News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fuchs oder Dachs? (Gelesen 8647 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Fuchs oder Dachs?

maliko »

Nicht gerade Haustiere, nur passt es in diese Rubrik noch am besten :)

Mir fielen heute in einer Geländestufe und angrenzenden Böschungen etliche Eingänge zu Tierbauten auf. Das größte Loch hat eine gemessene Höhe von 50 cm, Breite 35 cm.
Die Lage ist innerhalb einer ungenutzten Brachfläche umgeben von Wald.
Ich bin unsicher, ob Fuchs- oder Dachsbau. Losung war keine vorhanden, aber auch keine Kratzspuren von Dachskrallen.

'Sachdienliche Hinweise' wären toll! - Danke schon mal :)
Und jetzt die Bilder:

Größter Eingang
Dateianhänge
IMG_5528.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Fuchs oder Dachs?

maliko » Antwort #1 am:

`Nebeneingänge`
Dateianhänge
IMG_5544.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Fuchs oder Dachs?

maliko » Antwort #2 am:

Noch mehr...
Dateianhänge
IMG_5553.JPG
maliko
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fuchs oder Dachs?

lord waldemoor » Antwort #3 am:

wenn es ein dachs wäre, würdest du am ausgeworfenen sand schon nagelspuren sehen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Fuchs oder Dachs?

maliko » Antwort #4 am:

Dann schaue ich nochmal und vergrößere mir auch die Aufnahmen.
Danke dir!
maliko
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fuchs oder Dachs?

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Seit einigen Tagen sind bei mir im hinteren Gartenteil, der deutlich feuchter ist und eine lockere, vermooste und verunkrautete Wiese hat, große Teile der Wiese wie aufgeschoben. Die Stellen sind dicht beieinander und ca. 10 cm im Durchmesser, aber nicht besonders tief. Das gleiche Bild im Gemüsegarten auf dem Weg und einem angrenzenden Beet - und dann ganz deutlich ein Loch im Zaun und dort auch diese verwühlte Erde.
Alles glattgeharkt und dann am nächsten Morgen wieder alles verwühlt aber zwei brauchbare Pfotenabdrücke. Es sieht ganz stark nach einem Dachs aus. Heute nacht war er offenbar gleich von hinten unter der Tür durch gekommen und hat dort eine Wiese verwühlt, die ähnlich feucht und leicht bewachsen ist.

Mich stört das an den bezeichneten Stellen eher nicht. Das wächst schnell wieder zu.

Wahrscheinlich sucht der Dachs dort Würmer, oder?? Momentan habe ich auch grad ne Wühlmausinvasion. Nebenan habe ich gelesen, dass Dachse auch Wühlmäuse nicht verschmähen. Kann ich mir da Hilfe erhoffen??

Würdet Ihr es "dulden", wenn jede Nacht ein Dachs irgendwo den Rasen verwühlt?? ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich den Zaun so dicht bekomme, dass er den nicht irgendwo unterwühlen kann.... die Spanndrähte schlappen...der Zaun ist tw. läppisch....natürlich könnte ich das Loch zumachen.... aber das wäre weiße Salbe. Unter dem Hintereingangstor passen immer Katzen & Co durch....

Hat hier jemand Erfahrungen mit Dachsbesuch??
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fuchs oder Dachs?

Amur » Antwort #6 am:

Wiese verwühlt. Ich glaube eher dein Dachs hat Hufe und eine Steckdose als Nase....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fuchs oder Dachs?

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Nö - die Spur war Waschbär lt. WWW - ich habe nur grad wieder Stress mir selbst ein Foto zu mailen... mal sehen, ob ich es anders schaffe.

Die Wühlerei von Wilsschweinen ist immer deutlich böser... und die hätten ganz sicher auch richtig in den Beeten nach restlichen Kartoffeln oder so gesucht.... ich habe ne Absprache mit den Wildschweinen, dass sie draußen hinter dem Garten bleiben ;D ;D, klappt seit Jahren, obwohl direkt hinter dem Garten zwischen Grundstücksende und Flüsschen ihre Schlafplätze sind. Sie benehmen sich sehr gesittet. Dafür bekommen sie im Winter auch mal Äpfel oder jetzt bald Fallobst - auch dort keine Spuren unter dem Apfelbaum.... Wenn ich mal im Herbst nicht dran denke und in der Dämmerung noch den Karre Gartenabfälle raus schaffe, dann kann es schon mal passieren, dass ich die aufscheuche und sie mit großem Getöse durch das Wasser abhauen. Der Schreck ist dann beiderseits ;D ;D ;D

So - über den PC ging es dann
Also hier die Wühlerei
Dateianhänge
IMG-20180825-WA0005.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fuchs oder Dachs?

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Einzeln
Dateianhänge
IMG-20180825-WA0007.jpg
Henki

Re: Fuchs oder Dachs?

Henki » Antwort #9 am:

Ich hatte vor Jahren den Dachs im Garten, der mir die ganze Grasnarbe aufgekratzt hat auf der Sucher nach den Engerlingen vom Gartenlaubkäfer. Wir hatten Bretter unten am Zaun entlang fixiert, um ihn draußen zu halten. Wirklich Ruhe war dann aber erst, als eines Morgens überfahren an der Straße lag. :-X ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fuchs oder Dachs?

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Noch eins

@ Hausgeist - das klingt, als müsse ne Lösung her...Dachse sind wohl beständig im Revier und nicht so häufig wie Waschbären...
Dateianhänge
IMG-20180825-WA0003.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fuchs oder Dachs?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Hier die Spur, das rechts ist ein recht großes Blatt vom Guten Heinrich...
Dateianhänge
IMG-20180826-WA0012.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fuchs oder Dachs?

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Mit anderen Licht

Geschätzt ist die Spur ca. 5 cm breit und breiter als lang. Ganz unten rechts, sieht man auch, dass sie etwas länglicher werden kann am unteren Ende. Oben ist wohl nur der vordere Tritt noch zu sehen. Der verwuselt alles wieder ....
Dateianhänge
IMG-20180826-WA0013.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Fuchs oder Dachs?

Natternkopf » Antwort #13 am:

Salü Gänselieschen 🌹

Der Boden ist wahrlich sandig.

Lg Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fuchs oder Dachs?

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Aug 2018, 10:42
Ich hatte vor Jahren den Dachs im Garten, der mir die ganze Grasnarbe aufgekratzt hat auf der Sucher nach den Engerlingen vom Gartenlaubkäfer. Wir hatten Bretter unten am Zaun entlang fixiert, um ihn draußen zu halten. Wirklich Ruhe war dann aber erst, als eines Morgens überfahren an der Straße lag. :-X ;D


Meine Waschbärenfalle fängt auch Dachse...aber ich hoffe irgendwie, dass es sogar nützlich sein könnte, dass er hier bissel tabula rasa macht... vielleicht vergrämt er die Wühlmäuse ja doch?? Die wollen einfach nicht in die Falle gehen. Aber dabei fällt mir ein, dass ja die weggeschleppte Top-Cat auch schon auf sein Konto gehen könnte. Noch bleibt sie auch verschwunden...

@ Natternkopf - was hast du erwartet - etwa Humus, bei mir ;D ;D ;D
Antworten