News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834368 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Dürregejammer

Henki » Antwort #1890 am:

Nina hat geschrieben: 27. Aug 2018, 20:58
Boah bist Du fies. ;D


Stümmt. :'(

Eigentlich wollte ich mit meinem Wunsch nur durch die Blume zu verstehen geben, dass auch die heutige Bohrung fehlgeschlagen ist. ::) Die nächste Option wäre ein Tiefbrunnen - mit ebenfalls offenem Ausgang. Der Brunnenbauer will stattdessen eher nochmal versuchen, nahe der ersten Bohrung, die ein bißchen Wasser bringt, einen neuerlichen Versuch in der richtigen Tiefe zu unternehmen.

Ganz schön nervenaufreibend, das Gebohre.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #1891 am:

Nach wie vor (seit Monaten) kein Regen.
So langsam geht es an die Substanz. Hab inzwischen angefangen vorzeitig Schlacht-Termine für diverses Watschelgeflügel einzurichten. :-\
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nina » Antwort #1892 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Aug 2018, 21:06
... Ganz schön nervenaufreibend, das Gebohre.

Ach, das ist ja blöd! >:(
Da hast Du Dich schon entschlossen Geld in die Hand zu nehmen um an einen Brunnen zu kommen und dann das. :-\
Henki

Re: Dürregejammer

Henki » Antwort #1893 am:

Und es war nun schon die dritte Bohrung. Besonders frustrierend ist dann immer die Info, wo es überall geklappt hat. Nun ja...
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1894 am:

Der erste Brunnen war ja kein totaler Flop. Hoffentlich bringt dann wenigstens dauernd Wasser.

In der 14-Tages-Prognose des US-amerikanischen Modells findet sich um die Monatsmitte im September seit Tagen immerhin ein Hinweis auf ein sattes Tief zwischen Irland und GB, das eine westliche Strömung und Regen verheißt.
Das europäische Modell verheißt Ähnliches.
Noch ist das nicht mehr als Kaffeesatz, aber: Nie war der so wertvoll wie heute.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #1895 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Aug 2018, 21:06

Eigentlich wollte ich mit meinem Wunsch nur durch die Blume zu verstehen geben, dass auch die heutige Bohrung fehlgeschlagen ist. ::)

Dieser Zusammenhang war mir leider nicht klar :-\
Dann drücke ich aber die Daumen, dass die Nachbohrung ergolgreich wird!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Dürregejammer

Henki » Antwort #1896 am:

Danke! :-*

Ja, die erste Bohrung ist schon eine ziemliche Hilfe und wir arbeiten gerade daran, das möglichst effektiv zu nutzen. Heutige Erfahrung: Solange noch kleinste Mengen an Sediment mitkommen, sind empfindliche Regner doof. ::)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #1897 am:

Bis zum Oktober kein Regen? Dann muss ich wohl auch so langsam ins Dürregejammer einfallen, ewig machen das selbst meine robusten Wucherstauden nicht mit... Und was den Geburtstag angeht, ich bin Anfang Juni geboren worden, und ich liebe tatsächlich die langen, lauen Juniabende ganz besonders. Aber auch die meisten anderen Jahreszeiten haben etwas zu bieten, wenn denn das Wetter einigermaßen stimmt (im Winter hätte ich gerne etwas Schnee, im Frühling Sonne und milde Temperaturen, der Sommer sollte nicht zu heiß und trocken sein, und im Herbst liebe ich die klaren Tage mit prächtiger Herbstfärbung).
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Dürregejammer

Karin L. » Antwort #1898 am:

Was du nur hast: die Herbstfärbung haben wir doch schon!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nina » Antwort #1899 am:

Aber so unbunt: beige und Braun >:(
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #1900 am:

Ist jetzt übrigens eine Scheiß Zeit um Weihnachtsgänse zu verticken... :-\
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Waldschrat

Re: Dürregejammer

Waldschrat » Antwort #1901 am:

Hier hat es heute ab und an geschauert. Nicht viel, nicht mal 1 mm, aber immerhin. :D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dürregejammer

dmks » Antwort #1902 am:

...es wird alles verfaulen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #1903 am:

dmks hat geschrieben: 27. Aug 2018, 22:01
Ist jetzt übrigens eine Scheiß Zeit um Weihnachtsgänse zu verticken... :-\

Klingt nicht gut :(
Abgesehen davon wird ihnen wohl auch noch etwas Gewicht fehlen :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #1904 am:

Es regnet! :o :D :D :D

Hier käme eine Gans sehr gut an, dmks. Vor allem, wenn sie schon gebraten wär. :D
Antworten