch nicht so ganz :-[

[quote]in extremeren Nahbereichen fokussiere ich oft durch Vor- und Zurückbewegen der Kamera

Da ist leider oft der Tremor schon stärker als der gewünschte Bereich der Schärfe :P

Aber manchmal klappt es dann auch mit dem 105er 8)




WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20991
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

zwerggarten » Antwort #42 am:

warum eigentlich gibt es diese app nicht fürs eifon bzw. welche wäre da empfehlenswert, insbesondere für makrozauberei?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Schantalle » Antwort #43 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Sep 2018, 19:06
warum eigentlich gibt es diese app nicht fürs eifon[/quote]
Weil man sie komplett neu schreiben müsste.

[quote]bzw. welche wäre da empfehlenswert, insbesondere für makrozauberei?

Hier: alternative to gibt es eine Auswahl. Empfehlen kann ich keine davon. Kenne sie alle nicht.
Aster!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20991
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

zwerggarten » Antwort #44 am:

danke! :)

edit: es scheint für das eifon keine adäquate alternative zu geben. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten