News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 834426 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Dürregejammer
Heute Morgen hat's bei uns nach Wochen wieder mal geregnet. Da hat der Wetterbericht mal einen Glückstreffer gelandet. Die letzten Prognosen waren da eher falsch. Es fielen immerhin 2mm
Re: Dürregejammer
Bristle Du verblüffst mich :D, ich dachte immer Du wärest so ein wissenschaftsgläubiger, kopfgesteuerter Mensch :-*. Was so alles in Dir steckt :o. Vielleicht ist ja da doch noch mehr, etwas das man nicht erklären kann... Das ist jetzt aber kein Haiku, viel zu lang.
Hier hat es übrigens sieben mal innerhalb der letzten zwei Tage geregnet und diese Sch...hitze ist vorbei. Jetzt fragt mich nur nicht wieviele Liter ::) , kein Plan.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dürregejammer
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Aug 2018, 11:38
... Die Warnungen für Berlin und Umgebung, die Fenster geschlossen zu halten, finde ich etwas übertrieben. Oder gibt es im Berliner Süden wirklich Qualm? ...
Ich bin eines besseren belehrt worden. Heute früh, bei der Fahrt nur 10 km nach Osten roch es nach 5 km stark nach Asche und 10 km weiter, im Berliner Südwesten, war schwelender, (holz)teeriger Geruch in der Luft. Alles etwa gleich weit vom Brandgebiet entfernt. Leider wird die Abkühlung dort nicht helfen, wenn es nicht auch regnet. Hier kam bisher nichts nasses vom Himmel.
Re: Dürregejammer
der gestrige "regen", das übriggebliebene aus'm hinterland, lohnte noch nicht mal, den schirm aufzuspannen. allerdings sind die temperaturen massiv zurückgegangen, besser als wie garnix !
Re: Dürregejammer
Ja und? Abgesehen davon, dass es bei Naturwissenschaften ja gerade nicht um Glauben geht: Rational denkende Menschen sind doch nicht gefühllos.
Und das Wissen, wie die herbstlichen Laubfarben entstehen, nimmt doch nichts von der Schönheit und der Erhabenheit eines Indian Summer.
Im Gegenteil.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Dürregejammer
Bristlecone hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 14:12
Ja und? Abgesehen davon, dass es bei Naturwissenschaften ja gerade nicht um Glauben geht: Rational denkende Menschen sind doch nicht gefühllos.
Und das Wissen, wie die herbstlichen Laubfarben entstehen, nimmt doch nichts von der Schönheit und der Erhabenheit eines Indian Summer.
Im Gegenteil.
*unterschreib*
Re: Dürregejammer
Ich finde grau-gelb-braun zusammentrocknendes Laub nicht sonderlich attraktiv.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Dürregejammer
An den Alpen Warnung vor Starkregen: bis zu 80 Liter /qm in den nächsten 36 Stunden :'(
Re: Dürregejammer
Es regnet, endlich, nach werweisswieviel
Wochen. Für Vieles kommt der Regen zu spät, ich kann mich gar nicht mehr richtig darüber freuen. Der Anblick meines Gartens verursacht mir fast körperliche Schmerzen und wenn ich aus dem Küchenfenster auf meine 3 Rabatten schaue, wird mir übel. :'(
Wochen. Für Vieles kommt der Regen zu spät, ich kann mich gar nicht mehr richtig darüber freuen. Der Anblick meines Gartens verursacht mir fast körperliche Schmerzen und wenn ich aus dem Küchenfenster auf meine 3 Rabatten schaue, wird mir übel. :'(
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 16:05
Ich finde grau-gelb-braun zusammentrocknendes Laub nicht sonderlich attraktiv.
Ich schrieb was von Indian Summer, nicht sächsisch Braun.
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dürregejammer
In der vergangenen Nacht wurde ich gegen 2 Uhr von einem seltsamen Geräusch geweckt. Als ich festgestellt hatte, dass es sich dabei um Regen handelte, war es auch schon vorbei.
(Zum halben Millimeter aus der Nacht sind heute abend 6,5mm hinzugekommen - immerhin besser als nix.) :)
(Zum halben Millimeter aus der Nacht sind heute abend 6,5mm hinzugekommen - immerhin besser als nix.) :)
Re: Dürregejammer
Es wurde ein Bericht zum Wasserfahren eingefordert:
5 Fuhren à 600Liter macht 3000Liter Wasser.
Pro Fuhre haben wir ca. 2 Stunden gebraucht:
Füllen über Wasserleitung am Haus ca. 50 Minuten.
Fahrt zum und vom Garten ca. 20 Minuten
Pumpe anschließen, Agregat starten ca. 10 Minuten (Das Stromagregat stand im Gartenhaus 85 Stufen höher, da fängt man an sich eine Fernsteuerung zu wünschen)
Wasser in Auffangbecken pumpen ca. 20 Minuten.
Wenden mit Anhänger auf schmalem Weg ca. 10 Minuten.
Rumgelaber, Gezicke und Diskutieren ca 10 Minuten.
Die erste Füllung startete heute morgen um 7:00Uhr
Der letzte Wassertransport war um 17:00 Uhr beendet.
Equipment:
Auto mit Anhängerkupplung
Anhänger
1000 Liter Tank
Pumpe
50 Meter Schlauch
Stromagregat
2 Kabelrollen á 50 Meter
Beteiligte Personen 3
Die erfolgreiche Durchführung der Aktion wurde mit Pizza, 2 x vegetarisch mit Rucola und 1 x mit scharfer Salami, und einer Flasche Blanc de Noir abgeschlossen
Ich hoffe sehr, dass ich alle wichtigen Details aufgezählt habe.
Falls nicht bitte ich um umgehende Korrektur bzw. Ergänzung.
5 Fuhren à 600Liter macht 3000Liter Wasser.
Pro Fuhre haben wir ca. 2 Stunden gebraucht:
Füllen über Wasserleitung am Haus ca. 50 Minuten.
Fahrt zum und vom Garten ca. 20 Minuten
Pumpe anschließen, Agregat starten ca. 10 Minuten (Das Stromagregat stand im Gartenhaus 85 Stufen höher, da fängt man an sich eine Fernsteuerung zu wünschen)
Wasser in Auffangbecken pumpen ca. 20 Minuten.
Wenden mit Anhänger auf schmalem Weg ca. 10 Minuten.
Rumgelaber, Gezicke und Diskutieren ca 10 Minuten.
Die erste Füllung startete heute morgen um 7:00Uhr
Der letzte Wassertransport war um 17:00 Uhr beendet.
Equipment:
Auto mit Anhängerkupplung
Anhänger
1000 Liter Tank
Pumpe
50 Meter Schlauch
Stromagregat
2 Kabelrollen á 50 Meter
Beteiligte Personen 3
Die erfolgreiche Durchführung der Aktion wurde mit Pizza, 2 x vegetarisch mit Rucola und 1 x mit scharfer Salami, und einer Flasche Blanc de Noir abgeschlossen
Ich hoffe sehr, dass ich alle wichtigen Details aufgezählt habe.
Falls nicht bitte ich um umgehende Korrektur bzw. Ergänzung.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dürregejammer
Ja, das ist sehr detailliert und anschaulich. Danke!
Gartenarbeit dieser Art wäre doch mal ein Beitrag in einer Gartensendung, einschließlich
Gartenarbeit dieser Art wäre doch mal ein Beitrag in einer Gartensendung, einschließlich
;)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Rumgelaber, Gezicke und Diskutieren
Re: Dürregejammer
Hallo an alle
@ lerchenzorn . Hier ist in der Nacht der Feuerwehrlöschtrupp aufgebrochen in eure Richtung.
Sind eine Partnerstadt und wollen die Lösch bzw Feuerwache übernehmen. Hoffe, es ist niemand ernsthaftzu schaden gekommen , durch den Brand. Viele Menschen waren wohl in Notunterkünften. Leider wird von so einer
Katastrophe viel zu spät berichtet hier
@ lerchenzorn . Hier ist in der Nacht der Feuerwehrlöschtrupp aufgebrochen in eure Richtung.
Sind eine Partnerstadt und wollen die Lösch bzw Feuerwache übernehmen. Hoffe, es ist niemand ernsthaftzu schaden gekommen , durch den Brand. Viele Menschen waren wohl in Notunterkünften. Leider wird von so einer
Katastrophe viel zu spät berichtet hier
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: Dürregejammer
Da bleibt kaum was zu ergänzen. Man hat gemerkt dass wir inzwischen gut eingespielt sind.
Während der Füllerei vorm Haus blieb Zeit für Frühstück, Hausarbeit und Mittagsschlaf. (Man muss halt den Wecker stellen sonst wird der Container übervoll.) Bzw das gelieferte Wasser wurde in den Pausen des Hilfstruppe von Lilo allein eine Etage höher gepumpt denn der untere Speicher war schnell voll. Und nach drei Fuhren hatten sich die Algen im Container gelost und er musste gespült werden.
Ach ja morgens 15 Grad und Niesel, nachmittags schon wieder sonnig und 25 oder 26 Grad.
Ob wir mit dieser Expertise allerdings auch als Loschtrupp brauchbar wären mag ich nicht bewerten.
Il faut cultiver notre jardin!