News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 233580 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1635 am:

Eine meiner Pflanzen hat Spinnmilben, da sehen die Früchte genauso aus.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1636 am:

Feigentom hat geschrieben: 22. Aug 2018, 12:20
Bei uns bekommen manche Sorten so gelbe Flecken, ist das eine Krankheit und kann man sie noch essen? Schmecken tun sie noch.


so, nochmal...eher doch nicht, was ich gedacht habe. Denke auch, das es irgendein Ungeziefer oder so ist. Hab ich so noch nicht gesehen
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2018

Christina » Antwort #1637 am:

thuja hat geschrieben: 22. Aug 2018, 12:34
Könnten Tomatenrostmilben sein.
Ich habe die 3 Tropfen Niederschlag demletzt genutzt um Schwefel zu spritzen. Hatte ne Publikation gefunden in der kurativ eine vergleichbare bis bessere Wirkung zu Abamectin (einziger zugelassener Wirkstoff dagegen) festgestellt wurde.
Ich werde die Triebe und Blätter weiter im Auge behalten und denke nochmal Schwefel nachlegen, vorher zwischenernten natürlich.


Könnte bei mir auch gewesen sein, da ich eingie Früchte, aber fast nur die orangefarbigen, gefunden habe, die auch diese Flecken haben. Gibt es beim Schwefel Wartezeiten? Meine Tomaten im GH sind zwar inzwischen schon Geschichte, aber draußen fängt es jetzt auch an. Ich habe ja mit Netzschwefel bei den Brombeergallmilben sehr gute Erfahrungen gemacht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1638 am:

Habe mal nachgeschaut wie Schwefel in Tomaten überhaupt einsetzbar ist.
Kumulus WG hat eine Zulassung, siehe hier: https://www.pflanzenschutz-information.de/Apps/WebObjects/PSInfo.woa/wo/PqRo4Ta41WqQipVxOcfBTM/23.19.40.5.161.25.13.1.0.1.0.19

Also gegen echte Mehltaupilze einen Tag Wartezeit in Fruchtgemüse. Ein Tag wäre mir zu wenig, das riecht man noch deutlich, da würde ich zumindest die Früchte vor dem essen waschen.
Ich habe jetzt rund eine Woche gewartet, es war warm, Schwefelgeruch war nach 2-3 Tagen weg, nach 3 Tagen gingen die Früchte auch mit kurz in den Fingern abreiben ohne Schwefelgeschmack am Gaumen vorbei. Sonstige Wartezeiten von Schwefel haben zB Tafeltrauben 28 Tage und Keltertrauben 56 Tage. Schwefel ist für den Bioanbau zugelassen.
Was soll ich sagen, Schwefel hat keine Zulassung gegen Tomatenrostmilbe oder Spinnmilben in Tomate. Es muss also zB. Mehltau bekämpft werden weil ihr zB. aus Versehen über die Blätter bewässert habt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2018

Christina » Antwort #1639 am:

Danke Thuja, da die Tomaten im Freiland jetzt auch befallen sind, werde ich alle Reifen Früchte ernten, dann mit Schwefel behandeln, und hoffen, daß ich ab September noch einige Früchte ernten kann.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Tomaten 2018

Feigen+Tomaten » Antwort #1640 am:

Ich habe jetzt mal mit der Lupe nachgeschaut,dabei sehe ich kleine Tierchen krabbeln. Habe aber auch kleine Spinnen Netze gefunden,könnten dann auch Spinnmilben sein. Ich weiß aber nicht ob das Schadbild dazu passt. Egal ob Tomatenrostmilben oder Spinnmilben,ich werde die befallenen Pflanzen entsorgen da sie ja sowieso fast abgeerntet sind. Ob die noch gesunden Pflanzen auch befallen werden wird sich zeigen.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Tomaten 2018

Hortus » Antwort #1641 am:

´OLd German´ brachte in diesem Jahr wieder einen guten Ertrag, obwohl die Früchte nicht die Größe des Vorjahres erreichten. Die abgebildete Frucht wog 450 g; die Rekordtomate in 2017 kam auf 1256 g.
Dateianhänge
P8242973.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Tomaten 2018

Hortus » Antwort #1642 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P8242974.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Tomaten 2018

Hortus » Antwort #1643 am:

Diese grüngelbe Fleischtomate zeichnet sich durch weichfleischige Früchte mit dünner Haut und aromatischem Geschmack aus. Die gezeigte Frucht wog 245 g.
Dateianhänge
P8242964.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Tomaten 2018

Hortus » Antwort #1644 am:

Bild 2:
Dateianhänge
P8242963.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Tomaten 2018

Hortus » Antwort #1645 am:

Bild 3:
Dateianhänge
P8242967.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2018

Kübelgarten » Antwort #1646 am:

meine heutige Ernte 750 g
Dateianhänge
heutige Ernte.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1647 am:

auch so schön bunt :D
lilactime
Beiträge: 25
Registriert: 13. Jul 2018, 13:11

Re: Tomaten 2018

lilactime » Antwort #1648 am:

Führt jemand von euch Statistiken zu seinen Sorten?
Also zB Gesamtertrag pro Pflanze, Unterschiede beim Standort, Unterschiede bei verschiedenen Düngern etc?

Ich persönlich finde das extrem interessant und führe dieses Jahr eine Liste.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Gartenoma » Antwort #1649 am:

lilactime hat geschrieben: 27. Aug 2018, 15:17
Führt jemand von euch Statistiken zu seinen Sorten?
Also zB Gesamtertrag pro Pflanze, Unterschiede beim Standort, Unterschiede bei verschiedenen Düngern etc?

Ich persönlich finde das extrem interessant und führe dieses Jahr eine Liste.


Nach meiner Erfahrung ist das Wetter hier am maßgeblichsten und das kannst du nicht beeinflussen. In guten Jahren, wie diesem, kannst du an drei Tomatenpflanzen schon genug für eine Familie haben, in schlechten noch nicht einmal an dreißig. Ich habe meinen Stamm an bei mir bewährten Sorten und pflanze jedes Jahr ein paar neue, die besten behalte ich.

Gruß
Gartenoma
Antworten