News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Walnuss - Stammschaden (Gelesen 2571 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Lisa-Rittersporn
Beiträge: 2
Registriert: 24. Aug 2018, 18:58

Walnuss - Stammschaden

Lisa-Rittersporn »

Hallo an alle.
Ich schreibe hier als Neuling und hoffe erstmal, bis jetzt keine Formfehler gemacht zu haben.
Bei mir steht ein alter Walnussbaum, der an der einen Stammseite die fotografierte Verletzung aufweist. (Das grüne Band auf dem Bild gehört zur Slackline). Der Baum und ich teilen jetzt seit 4 Jahren den selben Garten; in dieser Zeit ist die Stelle eher größer als kleiner geworden. Beim Beklopfen der umliegenden Rinde klingt es noch einige fingerbreit hohl. Da könnte ich die Rinde wahrscheinlich mit dem Fingern lösen.
Was ich mich frage:
- kann der Baum damit noch älter werden oder sollte ich schon mal den nächsten Schattenspender pflanzen
Wenn er erhalten bleiben kann:
- sollen die lose klingenden Rindenabschnitte entfernt werden, auch wenn dadurch die Wundfläche noch größer wird
- kann ich den Heilungsvorgang irgendwie fördern

Vielen Dank schon mal im voraus.

Lisa
Dateianhänge
20180802_211945.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Walnuss - Stammschaden

Quendula » Antwort #1 am:

Lisa hat geschrieben: 24. Aug 2018, 19:38
hoffe erstmal, bis jetzt keine Formfehler gemacht zu haben.


??? Du hast Dich angemeldet - null Fehler, alles richtig ;).


Herzlich willkommen :D!


Ohwei, die Stelle ist ziemlich groß :-\. Ich würde die lose Rinde abpopeln und dann den Baum machen lassen und hoffen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Walnuss - Stammschaden

Amur » Antwort #2 am:

Ist der Grund für die Verletzung bekannt? Ist da jemand mit einer größeren Maschine dran gefahren? Allerdings passt da der Schlitz nach unten nicht dazu.
Viel Kallus ist noch nicht zu sehen. Wie sieht denn die Krone aus? Dicht und gut oder auch schon eher senil?

Lose hohle Rinde mal abmachen sofern da nix mehr grün ist, damit das ganze Ausmass der Verletzung zu erkennen ist. Und dann mal sehen ob der Baum überhaupt eine Kallusbildung (Heilung) hat oder ob sich da Pilze weiterfressen. Wobei ich keine Ahnung hab ob Walnuss Krebs bekommen kann.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Walnuss - Stammschaden

Alva » Antwort #3 am:

Die Slackline würde ich abmachen. Die ist vielleicht schuld?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Walnuss - Stammschaden

Amur » Antwort #4 am:

Ne die ist sicher ned die Ursache. Die dürfte schon länger zurück liegen. Wenn die alle paar Monate mal gelöst wird, damit die nicht einwächst reicht das und wird dem Baum in der Größe nix machen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Walnuss - Stammschaden

Staudo » Antwort #5 am:

Amur hat geschrieben: 24. Aug 2018, 20:00 Ist da jemand mit einer größeren Maschine dran gefahren? Allerdings passt da der Schlitz nach unten nicht dazu.


Ich denke schon, dass mal jemand gegen den Baum geknallt ist, vielleicht auch mit einem Minibagger o.ä. Oben war die Rinde weg, unten nur eingerissen. Das verheilt nicht mehr. Der Baum kann trotzdem noch 20 Jahre stehen. Allerdings besteht die Gefahr, dass er irgendwann umkippt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lisa-Rittersporn
Beiträge: 2
Registriert: 24. Aug 2018, 18:58

Re: Walnuss - Stammschaden

Lisa-Rittersporn » Antwort #6 am:

Herzlichen Dank für die prompten Antworten!
Wodurch die Verletzung kam, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Die Krone ist üppig, auf der intakten Stammseite aber deutlich mehr. Keine Ahnung, ob das mit der verletzten Stelle oder Wind-Sonne-Wetter zu tun hat.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Walnuss - Stammschaden

agarökonom » Antwort #7 am:

Ich hänge mich da mal dran . Habe heute an einer jungen Schwarznuss Rindenschäden entdeckt wo eifrig Hornissen fraßen. Der Baum hat seit dem Frühjahr einen Stammschaden im unteren Bereich ( Bild morgen) . Nun ist die Frage ob Hornissen gesunde Rinde anfressen oder dort unentdeckt Rindenschäden waren ?
Nutztierarche
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Walnuss - Stammschaden

Amur » Antwort #8 am:

Hast du Wasser in der näheren Umgebung? Und wenns nur ein bisschen ist. Wenn nicht kann ich mir vorstellen das die bei der aktuellen Trockenheit alles nehmen was flüssig ist. Und Juglans blutet halt kräftig. Wobei die Wunde dafür fast zu alt ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten