News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834491 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1770 am:

Zum Glück gibt es die Erdölleitung „Freundschaft“ und die reicht bis Leuna.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #1771 am:

G hat geschrieben: 24. Aug 2018, 13:16
Stinkt es noch?


Nein, schon seit ein paar Stunden nicht mehr, hatte ich doch geschrieben.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #1772 am:

OT: Zur Druschba habe ich ein schönes Buch: Die Trasse
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #1773 am:

mifasola hat geschrieben: 24. Aug 2018, 11:41... wie brennende Müllhalde. ...


in der nacht las ich bei twitter noch was von einer brennenden deponie bei jüterbog, oder war das eine ältere nachricht der berliner feuerwehr?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #1774 am:

Bei Jüterbog brennt wohl auch Wald, wenn ich das vorhin richtig gelesen habe.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #1775 am:

Wir hatten 13 Liter!

Zwar kamen 10 Liter innerhalb von nur 10 Minuten, aber 3 Liter ließen sich eine Stunde lang Zeit. Im Garten ist der Boden zwar nur 1-2 cm nass, aber trotzdem leuchtet das verbliebene Grün auf.

Nun weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll: So viel an Vertrocknetem ist zu schneiden, Umgefallenes hochzubinden, Lücken zu beflanzen….

Wenn es jetzt in nächster Zeit nochmals regnen sollte, wären wir über dem Berg!

Ich wünsche allen, die es brauchen: Regen!

Ich nehme wohl mal einige Tage frei vom Jammern!
Gießen statt Genießen!
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1776 am:

Tagesthemen?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dürregejammer

lerchenzorn » Antwort #1777 am:

Markus, das freut mich für Euch. Hier scheint es vorerst angespannt zu bleiben.


G hat geschrieben: 24. Aug 2018, 14:12
Bei Jüterbog brennt wohl auch Wald, wenn ich das vorhin richtig gelesen habe.


Ich weiß nicht, wo es dort genau brennt. Bestenfalls auf dem ehem. TÜP innerhalb des Schutzgürtels. Das wird zwar auch nicht ohne Sorge gesehen, gelangt aber nicht ganz so leicht in die Umgebung.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #1778 am:

Bristlecone hat geschrieben: 24. Aug 2018, 14:50
Tagesthemen?


Die waren ein Reinfall, nein es blieb bei 10 Litern während der Tagesschau und heute Vormittag 3 Liter über 1-2 Stunden verteilt.

Gießen statt Genießen!
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #1779 am:

Hier gestern und heute zusammen 2 Liter. Unangekündigt, also will ich mal nicht motzen
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #1780 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Markus, das freut mich für Euch. Hier scheint es vorerst angespannt zu bleiben.


Ja, das ist unglaublich mit dem Feuer! :-[
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #1781 am:

Rhoihess hat geschrieben: 24. Aug 2018, 14:57
Hier gestern und heute zusammen 2 Liter. Unangekündigt, also will ich mal nicht motzen


Wir sind ja so weit nicht von Dir weg. Da hatten wir also mit unserem Gewitter gestern großes Glück. Obwohl ich die Spuren auf dem Boden sehe: Das Wasser ist wohl größtenteils abgeflossen. Trotzdem schön!
Gießen statt Genießen!
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Dürregejammer

Rhoihess » Antwort #1782 am:

Ja, das bisschen was hier kam war wenigstens eher nieselartig
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #1783 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Aug 2018, 14:52
Markus, das freut mich für Euch. Hier scheint es vorerst angespannt zu bleiben.


G hat geschrieben: 24. Aug 2018, 14:12
Bei Jüterbog brennt wohl auch Wald, wenn ich das vorhin richtig gelesen habe.


Ich weiß nicht, wo es dort genau brennt. Bestenfalls auf dem ehem. TÜP innerhalb des Schutzgürtels. Das wird zwar auch nicht ohne Sorge gesehen, gelangt aber nicht ganz so leicht in die Umgebung.


Sicher ziemlich genau berichtet die Märkische Allgemeine. über die Eindämmung der Feuer und alle damit zusammenhängenden Ereignisse und Entscheidungen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #1784 am:

das foto! :o :-[

ich habe nochmal den tweet gesucht, das war er, aber schon von gestern abend:
https://mobile.twitter.com/Berliner_Fw/status/1032701194119073793
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten