News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 321940 mal)
Moderator: cydorian
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Es ist schon toll, wie unterschiedlich die Reifezeitpunkte sind.. mit reichlich Platz könnte man immer frisches Obst haben. Bei mir ist z.B. die Zweschge schon durch und vorn der Dreisortenbaum kommt erst noch. Aber er hat wieder nicht so viel dran...und der Witz ist, dass ich bald glaube, dass es vier Sorten sind. Da stimmt nämlich was nicht.
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Unser alter Apfelbaum trägt heuer so viele Äpfel, dass ich die Ernte zum Mitnehmen vor die Gartentür stelle.
Liebe Grüße Ilse
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Fallobst, 6 Gläser Apfelbirnekompott hergestellt.
Unverletze nicht angefressene Birnen handgeerntet und im Gemüsefach geparkt. Die kommen da peu a' peu zum nachreifen raus.
Unverletze nicht angefressene Birnen handgeerntet und im Gemüsefach geparkt. Die kommen da peu a' peu zum nachreifen raus.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Äpfel, Melonen, Minikiwis, Gurken und Zucchini.
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Birne Williams ... mjamm!
Trauben: Königliche Esther, noch in Säckchen sind Goldperle, Rusbol muskatnij und Super-Extra.
2 kg Johannisbeeren, die schon vom Busch tropfen: Jonkher von Tets, eigentlich eine frühe Sorte, steht aber schattig, bleibt sauer.
Fallobst Äpfel und Birnen. Etliche Kilo von Falläpfeln sind schon in der schwarzen Tasche.
Der Rest (Thymian, Kartoffeln, Tomaten, Gurken und Kürbis) gehört eigentlich in den Gemüse-Fred...

Trauben: Königliche Esther, noch in Säckchen sind Goldperle, Rusbol muskatnij und Super-Extra.
2 kg Johannisbeeren, die schon vom Busch tropfen: Jonkher von Tets, eigentlich eine frühe Sorte, steht aber schattig, bleibt sauer.
Fallobst Äpfel und Birnen. Etliche Kilo von Falläpfeln sind schon in der schwarzen Tasche.
Der Rest (Thymian, Kartoffeln, Tomaten, Gurken und Kürbis) gehört eigentlich in den Gemüse-Fred...

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Kleines Resumée zur diesjährigen Obsternte:
Apfelbäume tragen wie noch nie, aber die meisten Aepfel bleiben klein und unreif.
Die Birne hat wenige Früchte im Vergleich zu anderen Jahren und die sind bisher eher unspektakulär und wenig schön ausgeformt.
Der Berudge, eine Mirabellen-Art in unserer Region, hat keine einzige Frucht. Also kein Schnaps dieses Jahr.
Die Kirsche ergab eine Rekordernte von ausgezeichneter Güte.
Der Wein ist überreich und es wird hoffentlich ein guter Tropfen, wenn auch nur Chasselas.
Der alte Nussbaum, der eh schon kränkelt, hat bisher wenige Früchte abgeworfen. Aber bis zur Ernte ist ja noch hin.
Die Herbsthimbeeren sind zum Teil sehr klein und recht schäbig. Für ein kleines Tellerchen täglich reichts gerade.
Der Sommer war heiss, was i.O. ist. Das Problem war und ist der ausbleibende Regen.
Apfelbäume tragen wie noch nie, aber die meisten Aepfel bleiben klein und unreif.
Die Birne hat wenige Früchte im Vergleich zu anderen Jahren und die sind bisher eher unspektakulär und wenig schön ausgeformt.
Der Berudge, eine Mirabellen-Art in unserer Region, hat keine einzige Frucht. Also kein Schnaps dieses Jahr.
Die Kirsche ergab eine Rekordernte von ausgezeichneter Güte.
Der Wein ist überreich und es wird hoffentlich ein guter Tropfen, wenn auch nur Chasselas.
Der alte Nussbaum, der eh schon kränkelt, hat bisher wenige Früchte abgeworfen. Aber bis zur Ernte ist ja noch hin.
Die Herbsthimbeeren sind zum Teil sehr klein und recht schäbig. Für ein kleines Tellerchen täglich reichts gerade.
Der Sommer war heiss, was i.O. ist. Das Problem war und ist der ausbleibende Regen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Kricken aus unserem Knick.Zuckersüß und aromatisch.Schmecken viel besser als meine Kulturmirabellen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Tolle Farbe :o :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Ja, ganz wunderbar :D
Hier werden nun die ersten Äpfel reif.
Die Genussreife beginnt beim Reglindis (nicht sehr verfrüht) und erstaunlicherweise auch schon bei der Französischen Goldrenette.
Auffällig, aber nicht verwunderlich ist, das die Äpfel extrem süß und sehr trocken sind. Auch scheinen die Feinheiten des eigentlich sehr unterschiedlichen Geschmacks durch die Witterung gelitten zu haben. Die Saftausbeute wird entsprechend niedrig werden, aber Mus und Dörrobst sicher um so besser.
Sehr verwundert bin ich, dass die Zabergäu Renette jetzt beteits pflückreif ist. Trotz der Trockenheit sind die Früchte noch relativ groß geworden - ~200g.
Hier werden nun die ersten Äpfel reif.
Die Genussreife beginnt beim Reglindis (nicht sehr verfrüht) und erstaunlicherweise auch schon bei der Französischen Goldrenette.
Auffällig, aber nicht verwunderlich ist, das die Äpfel extrem süß und sehr trocken sind. Auch scheinen die Feinheiten des eigentlich sehr unterschiedlichen Geschmacks durch die Witterung gelitten zu haben. Die Saftausbeute wird entsprechend niedrig werden, aber Mus und Dörrobst sicher um so besser.
Sehr verwundert bin ich, dass die Zabergäu Renette jetzt beteits pflückreif ist. Trotz der Trockenheit sind die Früchte noch relativ groß geworden - ~200g.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Zabergäurenette habe ich heute auch eine süße und vollreife gegessen, von einem Baum auf M26 - die hatte aber eine große Faulstelle, was die verfrühte Reife erklären dürfte.
Ansonsten find' ich auch, dass die Hitze dem Apfelaromen eher abträglich ist. Piros war eine Enttäuschung dieses Jahr, wie unreif in den Backofen geworfen und weichgebraten.
Heute habe ich den größten Teil meiner Alkmene abgeerntet (normal wäre Ernte um den 10. September). Viele Früchte mit Sonnenbrand (schmecken bäh!), viele innen glasig. Besser sind die etwas mehr im Inneren oder auf der Nordseite des Baums gewachsenen Äpfel.
Ebenfalls heute geerntet: Apollo (?) von M9, Erstertrag, die sonnenverbrannten habe ich schon vor ein paar Tagen abgemacht.
Zwei Signe Tillisch abgemacht und zwei vom Boden aufgeklaubt - Erstertrag.
Birnen - heute den Baum Williams-Christ leergepflückt, nachdem drei Birnen bereits angefressen (Vögel, Ameisen) am Boden lagen.
Pfirsich Michelini - jeden Tag jetzt ein paar Kilo.
Ein paar Nancy-Mirabellen - auch hier jeden Tag die reifsten abgemacht und in den Mund gesteckt. Die Wurmstichigen sind seit zwei Wochen durch, was jetzt reift sind die Guten. Und keine KEF-Schäden an den Mirabellen - das find' ich wunderbar! - ganz im Gegensatz zur schon blau gefärbten aber noch harten Zwetschge Jojo, wo ich jeden Tag ein, zwei Pfund faule Früchte aus dem Baum putze.
Da wird bis zur eigentlichen Ernte nichts mehr übrig sein... . Ich denke daran, den Baum größtenteils auf Mirabelle umzuveredeln, vielleicht auch einen Ast Coe's Golden Drop oder eine andere Reneklode. Aber der Ärger mit den wurmstichigen, faulenden, herabfallenden Jojo-Früchten geht jetzt schon jedes Jahr so... .
Und immer wieder Herbsthimbeeren. Heute wieder ca. 1 Pfund geerntet - Himbo Top, Sugana und Autumn First. Herbsthimbeeren sind d i e Gewinner des heißen, trockenen Wetters - kaum KEF und laufen jetzt zur Hochform auf. Das wird sich mit dem heute aufkommenden Regen (Gott sei Dank!) natürlich ändern.
Ansonsten find' ich auch, dass die Hitze dem Apfelaromen eher abträglich ist. Piros war eine Enttäuschung dieses Jahr, wie unreif in den Backofen geworfen und weichgebraten.
Heute habe ich den größten Teil meiner Alkmene abgeerntet (normal wäre Ernte um den 10. September). Viele Früchte mit Sonnenbrand (schmecken bäh!), viele innen glasig. Besser sind die etwas mehr im Inneren oder auf der Nordseite des Baums gewachsenen Äpfel.
Ebenfalls heute geerntet: Apollo (?) von M9, Erstertrag, die sonnenverbrannten habe ich schon vor ein paar Tagen abgemacht.
Zwei Signe Tillisch abgemacht und zwei vom Boden aufgeklaubt - Erstertrag.
Birnen - heute den Baum Williams-Christ leergepflückt, nachdem drei Birnen bereits angefressen (Vögel, Ameisen) am Boden lagen.
Pfirsich Michelini - jeden Tag jetzt ein paar Kilo.
Ein paar Nancy-Mirabellen - auch hier jeden Tag die reifsten abgemacht und in den Mund gesteckt. Die Wurmstichigen sind seit zwei Wochen durch, was jetzt reift sind die Guten. Und keine KEF-Schäden an den Mirabellen - das find' ich wunderbar! - ganz im Gegensatz zur schon blau gefärbten aber noch harten Zwetschge Jojo, wo ich jeden Tag ein, zwei Pfund faule Früchte aus dem Baum putze.
Da wird bis zur eigentlichen Ernte nichts mehr übrig sein... . Ich denke daran, den Baum größtenteils auf Mirabelle umzuveredeln, vielleicht auch einen Ast Coe's Golden Drop oder eine andere Reneklode. Aber der Ärger mit den wurmstichigen, faulenden, herabfallenden Jojo-Früchten geht jetzt schon jedes Jahr so... .
Und immer wieder Herbsthimbeeren. Heute wieder ca. 1 Pfund geerntet - Himbo Top, Sugana und Autumn First. Herbsthimbeeren sind d i e Gewinner des heißen, trockenen Wetters - kaum KEF und laufen jetzt zur Hochform auf. Das wird sich mit dem heute aufkommenden Regen (Gott sei Dank!) natürlich ändern.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
So unterschiedlich kanns sein... meine herbsthimbeeren sind wegen der Trockenheit nur erbsengroß und vertrocknen In rekordgeschwindigkeit am Stängel :(
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
Eine große Kiste Roter Ellerstädter.
Die Herbsthimbeeren habe ich gestern bodeneben abgeschnitten, nur erbsengroße Früchte wegen Trockenheit und jede Menge KEF.
Die Herbsthimbeeren habe ich gestern bodeneben abgeschnitten, nur erbsengroße Früchte wegen Trockenheit und jede Menge KEF.
Liebe Grüße Elke
- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?
pfirsiche (kernechter)...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos