News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ilex crenata, groß: Notumpflanzen- geht das? (Gelesen 889 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Ilex crenata, groß: Notumpflanzen- geht das?
Das Teil ist schön kugelig, 110cm hoch und steht noch in sehr sandigem Boden. Anfang September sind Bagger- alles muß raus- angedroht. Hat Umpflanzen Zweck, mit oder ohne Rabiatschnitt?? Wie gut wird der Ballen gehalten?
Gruesse
Re: Ilex crenata, groß: Notumpflanzen- geht das?
Wie lange steht der Ilex denn schon da?
- Nox
- Beiträge: 4951
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Ilex crenata, groß: Notumpflanzen- geht das?
Das Thema interessiert mich auch !
Ich habe längst erwachsene Ilex ( 2m - 2m50) an Stellen, wo sie keiner sieht. Ich weiss, dass manch ein Landschaftsgärtner so ein Versetzen von erwachsenen Bäumen hinbekommt. Wahrscheinlich braucht's aber mindestens ein Jahr Vorbereitung. Wie genau macht man's ?
Ich habe längst erwachsene Ilex ( 2m - 2m50) an Stellen, wo sie keiner sieht. Ich weiss, dass manch ein Landschaftsgärtner so ein Versetzen von erwachsenen Bäumen hinbekommt. Wahrscheinlich braucht's aber mindestens ein Jahr Vorbereitung. Wie genau macht man's ?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Ilex crenata, groß: Notumpflanzen- geht das?
Weiß ich nicht, vor meiner Zeit aber bestimmt eher Jahrzehnte als Jahre!
Gruesse
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Ilex crenata, groß: Notumpflanzen- geht das?
Update:
ich hab inzwischen alle drei(!) Ilex crenata umgepflanzt. Da ab nächster Woche die Bagger angesagt sind, hab ich "friß Vogel oder stirb" angesetzt und gestern mit einem Helfer erst die Heckenschere und dann die Spaten angesetzt. Da mein Originalboden superschwer und verdichtet ist, habe ich riesige Pflanzlöcher gebudellt (buddeln lassen) und die anstehende Erde 1:1 mit scharfem Sand vermischt. Blattkompost kommt noch obendrauf.
Der Boden, aus dem sie kamen, war eher leicht, geradezu sandig.
Mal sehen, ob es klappt.
ich hab inzwischen alle drei(!) Ilex crenata umgepflanzt. Da ab nächster Woche die Bagger angesagt sind, hab ich "friß Vogel oder stirb" angesetzt und gestern mit einem Helfer erst die Heckenschere und dann die Spaten angesetzt. Da mein Originalboden superschwer und verdichtet ist, habe ich riesige Pflanzlöcher gebudellt (buddeln lassen) und die anstehende Erde 1:1 mit scharfem Sand vermischt. Blattkompost kommt noch obendrauf.
Der Boden, aus dem sie kamen, war eher leicht, geradezu sandig.
Mal sehen, ob es klappt.
Gruesse