News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kahlstellen im Rasen reparieren - wie? (Gelesen 6950 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
callis

Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

callis »

Nach 20 ungedüngten Jahren wird mein Rasen eher zur kurz gehaltenen Wiese. d.h. breitblättrige Kräuter sind inzwischen wesentlich zahlreicher als Gräser.Stellenweise entferne ich diese, habe aber dann kahle Stellen.Eine komplette Rasenerneuerung kommt nicht in Frage. Aber einzelne Abschnitte und Löcher möchte ich reparieren. Wie gehe ich da am sinnvollsten vor?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

Staudo » Antwort #1 am:

In der einfachen Variante kannst Du im März Rasensamen und Dünger auf der Wiese verstreuen.Ansonsten kann man vorher vertikutieren. Es bleibt auch noch die harte Variante, alles mit Roundup tot spritzen und anschließend neu säen und düngen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

Susanne » Antwort #2 am:

Bei deiner doch ziemlich großen Rasenfläche würde ich (schweren Herzens) einmalig zu Rasendünger mit Unkrautvernichter greifen. Sieht vorübergehend nicht so doll aus, bringt aber bei weniger Mühe mehr Wirkung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

callis » Antwort #3 am:

und dann nachsäen? Vorher lockern?Wenn ich die Breitblättrigen vernichte, ist ja fast kein Gras mehr da.
Es bleibt auch noch die harte Variante, alles mit Roundup tot spritzen und anschließend neu säen und düngen.
auch da die Frage: Wie den Boden vorbereiten vor dem Säen?Schließlich ist er ja auch ganz schön verdichtet.Und sind nicht trotz Roundup jede Menge Samen von den Breitblättrigen im Boden?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

Susanne » Antwort #4 am:

Diese Firma sagt, der Unkrautvernichter in ihrem Rasendünger hält 100 Tage vor. Ich gehen mal davon aus, daß das Unkraut aber schon nach kurzer Zeit über den Jordan ist, so daß du dann Gras nachsäen könntest. Es gibt auf der Seite auch eine Anleitung zur Rasenerneuerung, aber die erscheint mir doch sehr verkäuferisch und wenig gärtnerisch. Vor allem der Lobgesang auf Vertikutierer und Torf geht mir gegen den Strich.Ich würde einfach mal an einer stark verunkrauteten Stelle ausprobieren, ob das Mittel die gewünschte Wirkung zeigt, und dann nachsäen.Meine Hausmethode funktioniert allerdings anders: Löwenzähne und Wegeriche ausstechen. Rasen kurz mähen, mit der Harke durchziehen. Bausand mit Ökodünger und Rasensamen mischen, 2 cm hoch verteilen, einregnen. Damit hat selbst Klee so seine Probleme.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
neo

Re:Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

neo » Antwort #5 am:

Susanne hat geschrieben: 12. Sep 2008, 18:39
Meine Hausmethode funktioniert allerdings anders: Löwenzähne und Wegeriche ausstechen. Rasen kurz mähen, mit der Harke durchziehen. Bausand mit Ökodünger und Rasensamen mischen, 2 cm hoch verteilen, einregnen.


Eine sympathisch-einfache Methode! :D
Normalerweise beschäftige ich mich nicht mit dem flächigen Grün ausser Mähen, aber nach diesem Sommer...das kleine Wiesenstück vor dem Wohnzimmerfenster, so schlimm sah es jetzt doch noch nie aus und im Herbst möchte ich dort ein bisschen was tun.
So wie bei Susannes Methode denke ich auch, kurz mähen, Abgestorbenes abrechen und dann die Rasensamenmischung drauf.
Ist Sand, Samen, Dünger generell eine gute Mischung oder eher bei schwereren Böden? (Boden hier normal, gut durchlässig.)
Welche Mischempfehlungen habt ihr vielleicht sonst noch?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

Quendula » Antwort #6 am:

Ich denke der Sand dazwischen ist sinnvoll. Damit können die feinen kleinen Graswürzelchen in durchlässigem Substrat anwachsen und müssen sich nicht durch den vorhandnen, meist festen Boden kämpfen. Alternative: Bei mir bewährte es sich auch, vor der Neueinsaat mit dem Vertikutierer den Boden aufzuschlitzen. In diesen Schlitzen keimte das neue Gras am besten.
Zum Dünger kann ich nichts sagen. Ich gebe den meist erst ein paar Wochen späte auf die Fläche.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

Hero49 » Antwort #7 am:

Vor Jahren hat mein Mann statt Unkrautvernichter für Rasen das Mittel Round up genommen und zuverlässig alles um die Ecke gebracht.
So was passiert, wenn man die Schraubgläser nicht beschriftet.
Die vielen Ratschläge, die er von selbsternannten Fachleuten bekam, wurden gottseidank nicht angewendet.
Die Fläche wurde vertikutiert, dann Sand und Rasensamen verteilt und nach einigen Wochen hatten wir wieder einen Rasen.
Ich würde allerdings nicht im März säen sondern in einigen Wochen, wenn die Aussicht auf mehr Regen besteht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
neo

Re: Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

neo » Antwort #8 am:

laguna hat geschrieben: 26. Aug 2018, 15:04
Vor Jahren hat mein Mann statt Unkrautvernichter für Rasen das Mittel Round up genommen und zuverlässig alles um die Ecke gebracht.


Ou Autsch! ;D ;)
Also doch Sand, danke. Einen Vertikutierer werde ich nicht mieten, die Fläche ist wirklich klein. Werde versuchen, die Erde sonst wie aufzurauen. Möchte es schon im Herbst machen, im Frühling gibt`s dann besseres zu tun!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

Schantalle » Antwort #9 am:

neo hat geschrieben: 26. Aug 2018, 15:55Einen Vertikutierer werde ich nicht mieten, die Fläche ist wirklich klein. Werde versuchen, die Erde sonst wie aufzurauen. Möchte es schon im Herbst machen, im Frühling gibt`s dann besseres zu tun!

Klappt das Aufrauen schlecht, kannst Du zu einem Handvertikutierer/Schneidrechen greifen. Hier, auf wahrscheinlich ebenso kleinen Flächen, geht es damit ganz gut.
Aster!
neo

Re: Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

neo » Antwort #10 am:

Ah, danke!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kahlstellen im Rasen reparieren - wie?

Quendula » Antwort #11 am:

Genau so ein Ding habe ich, Schantalle :D.
Das Problem an der Arbeit mit diesem Gerät ist nur, wenn große oder überhaupt Bäume am/auf dem Rasen stehen ::). Ich bleibe dauernd an den Wurzeln hängen :P. Aber ein paar halbe Schlitze kriege ich auf jeden Fall zwischen den Wurzeln in die Erde.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten