News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heckentaulichkeit von Eichen (Gelesen 1143 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1217
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Heckentaulichkeit von Eichen

Gartenentwickler »

Hallo,

habt ihr schon Eichen (Quercus robur, , rubra ,cerris,petreae ) als Hecke gepflanzt ? Könnte mir das wegen der Herbstfärbung und des z.T. lang anhaftenden Laubs gut vorstellen, aber wie dicht werden die Hecken ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Heckentaulichkeit von Eichen

Staudo » Antwort #1 am:

Hier stehen an manchen Wegrändern regelmäßig verbissene Eichensämlinge. Ich habe so meine Zweifel, ob Eichen als Heckenpflanzen taugen. Die haben einen starken Drang, einen Mitteltrieb zu bilden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Heckentaulichkeit von Eichen

dmks » Antwort #2 am:

Das hängt von der Definition des Begriffs "Hecke" ab. 8)
Im Sinne von Landschafts/Windschutzhecke sind sie natürlich dabei, Beispiel im norddeutschen Knick; auch in naturnahen "Bunten" Hecken mit 2 oder etwas mehr Metern kann sie auch gut integriert werden - muß dann aber aller paar Jahre "auf Stock" gesetzt (also knietief runtergesäbelt) werden. Als reine Formhecke - egal welcher Höhe ist sie wohl eher nicht geeignet.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Heckentaulichkeit von Eichen

michaelbasso » Antwort #3 am:

Als Hecke noch nicht, aber ich habe 3 Kugeleichen durch Schnitt gezogen, die den Blick zum Nachbarshaus verdecken. Ein Schnitt im Jahr nach dem Junitrieb reichte dafür aus. Eine Tendenz zum Leittrieb habe ich nicht bemerkt, der Austrieb ist heckentypisch fast gleichmäßig verteilt. Die Kugel ist absolut blickdicht, weiter unten ist es aber schütterer und man kann durchsehen.
Ich habe aber auch erst zu schneiden angefangen, als sie schon mannshohe Bäumchen mit Stamm waren.
Eine Herbstfärbung haben sie leider nicht, ein bisschen gelblich halt dafür haften die Blätter sehr lange.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Heckentaulichkeit von Eichen

Lilo » Antwort #4 am:

Meine Erfahrung ist, dass Eichen sehr schnittverträglich sind.

Im Garten habe ich einen Eichensämling schon mehr als 20 Jahre, den halte ich extrem klein, fast wie einen Bonsai. Ich schneide immer wieder bis auf sie zwei kleinen Blätter an der Basis der Tiebe zurück.

In einem anderen Garten habe ich eine Reihe Eichen wie ein Spalier gezogen gesehen. Die bilden quasi einen lebenden Zaun.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16785
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heckentaulichkeit von Eichen

AndreasR » Antwort #5 am:

Schnittverträglich sind sie definitiv. Ich versuche schon seit mindestens drei oder vier Jahren, einen Eichensämling im Garten loszuwerden, der sich an einer ungünstigen Stelle in einer Trockenmauer angesiedelt hat, und schneide selbigen teils mehrmals im Jahr so weit zurück, wie es geht, aber er treibt immer wieder neu aus. Mal sehen, wann ich gewonnen habe, einen Hartriegel und eine Hasel bin ich mit ähnlicher Ausdauer schon losgeworden...
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Heckentaulichkeit von Eichen

Ingeborg » Antwort #6 am:

Das Eichenspalier meines Nachbarn hat schon etliche Jährchen aufm Buckel. Die Bäume stehen recht weit auseinander und haben gerade heftig Mehltau. Schneiden ist wohl nicht so aufwändig.
Dateianhänge
IMG_20180826_105415k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten