News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Saxifraga ist das? (Gelesen 1490 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Welche Saxifraga ist das?
Kennt jemand diese Saxifraga? Ich fand sie im letzten Jahr in meinem Garten. Die Pflanze hat in etwa die Form und Größe eines halben Tischtennisballs. Die Textur ist ein wenig sukkulent. Die Blüten sind typische S. rotundifolia-Blüten, allerdings auf sehr kurzen Stielen. Im letzten Jahr hatte sie die Größe wie in diesem, hat nur nicht geblüht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Welche Saxifraga ist das?
Sieht ein wenig nach einem verkümmerten oder gestauchten S. rotundifolia aus.Habe ich so noch nicht gesehen.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Saxifraga ist das?
Ich mache mal hier weiter.
Diese Saxifraga habe ich vor einiger Zeit in Maria Laach mitgenommen.
Auf dem Etikett steht nur Saxifraga diverse.
Jetzt frage ich mich, wohin ich sie am besten pflanze: sonnig? trocken? halbschattig und etwas feuchter?
Falls das Bild nicht gut genug ist, mache ich morgen noch bessere...
Diese Saxifraga habe ich vor einiger Zeit in Maria Laach mitgenommen.
Auf dem Etikett steht nur Saxifraga diverse.
Jetzt frage ich mich, wohin ich sie am besten pflanze: sonnig? trocken? halbschattig und etwas feuchter?
Falls das Bild nicht gut genug ist, mache ich morgen noch bessere...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Saxifraga ist das?
???
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Welche Saxifraga ist das?
http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/gegenblattriger-steinbrech
Was hälst du davon ?
Was hälst du davon ?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Saxifraga ist das?
Sind dazu nicht die Blütenstiele zu lang?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Welche Saxifraga ist das?
Ist der besten den ich gefunden habe.
http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Steinbrech/Sorten
http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Steinbrech/Sorten
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Welche Saxifraga ist das?
Das ist eine der vielen 'Kabschias'. Die Sorte wirst Du kaum feststellen können. Sie benötigt Steingartenbedingungen. Eher kühl, nicht zu trocken.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Saxifraga ist das?
Danke, ebbie, dann pflanze ich sie mal entsprechend.
Und auch danke für den link, Chrisel.
Und auch danke für den link, Chrisel.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Welche Saxifraga ist das?
Mir kam im Farnbeet gestern im Wortsinn dieser Zwerg unter die Finger. Ist das Dingelchen einfach nur aufgrund der Trockenheit so winzig geblieben, oder was kann das sein?
Re: Welche Saxifraga ist das?
ich halte das für Viola walterii
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Welche Saxifraga ist das?
Oder Viola koreana/coreana. Diese Blattform läuft unter 'Syletta'.
Re: Welche Saxifraga ist das?
Viola! Evtl. auch koreana? Die habe ich zumindest vor längerer Zeit mal gekauft (aber ganz woanders gepflanzt).
edit: jetzt war lerchenzorn schneller, dann wird es die wohl sein. ;)
edit: jetzt war lerchenzorn schneller, dann wird es die wohl sein. ;)
Re: Welche Saxifraga ist das?
könnte auch sein, die hab ich grösser in Erinnerung aber Viola ist es sicher, man sieht sogar eine Samenkapsel.