News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hornisse nistet WO? (Gelesen 58391 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Hornisse nistet WO?
das würde ich auch machen
zumal du ja angeboten hast, das die umgesiedelt werden können
zumal du ja angeboten hast, das die umgesiedelt werden können
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Hornisse nistet WO?
Anzeigen!
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Hornisse nistet WO?
Ich würde auch die Kita-Leitung informieren und abhängig von deren Reaktion dann entscheiden, was ich weiter tue.
Gute Idee!
Sternrenette hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 11:25
Ich würde bei der unteren Naturschutzbehörde anrufen. Das Hornissennest sieht nicht aus als ob es da ein Kind bedroht hätte. Wobei es auch hysterische Eltern gibt. Der Schaden ist nicht mehr gutzumachen, aber es wäre vielleicht Anlaß für einen netten Vortrag über Insekten. Vielleicht findet sich ein Referent.
Gute Idee!
Re: Hornisse nistet WO?
Eine Schande!
Ich würde auch Anzeige erstatten.
"Hornissen sind äußerst nützlich und gehören aufgrund ihrer akuten Bestandsgefährdung zu den geschützten Arten. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 37 in der Fassung von 2010 sind wildlebende Tiere geschützt. Die einheimische Hornisse (Vespa crabro) wurde 1987 in das Artenschutzgesetz aufgenommen und damit unter besonderen gesetzlichen Schutz gestellt. Ein Verstoß kann mit einem Bußgeld bis zu 50.000 Euro geahndet werden."
Hab mir die Beschreibung des Schaums durchgelesen. Gift im Kindergarten zu versprühen, davor haben die keine Hemmungen.
Ich würde auch Anzeige erstatten.
"Hornissen sind äußerst nützlich und gehören aufgrund ihrer akuten Bestandsgefährdung zu den geschützten Arten. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) § 37 in der Fassung von 2010 sind wildlebende Tiere geschützt. Die einheimische Hornisse (Vespa crabro) wurde 1987 in das Artenschutzgesetz aufgenommen und damit unter besonderen gesetzlichen Schutz gestellt. Ein Verstoß kann mit einem Bußgeld bis zu 50.000 Euro geahndet werden."
Hab mir die Beschreibung des Schaums durchgelesen. Gift im Kindergarten zu versprühen, davor haben die keine Hemmungen.
Re: Hornisse nistet WO?
Ich freue mich, dass bei uns im Garten welche leben, und dann sowas.
Re: Hornisse nistet WO?
Das mit dem Wespenschaum scheint sehr zu passen. Ich hoffe nur, dass das Zeug nicht doch noch irgendwie ins Hauptnest geschleppt wurde, aber die Beschreibung liest sich eher nicht, als hätten eingesprühte Tiere dazu noch eine Chance. :P
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hornisse nistet WO?
Ich bin immer wieder schockiert, dass Menschen so etwas einsetzen weil die Tiere "angeblich" Kinder gefährden und dann wirklich nicht darüber nachdenken wie unbedenklich sie Gift verwenden dass dann tatsächlich Kinder gefährden kann >:(
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Hornisse nistet WO?
Die sind doof. Man hätte die Hornissen auch als etwas besonderes wahrnehmen und gemeinsam mit den Kindern beobachten können.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Hornisse nistet WO?
Diese Aktion war sowas von unsinnig. Die Schuppen stehen nichtmal auf dem eigentlichen Kita-Gelände, da ist noch eine kleine Straße dazwischen.
Das Foto zeigt den Schuppen. Vorne links am Schuppen, wo am Pfeiler oben Ziegel fehlen, war der Einflug. Hinter dem Schuppen kommt die Straße, dann das Kita-Gebäube und das Kita-Gelände kommt von hier aus erst dahinter.
Die Gemeinde hatte Schilder angebracht, dass der Schuppen wegen der Hornissen nicht betreten werden soll, daher vermute ich eher einen eigenwilligen Aktionismus.
Ich befürchte, die Königin zieht mit um, wenn eine neue Außenstation eröffnet wird?
Das Foto zeigt den Schuppen. Vorne links am Schuppen, wo am Pfeiler oben Ziegel fehlen, war der Einflug. Hinter dem Schuppen kommt die Straße, dann das Kita-Gebäube und das Kita-Gelände kommt von hier aus erst dahinter.
Die Gemeinde hatte Schilder angebracht, dass der Schuppen wegen der Hornissen nicht betreten werden soll, daher vermute ich eher einen eigenwilligen Aktionismus.
Ich befürchte, die Königin zieht mit um, wenn eine neue Außenstation eröffnet wird?
Re: Hornisse nistet WO?
Die zieht auf alle Fälle mit um, sonst gäb es ja keine neuen Eier mehr. Ich lese mal in den oben genannten Buch nach, bin noch nicht ganz durch.
Re: Hornisse nistet WO?
Nachgelesen: Im beobachteten Fall wurde etwa eine Woche von den Arbeiterinnen nach einem geeigneten Platz gesucht. Als dieser gefunden war, übernachtete ein Teil der Arbeiterinnen und auch die Königin dort ab der ersten Nacht! Die Eier und Larven im alten Nest wurden weiterhin von einigen Arbeiterinnen weitergeführt bis alle geschlüpft waren.
Ist in deinem Hauptnest denn gar kein Flugverkehr mehr?
Ist in deinem Hauptnest denn gar kein Flugverkehr mehr?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Hornisse nistet WO?
Mit Hornissen kenne ich mich ja nicht so gut aus.
Wird im Ursprungsnest wieder eine neue Königin herangezogen, wie bei den Bienen, wenn die alte ins neue Nest umzieht?
Dann besteht wenigstens noch Hoffnung.
Vielleicht sollte man zukünftig die Leute gar nicht auf Hornissennester aufmerksam machen, wenn eh' weit entfernt von den Kiddies.
Dann haben sie eher eine Chance, die Brut großzuziehen?
Wird im Ursprungsnest wieder eine neue Königin herangezogen, wie bei den Bienen, wenn die alte ins neue Nest umzieht?
Dann besteht wenigstens noch Hoffnung.
Vielleicht sollte man zukünftig die Leute gar nicht auf Hornissennester aufmerksam machen, wenn eh' weit entfernt von den Kiddies.
Dann haben sie eher eine Chance, die Brut großzuziehen?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hornisse nistet WO?
Das machen sie nicht aber die Geschlechtstiere vom alten Nest werden ausfliegen und nächstes Jahr wieder versuchen ein neues Nest zu gründen.
Einige Möglichkeit wäre das eine junge Königin schon in diesem Jahr zu legen beginnt. Kann ich aber nicht sagen da ich dieses Buch noch nicht habe. Falls das drin steht.
Einige Möglichkeit wäre das eine junge Königin schon in diesem Jahr zu legen beginnt. Kann ich aber nicht sagen da ich dieses Buch noch nicht habe. Falls das drin steht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Hornisse nistet WO?
Auf keinen Fall aber wird das alte Nest von einer anderen Königin nochmal benutzt. Normalerweise wird nicht mal an dieselbe Stelle gebaut.
Dass die Arbeiterinnen zu großen Teilen der Königin folgen, ist der einzige Grund, warum man Hornissen umsiedeln kann. Letztlich passiert dabei nichts anderes als künstlich eine Außenstation zu gründen: die Königin siedelt um und die meisten Arbeiterinnen folgen ihr ganz brav.
Dass die Arbeiterinnen zu großen Teilen der Königin folgen, ist der einzige Grund, warum man Hornissen umsiedeln kann. Letztlich passiert dabei nichts anderes als künstlich eine Außenstation zu gründen: die Königin siedelt um und die meisten Arbeiterinnen folgen ihr ganz brav.