News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unterpflanzung für Magnolie (Gelesen 18837 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Meinst du die könnte schon über ihre Krone hinaus gewurzelt haben?
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Möglich, dass die Enden der Wurzeln schon weiter sind.
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Ich habe bei in der Wiese stehenden Magnolien kurzerhand Rasenschnitt auf die Baumscheibe gepackt. Der düngt auch noch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Ich hatte seit der Pflanzung auch immer nur gemulcht. Das Verbascum ist ein "Unfall" der Natur. Und ein paar Holzscheite draufgelegt, damit die Katze nicht Pipi...
Aber wenn ich die Baumscheibe jetzt so groß mache, würde ich sie gerne bepflanzen. Die Frage ist, ob Günsel funktionieren würde. Mit Schneeglöcken.
Aber wenn ich die Baumscheibe jetzt so groß mache, würde ich sie gerne bepflanzen. Die Frage ist, ob Günsel funktionieren würde. Mit Schneeglöcken.
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Schneeglöckchen ist eine nicht-immergrüne Bepflanzung lieber. Wie wäre es mit Hosta?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Staudo hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 19:44
Schneeglöckchen ist eine nicht-immergrüne Bepflanzung lieber.
[/quote]
Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen ;) :D Ich wollte die Schneeglöckchen zwischen das Günsel setzen. Kommen die da durch?
[quote]
Wie wäre es mit Hosta?
Ich könnte da mal ein Foto mit den seit dem Frühjahr verbliebenen Hostagerippe posten, die sich noch bei mir im Garten befinden ;D :D Neee... keine Hostas mehr. Zuviel Schnecken hier.
edit: ich habe seit ein paar Tagen neue Brillengläser. Seither sehe ich die Löcher vom WoZi aus. Vorher hat es ja nicht so gestört ;D :D
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Unterpflanzung für Magnolie
;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Günsel würde mir zu zeitig im Jahr anfangen zu wachsen. Der konkurriert dann mit den Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Ahh. Daher der Vorschlag mit den Hostas. Verstehe.
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Bei mir haben drei Magnolien Geranium endressii-Sorten als Unterpflanzung, die treiben relativ spät aus, machen den Boden aber dicht. Verschiedene Blumenzwiebeln sehen da gut aus.
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Ich hätte gerne was ziemlich niedriges, wenn möglich. Sonst wären die Gerianiümmer schon gut.
Waldsteinia ternata bildet vermutlich zu dichten Filz?
Waldsteinia ternata bildet vermutlich zu dichten Filz?
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Wie wäre es mit Geranium sanguineum var. striatum oder 'Max Frei'? Das müsste zusammen mit Schneeglöckchen funktionieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Ich habe so etwa 20 Geranium sanguineum 'Apfelblüte' vor dem Haus. So richtig dicht werden die nicht. Also eigentlich sind sie gegenüber der Pflanzung vor Jahren unverändert horstig. Allerdings funktionieren die tatsächlich gut mit den Krokussen und Wildtulpen.
Hmmm. Epimedium? Bleibt halt auch nicht so niedrig.
Hmmm. Epimedium? Bleibt halt auch nicht so niedrig.
Re: Unterpflanzung für Magnolie
"Horstig" bleiben die schwachwüchsigen Sorten so oder so. Man muss sie halt dicht genug pflanzen. ;)
Dafür haben sie hier die Dürreperiode unbeschadet überstanden. :D
Dafür haben sie hier die Dürreperiode unbeschadet überstanden. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Unterpflanzung für Magnolie
Voriges Jahr im Juli hatte ich zufällig eine Bepflanzung auf einer erweiterten Baumscheibe (im Anfangsstadium) gesehen.


Zufällig war auch Günsel dabei und zwar Ajuga reptans 'Black Scallop' und Festuca gautieri, die mir persönlich sehr gut gefielen.
Allerdings war das eine sehr große Fläche in einem öffentlichen Garten, wo weiterhin auch noch Kopfgras, Geranium, Calamintha etc. gepflanzt werden sollten. Leider war ich noch nicht wieder dort, um mir die Wirkung, wenn alles eingewachsen ist, anzuschauen.


Zufällig war auch Günsel dabei und zwar Ajuga reptans 'Black Scallop' und Festuca gautieri, die mir persönlich sehr gut gefielen.
Allerdings war das eine sehr große Fläche in einem öffentlichen Garten, wo weiterhin auch noch Kopfgras, Geranium, Calamintha etc. gepflanzt werden sollten. Leider war ich noch nicht wieder dort, um mir die Wirkung, wenn alles eingewachsen ist, anzuschauen.