News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica (Gelesen 15171 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica
von welcher ich denke mal doch Staude stammt sie, wächst bei mir zwischen Efeu und Kletterhortensie im Dunkeln.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rote Beere
Sieht wie eine Trugerdbeere, Duchesnea indica aus.Ist ein ganz hübscher Bodendecker. 

Re:Rote Beere
Die Trugerdbeere ist bei mir ein äußerst aufdringlicher Wucherer. Sie wächst heimlich im Rasen weiter und erobert so Gebiete, die eigentlich für sie tabu waren. Außerdem versät sie sich.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica
genau, und mensch bekommt sie nie wieder weg; bei uns ein erbstück vom pächter
.unser boden ist fett, lehmig, eher feucht. auf sand schauts daher vielleicht viel freundlicher aus.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica
Aber so Raumgreifend sind Walderdbeeren doch auch, oder?
Re:Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica
Ja, aber die sind wenigstens eßbar, da fühlt man sich nicht ganz so betrogen wie bei der Betrugerdbeere...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica

Re:Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica
Ja, ist richtig, Betrugerdbeeren sind nicht giftig. Aber fad schmecken finde ich auch schon doof, kommt mir nicht (mehr) in den Garten...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica
bei mir im garten sind die walderbeeren viel zivilisierter (sprich langsamer) und lassen sich v.a. viel leichter wieder entfernen, wenns denn not ist. die anderen KRALLEN sich fest.sie sind aber im winter sehr schön, bleiben grün. und wenn Du sie wo setzt, wo keine wandermöglichkeiten raus sind, sicher eine tolle sache.lg, brigittesie wachsen bei uns übrigens im schatten (feucht), in der sonne (feucht und trocken) in der trockenmauer (sonnig), etc; nur trockenen schatten schaffen sie nicht ohne hilfe. die bekommen sie von mir nicht, und gehen daher nach dem versetzen ein - obwohl, heuer hab ich dort doch solche blätter gesehen ....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica

Re:Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica
Habe mir diesen Zeitgenossen freiwillig in den Garten geholt- aus einem verwilderten Waldgarten_ WEIßBLÜHEND!- sonst hätt ich ihn ja wohl nicht mitgenommen.Gestern war ich am ursprünglichen Standort, keine Blüte aber viele Früchte.Ein älterer Nachbar meinte, dass hier vor 20, 30 Jahren viele Walderdbeeren gewesen wären, die sich mit der Zeit so verändert hätten.Ich denke wohl eher, dass sie von duchesnea indica verdrängt wurden.Aber weißblühend?-- gibt es eine weiße Sorte- oder könnte es sich tatsächlich um eine Kreuzung mit fragaria vesca handeln?etwas ratlos, ernst
Re:Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica
Ich denkmal, die weißblühenden sind einfach eine Spielart der Natur...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re: Rote Beere --> Trugerdbeere, Duchesnea indica
Die weissblütige würde mich sehr interessieren. Hast Du Samen?