News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834334 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Dürregejammer

KaVa » Antwort #1755 am:

W hat geschrieben: 23. Aug 2018, 21:06
Das ist wirklich dramatisch :o
Da höre ich gleich mit aller Jammerei auf und wünsche mur Schnelles Löschen!


Schöne Schei.... Ich wohne nur 20 km weit weg von dem Geschehen. Um 11 ging die Sirene und die örtliche Feuerwehr ist ausgerückt. Ich hoffe es gibt noch Regen in der Nacht, bisher kam nur Wind, der das Ganze wohl noch mehr angefacht hat. Der knastertrockene Kiefernwald brennt doch wie Zunder.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

toto » Antwort #1756 am:

Oh weiha,... ist das furchtbar.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #1757 am:

So, wie der Qualm bis hierher stinkt, 50 km entfernt, muß das mittlerweile ein riesiges Feuer sein. Lüften geht nicht.
Chlorophyllsüchtig
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #1758 am:

Ja - vor einer Stunde kam die Katwarn-Meldung, inzwischen riecht man es deutlich.
Habe alle Luken verrammelt....
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Amur » Antwort #1759 am:

Die Frage ist, haben die da überhaupt genug Wasser um wirklich was zu machen?
Die Wasserleitungen hat man ja schnell leergezogen, da brauchts ned viel Feuerwehrfahrzeuge.

Übel ja. Dachte ich bei uns auch schon, wenn da nur ein Funke im Wald zündet ist der Teufel los. Die Fichten hier würden brennen wie Zunder.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #1760 am:

Rieke hat geschrieben: 23. Aug 2018, 20:32
oile hat geschrieben: 23. Aug 2018, 20:05
Hier kam gerade reichlich Wind und jetzt riecht es nach verbranntem Holz.

Hier riecht es auch nach verbranntem Holz - und ich wohne ca. 10 km von Oilenhausen entfernt. :-\


Bei uns hat es gestern auch verbrannt gerochen. Es hat 1mm Regen gegeben und viel Wind. ....


Seit Tagen machen Nachbarn hier Abends Lagerfeuer - ich verstehe einfach nicht, wie dumm man sein kann.... die haben einen Reiterhof und Ferienkinder da... die sollen eben sowas erleben - ich vermute, dass das die Antwort wäre, wenn ich mich da mal reinhänge. Das Feuer ist noch dazu immer über 1m hoch - das ist sowieso grundsätzlich auch in Brandenburg verboten.... ich bin hin und hergerissen, das nächste Mal anzuhalten und was zu sagen. Wir kennen uns gut - von denen bekomme ich meinen Pferdemist.. frei Haus geliefert.... Blöde Situation.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1761 am:

Entscheidend ist die Frage, ob etwas passieren kann. Ist rundherum ohnehin nur blanker Sand oder total zertretene Wiese, passiert mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nichts. Lasse den Leuten ihren Spaß. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #1762 am:

Der auffrischende Wind hatte den Brandgeruch schon gestern am frühen Nachmittag weit nach Norden geweht. Ich war südlich von Potsdam in großen Grünlandgebieten unterwegs und hatte mich über den Geruch von "Kartoffelfeuer" gewundert. Da muss die Brandfläche noch viel kleiner gewesen sein. Heute früh auch in Potsdam sehr deutlicher Rauchgeruch, aber keine Schwaden. Die Warnungen für Berlin und Umgebung, die Fenster geschlossen zu halten, finde ich etwas übertrieben. Oder gibt es im Berliner Süden wirklich Qualm?

Ich hoffe für die betroffenen Dörfer und die Einsatzkräfte. Die haben jetzt wirkliche Probleme.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #1763 am:

mifasola hat geschrieben: 24. Aug 2018, 05:42
Ja - vor einer Stunde kam die Katwarn-Meldung, inzwischen riecht man es deutlich.
Habe alle Luken verrammelt....


Hier ist jetzt ein neuer Bericht, auch in Bezug auf die Rauchentwicklung, scheint zumindest derzeit nicht schlimmer zu werden.
Schrecklich ist es allemal...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #1764 am:

Heute früh gegen fünf hat es bei mir im Berliner Nordwestzipfel wirklich gestunken wie die Pest - wie brennende Müllhalde. Zwei Stunden später konnte man aber schon wieder durchlüften, und im Moment sind auch alle Fenster offen und ich rieche nichts.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

toto » Antwort #1765 am:

das war neulich (vor 2 Wochen?) hier das gleiche. Bin noch nachts übers Grundstück und dachte, ich müsse die Feuerwehr rufen - es stank gottserbärmlich nach verbranntem Müll, dieser beißende Geruch, widerlich. Morgens immer noch. Dann kam in den Nachrichten: 50 km südwestlich brennt eine Müllhalde - oder vornehm ausgedrückt: Recyclinghof.
Erst am späten Nachmittag war der Geruch weg.

Schon etwas merkwürdig, wieviele sogenannte Recyclinghöfe in den letzten Monaten brannten.

Das Feuer bei Berlin brach an mehreren Stellen aus - vielleicht mal wieder Müll in den Wald geworfen? Plastikflaschen und Glas entsorgt?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #1766 am:

Bei uns gab es von Sonntag zu Montag einen Großbrand in einer Kompostieranlage.

Dort, wo der Nachbar feuert, stehen rundherum große Bäume, und die Straße in der wir hier alle wohnen hat auf der anderen Seite schon den Wald. Ich habe ihm eine freundliche sms geschickt - wir korrespondieren häufig per sms, wenn es um den Mist geht. Da ist das jetzt nicht ganz so schlimm....
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #1767 am:

toto hat geschrieben: 24. Aug 2018, 12:11
Das Feuer bei Berlin brach an mehreren Stellen aus - vielleicht mal wieder Müll in den Wald geworfen? Plastikflaschen und Glas entsorgt?


Das wird man wohl nicht mehr rausfinden können. Es muss ja auch nur der böige Wind gestern für ordentlich Funkenflug beim ersten brennenden Baum gesorgt haben.

Der Wind frischt jedenfalls seit einer Weile wieder auf und draußen staubt's.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #1768 am:

Stinkt es noch?
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #1769 am:

Ich habe gerade Heizöl gekriegt. Der Ölmann meinte, demnächst würden die Heizölpreise durch die Decke gehen, weil die Tankschiffe die Elbe gerade nicht mehr nutzen können und dadurch das Öl knapp wird :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten