Nova hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 19:31 Dein kleiner Vorgarten hat doch immer und zu jeder Zeit etwas zu bieten ,Cydora.Ich weiß nicht,wie du das immer hinbekommst,auf den wenigen Quadratmetern Vielfalt und Ausgewogenheit zu bieten und auch noch die Umgebung mit einzubinden.In diesem Fall meine ich das Haus mit der blauen Tür.Perfekt zu orange. :D
Der Vorgarten ist wirklich klasse! Ganz meine Farben! Aber auch an der Seite und hinten, so schön ausgewogen und durchdacht! :D
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich seh halt dann sehr bald die jahreszeitlichen Veränderungen an den großen Bäumen im Stadtpark, weil mein Garten ist unmittelbar angrenzend.
Sowieso bei mir hier in der Senke seh ich das auch! Sträucher am Verdursten werden hier sowieso gegossen. Im Stadtpark nicht!!
Eigentlich ist alles heuer extrem früh :-\ ::) gefällt mir nicht, so schaut der große Baum (der in gelb) üblicherweise Mitte/Ende Sept. aus. :( Jetzt haben wir Mitte/Ende August. ????? Bin aber sicher er wirds überleben. :D
liebe Grüße susnneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
Schön :D Was musst du fleißig gewesen sein, um das zu erhalten! Dein Kerzenknöterich leuchtet so schön. Welche Sorte ist das? Meinem fehlt dafür vermutlich die Sonne. :-\
Danke. ;) Ja, das ist der Mühen Lohn nach all den Monaten des Wässerns. Beim Persicaria muss ich nach dem Schild tauchen, aus dem Kopf weiß ich es nicht.
Nicht durch den Garten aber auf Plantarium 2018, eine Fachmesse für Baumschule, Pflanzenhandel, etc. in Boskoop, NL.
Beste Neuigkeit war die Schmetterlingenstrauch Buddleja davidii 'SMNBDBT' (Rocketstar® Indigo). Laut Beschreibung hatte diese eine kompakt Wuchs und eine lange Blütezeit. Ist eine 'pure' davidii, keine Kreuzung. Leider ist mein Bild nicht zu gut aber trotzdem: