News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 833102 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #1920 am:

Das Grünfutter bekommt derjenige, der sich verpflichtet, die Wiese die nächsten 5 Jahre auch zu mähen, ganz einfach ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1921 am:

Daran kann sich niemand mehr erinnern, sobald es wieder feuchter ist. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Dürregejammer

susanneM » Antwort #1922 am:

Staudo hat geschrieben: 28. Aug 2018, 13:11
Daran kann sich niemand mehr erinnern, sobald es wieder feuchter ist. ;)

ot:
Vor laaaaaanger Zeit hats da mal die sogenannte "Handschlagsqualität" gegeben. ::) auch in D. :)
Hier in Ö. gibts das leider kaum mehr. ot ende
liebe Grüße
susanneM


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Dürregejammer

Harzgärtnerin » Antwort #1923 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 28. Aug 2018, 10:50

Aber Mitte der Woche ist ja Regen angekündigt ::)


Ach, das wird doch eh wieder weggerechnet...

Z.B. so:
Heut morgen: Kachelmannwetter, Swiss Super HD für Mittwoch abend/Nacht zu Donnerstag bei mir 8 (!) mm - ich hörte schon die Englein singen ;D
Eben drauf geschaut: 0,1mm, also so gut wie nix. Dafür meint es nun das NL-Wettermodell gut mit 11 mm

Die anderen pokern zwischen 0 und 4 mm
Am Ende wird's wohl maximal feuchte Luft werden, wie immer...
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1924 am:

Kachelmann rechnete in letzter Zeit hier ein paar Mal den Regen kurz vorher weg.
Der kam dann etwas später als zunächst angekündigt und oft etwas üppiger als ursprünglich angesagt.
Die anderen Wetterberichte waren nicht besser.

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #1925 am:

Du meinst, ich sollte jetzt auf üppigeren Regen hoffen? :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1926 am:

Die Hoffnung stirbt zuletzt - noch nach den letzten Pflanzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #1927 am:

Die Hoffnung stirbt zuletzt - aber sie stirbt :-X
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #1928 am:

Vertrocknetes kann wenigstens nicht mehr erfrieren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #1929 am:

Man muss es auch nicht mehr fachgerecht beschneiden 8)
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1930 am:

Always look on the bright side of life!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #1931 am:

Stimmt, man muss das positive sehen.

Ich hab auf meinen Endivien und Radicchiopflanzen im Nutzgarten aus Verzweiflung ein weißes Vlies gelegt. Hitze- und Verdunstungsschutz.
Im Prinzip könnte ich das Vlies drauflassen, es wirkt ab Ende Oktober auch als Frostschutz ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #1932 am:

Wat'n Glück, dass ich keinen Salat esse ;D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Dürregejammer

lubuli » Antwort #1933 am:

immerhin gibts keine schneckenplage dies jahr.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #1934 am:

Dann vermute ich mal, dass die alle bei mir sind...ich kann da echt nicht meckern...Meine ausgepflanzten Hostas sahen noch nie so schlecht aus :-[ und im GH hab ich heute beim Aufräumen jede Menge Schneckengehäuse gefunden, die waren allerdings alle leer.
Ich hab gestern mal auf GG gehört, er meinte, es hätte in meiner Abwesenheit geregnet und ich müsste nicht gießen...Heute möchte ich ihm eigentlich die völlig vertrockneten Töpfe aufs Sofas werfen...Vorgestern und gestern gab es auch noch so einen doofen, böigen Wind, was nicht vertrocknet war bisher, ist zum Teil nun abgebrochen...Ich schau jetzt nur noch dahin, wo was blüht...und geh dann mal gießen... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten