News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alchemilla mollis und Salvia nemorosa - Pflege (Gelesen 4937 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Alchemilla mollis und Salvia nemorosa - Pflege

cydora »

Mein Frauenmantel, der jetzt das 3. Jahr steht, fällt jetzt während der Blüte auseinander, was nicht gerade schön aussieht. Ist das so seine Eigenart - oder muß ich ihn einfach nur teilen/verjüngen? Wie handhabt Ihr das?Gleiches beim Salvia nemorosa 'Blauhügel'. Zu Blütenbeginn sieht er toll aus - und dann fällt er um :P Er ist locker 50cm hoch bzw. lang. Letztes Jahr hieß es hier, daß ich zuviel gedüngt habe. Dieses Jahr habe ich das gelassen, aber gleiches Verhalten... Muß ich ihn vielleicht auch teilen?
Liebe Grüße - Cydora
cimicifuga

Re:Alchemilla mollis und Salvia nemorosa - Pflege

cimicifuga » Antwort #1 am:

hat mit teilung nix zu tun. alchemilla fällt eigentlich immer auseinander, salvia nemorosa fällt bei mir auch meist um, es sei denn er steht eher magerer und wirklich knallsonnig. ich pflanze die stauden nach möglichkeit so, dass sie sich gegenseitig stützen. geht oft gut ;D
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Alchemilla mollis und Salvia nemorosa - Pflege

Penny Lane » Antwort #2 am:

Ich habe mir angewöhnt, den Frauenmantel nach der Blüte bodennah abzuschneiden (ich mache das mit einer elektr. Heckenschere) bevor er Samen schmeisst. Er treibt dann wieder brav durch und sieht klasse aus. Ich glaube, das der Salbei das auch verträgt und vielleicht sogar nochmals schwach nachblüht. Ich habe den Storchenschnabel x magnificum dazugepflanzt und schneide beide zusammen zurück.Gruß Penny
Eva

Re:Alchemilla mollis und Salvia nemorosa - Pflege

Eva » Antwort #3 am:

Frauenmantel setze ich auch meistens so, dass er "rumlümmeln" kann. Und schneide ihn während der Blüte (für Blumensträuße) oder im Abblühen ab. Nimmt irgendjemand von Euch dieses Zeugs dann für Frauenmanteltee?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Alchemilla mollis und Salvia nemorosa - Pflege

cydora » Antwort #4 am:

hat mit teilung nix zu tun. alchemilla fällt eigentlich immer auseinander, salvia nemorosa fällt bei mir auch meist um, es sei denn er steht eher magerer und wirklich knallsonnig. ich pflanze die stauden nach möglichkeit so, dass sie sich gegenseitig stützen. geht oft gut ;D
Nun, dann muß ich wohl damit leben ::) Schneide auch beide nach der Blüte bodennah ab, wonach der Frauenmantel blattmäßig wieder hübsch ist und der Salbei erneut blüht. Sieht halt nur während der Hochblüte ab Mitte Juni bis zum Nachtrieb Ende Juli nicht so toll aus. Da es mein Vorgartenbeet von 3x3m ist, bin ich da nicht so begeistert von. Der Frauenmantel bildet den teilweisen Beetrand, vor dem Salbei steht noch Wollziest, der halt keine Stütze ist...Nächstes Jahr will ich das Beet nochmal umgestalten.Cimi, hast Du vielleicht eine zündende Idee, was ich als Stütze vor den Salbei setzen könnte - anstelle des Wollziest?
Dateianhänge
Vorgartenbeet1.JPG
Liebe Grüße - Cydora
cimicifuga

Re:Alchemilla mollis und Salvia nemorosa - Pflege

cimicifuga » Antwort #5 am:

sorry, aber auf so kleinem raum fällt mir nix passendes ein. da hilft nur rechtzeitig eine stütze geben, durch die der salbei durchwachsen kann. dann wird das gerüst bald unsichtbar. auch leicht selbst zu basteln aus weidenzweigen oder ähnlichem
sarastro

Re:Alchemilla mollis und Salvia nemorosa - Pflege

sarastro » Antwort #6 am:

Cydora, was willst du denn, die Kombi auf dem Bild ist doch perfekt!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Alchemilla mollis und Salvia nemorosa - Pflege

cydora » Antwort #7 am:

Danke!Das Foto ist auch aus der Hoch-Zeit des Beetes. Jetzt, wo ich den Salbei, Frauenmantel und die Euphorbie abschneiden muß und der Fingerhut verblüht ist, sieht es leider nicht mehr toll aus...Im Herbst habe ich nur noch in der (auf dem Bild) hinteren Ecke blauen Eisenhut und weiße Herbstanemonen. Da fehlt mir bei den Stauden noch etwas Herbstaspekt, wobei ich hier nicht vordergründig Blüten meine, sondern auch die schöne Herbstfärbung - passend zu der Eberesche...Im Winter sind da nur die Euphorbie, die Säuleneibe und die Thuja orientalis Aurea Nana. Das harmoniert auch noch nicht so...Da liebäugele ich mit Buchskugeln...Ziel ist halt ein Ganzjahresbeet, in dem sich die Jahreszeiten spiegeln....tja, es gibt halt immer was zu verbessern, gell?!
Liebe Grüße - Cydora
Antworten