News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum (Gelesen 9181 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Baum gesucht -> Ersatz für Acer palmatum

findling »

guten morgen an alle!habe das problem einen acer palmatum dissectum garnet zu sonnig gepflanzt zu haben - nun muss ich einen standortwechsel vornehmen und suche ein nachfolgeobjekt:boden humus und frisch, standort südwesten ganztägig in der vollsonne; da ein kiesbeet dort bestand ist sollte das nachfolgegewächst von wuchsform und höhe her der des acer, also ausladend und nicht allzuhoch, entsprechen.schon in unmittelbarer nähe befinden sich diverse weigelien, scheinzypressen und eine zwergblautanne.freue mich auf eure ratschlägefindlingAnm.: Überschrift editiert - wir versuchen hier, wörter in GROSSbuchstaben zu vermeiden! lg, bernhard
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

macrantha » Antwort #1 am:

Wie wäre es mit Pyrus salicifoliaEleagnus angustifolia oder die wünderhübsch silbirig-glänzende Eleagnus commutata (letztere aber nur mit Ausläufersperre ... insofern hättest Du natürlich dann gleich Deinen Sanddorn pflanzen können).Diese passen mit ihrem silbirgen Laub gut zu dem Kiesbeet.Weniger "natürlich", aber auch standortgerecht wäre Cotinus coggygria ... und ruhig auch die rote Sorte 'Royal Purple' (schließlich wirkt der rote Farbstoff in den Blättern wie ein Sonnenschutz)LGmacranthaP.S. hatte beim Schreiben die Höhe von Acer palmatum im Kopf ... doch mit Schnitt kannst Du wohl alle genannten Gehölze auf ca. 3m halten ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

findling » Antwort #2 am:

hallo marcrantha!erstmal danke für die rasche antwort; den perückenstrauch hab ich leider schon ein paar meter weiter vorne - deine anderen vorschläge entsprechen nicht so meinen vorstellungen.es sollte gerne was mit roten blättern sein und auch der habitus sollte "(über) hängend" sein - fällt dir dazu vielleicht noch was ein, das keine ausläufer treibt?dankecorneliaps: wenn ich den acer nun bald in den halbschatten gebe und ihn dann in seine ursprüngliche form zurückschneide, wächst er dann in dieser weiter?
Mufflon

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

Mufflon » Antwort #3 am:

Wie wär´s mit Prunus cistena? Da hättest Du sogar Blütenschmuck.Gruß,Mufflon
Mufflon

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

Mufflon » Antwort #4 am:

Der Acer sollte sich im Halbschatten wieder erholen,sind recht schnittverträglich.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

findling » Antwort #5 am:

@ mufflon: danke für den tipp, hätt ich mir auch schon überlegt gehabt, wird halt nicht grad hoch und lt. meinem schlauen büchlein mag die zwergblupflaume anscheinend keine allzusonnigen und windigen plätze -> genau das hab ich aber zu bieten ;Dweißt noch was anderes?und danke, dass du mir beim acer mut gemacht hast; ab juli hat er nur noch morgensonne - vielleicht mag er das lieber :D
Mufflon

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

Mufflon » Antwort #6 am:

Also meinerErfahrung nach, verträgen die schon Sonne und Wind, wenn der Platz nicht zu trocken ist.Vielleicht sagt einer der Baumspezialisten etwas zur Blutpflaume?
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

findling » Antwort #7 am:

nochmals ne zwischenfrage zu dem thema mufflon:heuer, also bis jetzt hat sich der acer an seinem standort ganz gut erholt; soll ich mich nicht doch trauen, ihn dort zu lassen, die dürren äste abzuschneiden und ihn an den platz zu gewöhnen?hab das pflanzschild nochmals studiert, da steht extra "vollsonne" drauf ???klar trau ich den experten hier voll und ganz, aber besteht nicht vielleicht doch noch hoffnung, dass er sich gut entwickelt da wo er jetzt steht.der frostschaden stammt ja aus seinem ersten jahr in gartenfreiheit und ich würd ihm gern noch ne chance geben, weil ich ihn halt so gern dort stehen hätte - er paßt einfach perfekt - zumindest optisch.lgcornelia
Mufflon

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

Mufflon » Antwort #8 am:

Also, ich würde ihn wegsetzen, denn auch wenn er volle Sonne irgendwie verträgt, sehen verbrannte Blattspitzen nicht sehr attraktiv aus, und im Winter wird die Gefahr durch Frost weiter bestehen, der steht da doch sehr exponiert, und noch haben wir keinen Hochsommer.Ich hab diese Ahörner auch schon vollsonnig stehen sehen, aber das waren immer recht geschützte Standorte, Innenhöfe beispielsweiseAhorn an sich verträgt ja Sonne, vielleicht nimmst Du einen anderen Ahorn, der nicht von Acer palmatum abstammt.Es gibt einen roten Acer platanoides, der ist auch schön rot.Schau doch mal bei Eggert, da sind sehr viele Acer beschrieben.Man kann ja grob sagen, je feiner und dünner, auch je geschlitzter, desto empfindlicher ist das Laub halt.Ich würde mir wohl was aussuchen, das etwas robuster aussieht, meist sind die auch Tatsache weniger empfindlich.
charlii
Beiträge: 80
Registriert: 10. Jun 2006, 20:32

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

charlii » Antwort #9 am:

Hallo FindlingSetz Dir eine Sorbaria sorbifolia Semhat einen roten austrieb,schöne weiß - leicht rosa überhauchte Blüte.Sie hat zierliche geschlitzte Blätterwird ca. 1,5 m hochund hat einen leicht asiatischen Flair.lgcharliiPs.: sie ist ziemlich neu, und von Fachleutensehr hochgelobt
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

macrantha » Antwort #10 am:

Also bei zu den Attributen "rot", "überhängend" und "niedrig" fällt mir gerade gar nix ein ...Zum Ahorn: als "Verkaufsargument" stehen ja oft sehr "optimistische" Standortangaben/spannen auf den Anhängern ... Wenn Du eine sehr luftfeuchte und trotz Sonne kühle Lage bieten kannst, dann ist's sicher auch in der Sonne ok ... in unserer Klimazone aber ein eher seltener Fall ...Es ist aber gut möglich, dass Bernhard Erfahrung mit sonnenverträglicheren A-Hörnchen hat.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

macrantha » Antwort #11 am:

Bekam gerade eine Eingebung .... 8)Wie wäre es mit Samucus nigra 'Black Lace'?Nach den Erfahrungen einiger aus dem Forum wächst er wohl recht langsam und in die Breite, sollte mit Schnitt auch halbwegs"niedrig" zu halten sein. Verträgt Sonne und möchte humosen und nahrhaften Boden - wär das was?LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

findling » Antwort #12 am:

@ charlii: ist kein schlechter vorschlag, passt nur leider überhaupt nicht zu meinen vorstellungen, weil nur der austrieb rot ist und insgesamt die pflanze zu buschartig wird.@ mufflon: danke für die genaue aufklärung- ich werde den dissectum garnet weg aus der prallen sonne geben; allerdings hat sein neuer standort auch sonne (morgens bis füher nachmittag), der boden ist sehr schottrig (dh ich muss ihn gut mit humöser erde umarbeiten) - das einzige plus ist, dass er dann von zwei seiten durch haus und carport l-förmig geschützt ist und so dem wind nicht, dem schnee aber trotzdem ausgesetzt bleibt. bin mal gespannt, ob er nä. jahr dann besser gedeiht.@ marcrantha: der hollunder ist auch nicht mein fall (ich weiß ich bin wählerisch), aber ich hätt mir den acer p. atropurpurum rausgesucht; ist zwar nicht überhängend im wuchs, aber die blätter scheinen in traumhaftem rot und sind auch nicht so fein geschlitzt wie beim vorgänger; könnte das klappen?lgcornelia
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

fars » Antwort #13 am:

Der Acer sollte sich im Halbschatten wieder erholen,sind recht schnittverträglich.
Das eben sind die "Japaner" nicht.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:WANTED: baum-> ersatz für acer palmatum

findling » Antwort #14 am:

@ fars - aha und nu? :okann/darf ich die kahlen äste wegschneiden oder nicht? und wie bekomme ich den einseitig wachsenden acer nun wieder halbwegs symmetrisch hin? ???
Antworten