News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51537 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Mhh, da fällt mir auch nix zu ein.
Hätte Sprossenspargel draus gemacht.
Hätte Sprossenspargel draus gemacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
ich vermute, dass könnte das Werk von Nematoden sein.
Es erinnert mich irgendwie an die Wurzelbärtigkeit (z.b. bei Sellerie) oder auch Rüben und anderen Kohlartigen. Bei Rüben können sich ja keine neuen Rüben nach der Schädigung durch die Nematoden bilden, aber ein Brokkoli ist ja ein oberirdisches Gewächs und so kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Pflanzen dann später aus dem geschädigten Wurzelbereich neu ausgetrieben hat.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich habe jetzt beide Kartoffelbeete dick mit relativ frischem Pferdemist belegt. Der wird noch etwas gewässert und in paar Tagen dann richtig untergegraben. Ich werden doch keine Gründüngung mehr machen, glaube ich. Oder was meint ihr? Feldsalat habe ich auch noch nicht geschafft - hätte das noch Sinn jetzt??
Ansonsten habe ich Wege gesäubert, Beerenstämmchen geschnitten, Unkraut gezogen, Bohnen geerntet und die alten Gurkenpflanzen entsorgt. Es steht ne Menge Gewürztagetes herum, riecht toll, aber wer braucht soviel Gewürztagetes...*schulterzuck*
Ansonsten habe ich Wege gesäubert, Beerenstämmchen geschnitten, Unkraut gezogen, Bohnen geerntet und die alten Gurkenpflanzen entsorgt. Es steht ne Menge Gewürztagetes herum, riecht toll, aber wer braucht soviel Gewürztagetes...*schulterzuck*
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Feldsalat macht auf jeden Fall noch Sinn.
Falls der Herbst zu früh kommen sollte, mit Lochfolie abdecken.
Falls er viel zu früh kommen sollte, im zeitigen Frühjahr ernten.
Bei Mistdüngung gut waschen, zum einen wegen der Bakterien, zum anderen wegen dem Nitrat.
Mist würde ich jetzt so gut wie nie verteilen. Dick garnicht. Frisch noch weniger. Kompost hat jetzt auch nix mehr auf dem Beet zu suchen. Obwohl der nur einen Bruchteil der sofort löslichen Nährstoffe vom Mist hat. Der Stickstoff geht ins Grundwasser, da sollte unbedingt was drauf was noch Nährstoffe frisst. Mais, Sonnenblume, Winterroggen, Sandhafer, oder was essbares, Winterblumenkohl oder andere Starkzehrer die überwintern.
Habe vor 3 Tagen Feldsalat gesäht, aufs ehemalige Gurken-Zucchinibeet. Das was die übrig gelassen haben, soll er sich bitte holen. Düngen werde ich ihn nicht.
Die Düngung vom Kohlbeet nach den Buschbohnen ist noch nicht richtig eingeregnet, da liegt KAS seit einer guten Woche und 2 `Regenschauer´ als noch fast ganzes Korn auf der Oberfläche. Wenns Wetter passt, wird er zusammen mit den Unkrautsämlingen eingearbeitet. Bis dahin darfs Schneckenkorn noch wirken. Bis dahin sind die auch aus der empfindlichen Phase rausgewachsen.
Tagetes macht sich derzeit auch halbwegs gut, etwas trockengestresst, haben die Tage aber Wasser bekommen. Hoffe die Samen reifen noch aus vorm Winter, ich würde gerne ein Kilo ernten. Kann man immer gebrauchen gegen Nematoden. Die großzügige Spende von Nemi soll ja nicht aufgezehrt werden, sondern vervielfältigt.
Falls der Herbst zu früh kommen sollte, mit Lochfolie abdecken.
Falls er viel zu früh kommen sollte, im zeitigen Frühjahr ernten.
Bei Mistdüngung gut waschen, zum einen wegen der Bakterien, zum anderen wegen dem Nitrat.
Mist würde ich jetzt so gut wie nie verteilen. Dick garnicht. Frisch noch weniger. Kompost hat jetzt auch nix mehr auf dem Beet zu suchen. Obwohl der nur einen Bruchteil der sofort löslichen Nährstoffe vom Mist hat. Der Stickstoff geht ins Grundwasser, da sollte unbedingt was drauf was noch Nährstoffe frisst. Mais, Sonnenblume, Winterroggen, Sandhafer, oder was essbares, Winterblumenkohl oder andere Starkzehrer die überwintern.
Habe vor 3 Tagen Feldsalat gesäht, aufs ehemalige Gurken-Zucchinibeet. Das was die übrig gelassen haben, soll er sich bitte holen. Düngen werde ich ihn nicht.
Die Düngung vom Kohlbeet nach den Buschbohnen ist noch nicht richtig eingeregnet, da liegt KAS seit einer guten Woche und 2 `Regenschauer´ als noch fast ganzes Korn auf der Oberfläche. Wenns Wetter passt, wird er zusammen mit den Unkrautsämlingen eingearbeitet. Bis dahin darfs Schneckenkorn noch wirken. Bis dahin sind die auch aus der empfindlichen Phase rausgewachsen.
Tagetes macht sich derzeit auch halbwegs gut, etwas trockengestresst, haben die Tage aber Wasser bekommen. Hoffe die Samen reifen noch aus vorm Winter, ich würde gerne ein Kilo ernten. Kann man immer gebrauchen gegen Nematoden. Die großzügige Spende von Nemi soll ja nicht aufgezehrt werden, sondern vervielfältigt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
...........10g ::) grosszügig geht anders :)thuja hat geschrieben: ↑30. Aug 2018, 21:43
Tagetes macht sich derzeit auch halbwegs gut, etwas trockengestresst, haben die Tage aber Wasser bekommen. Hoffe die Samen reifen noch aus vorm Winter, ich würde gerne ein Kilo ernten. Kann man immer gebrauchen gegen Nematoden. Die großzügige Spende von Nemi soll ja nicht aufgezehrt werden, sondern vervielfältigt.
Wenn Deine nicht mehr ausreifen, von den Normal-Tagetes habe ich noch reichlich Saatgut (und frisches "allerwelts"tagetessaatgut kann ich noch von der Nachbarin bekommen)
Aber noch viel besser:
Wir fuhren letztens über Land und ich konnte GG bezirzen, an einem ~1,5 h Acker mit gelben, einfarbigen, kleinblütiger Tagetes anzuhalten. Da hat der Landwirt richtig Geld in die Hand genommen, um seinem Acker eine Nematodenkur zu verpassen, dachte ich so bei mir.
Wir haben eine Kleinigkeit der reifen Tagetesblüten gepflückt und hier zuhause nachgetrocknet - es sind dann tatsächlich 14g reines Saatgut geworden. Nach meiner Recherche handelt es sich wohl um Tagetes "Single Gold" bei 259,00 € pro 1 kg hat sich der kleine "Samenklau" wohl gelohnt :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
... melde mich hiermit an für Saatgutvermehrung. ;D
In 2-3 Jahren dann auch für die STP-Runde.
Könnte eh mal wieder Samen durchgucken, so viel is ja nimmer heuer. Nimmst du noch Spenden entgegen, wann gehts los dieses Jahr?
In 2-3 Jahren dann auch für die STP-Runde.
Könnte eh mal wieder Samen durchgucken, so viel is ja nimmer heuer. Nimmst du noch Spenden entgegen, wann gehts los dieses Jahr?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Die hohen und niedrigen ergänzen sich eigentlich ganz gut. Könnten nur etwas mehr blühen, Foto knapp 7 Wochen nach dem säen der Saat von der gespendeten Saat:

Und wieder ne Hirse erwischt:


Und wieder ne Hirse erwischt:

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
im Oktober solle es wieder so weit sein. Samenspenden - Gemüse oder auch Nichtgemüse - sind herzlich willkommen :Dthuja hat geschrieben: ↑30. Aug 2018, 23:04
... melde mich hiermit an für Saatgutvermehrung. ;D [/quote] auch für Tagetes "Singel Gold"? (ich hoffe, dass meine Nachforschung richtig ist) ..........klar kriegst'e was ab :)
[quote]Könnte eh mal wieder Samen durchgucken, so viel is ja nimmer heuer. Nimmst du noch Spenden entgegen, wann gehts los dieses Jahr?
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich überprüfe das gerne für dich. Hab nun Feldsalat auf knapp 10m² stehn, das Beet hat maximal 15. Wenn du die Hälfte entbehren könntest, bekommst du es doppelt und dreifach wieder zurück.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
*nemi geht los und will 'n Umschlag rauskramen* ...............ne, heut Abend nicht mehr.thuja hat geschrieben: ↑30. Aug 2018, 23:23
Hab nun Feldsalat auf knapp 10m² stehn, das Beet hat maximal 15.[/quote] 5 m² Tagetes.......aber in diesem Jahr wird das doch nicht mehr mit der Tagetesaussaat - ich hab Dich sicherlich falsch verstanden, oder?
[quote author=thuja thujon link=topic=62292.msg3157516#msg3157516 date=1535664234]
Wenn du die Hälfte entbehren könntest, bekommst du es doppelt und dreifach wieder zurück.
Und möchtest Du von den "Allerwelts"-Tagetes auch noch n Schwung? (gleich für's nächste Frühjahr.............is ja nicht mehr lange hin ;D )
:o :o :o nein, nein!!! Wir sind nicht OT - das sind alles Arbeiten für unser Gemüsebeet - jawohl :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Dieses Jahr kommt keine Tagetes mehr rein. Nur noch Wintersteckzwiebeln, Knoblauch, Sandhafer, Winterackerbohne.
Meine Physalis machen mir keinen Spass, das was draufhängt ist trockengestrahlt, trotz wässern, in den anderen beiden Gärten wo die Sorte steht ists genauso, ich guck mir das noch 2 Wochen an ob die im kühleren jetzt besser ausreifen, sonst fliegen die raus und die Tomaten gleich mit. Hätte den Vorteil das dort auch Sandhafer rein kann und ich damit im nächsten Frühjhar Stroh zum mulchen habe.
Für nächstes Frühjahr könnte ich das 15 und das 20m² Beet tagetisieren. Ein Beet mit Mischung und eins mit Single Gold wäre ein Plan. Ich muss selbst mal gucken wieviel meine Samenträger der Mischung abwerfen und die in den anderen Gärten, wieviel da zusammenkommt. Da sind ja manchmal gefüllte dabei, das ist irgendwie nicht vorraussagbar. Also bitte bloss keine Hektik mit Briefen packen.
Meine Physalis machen mir keinen Spass, das was draufhängt ist trockengestrahlt, trotz wässern, in den anderen beiden Gärten wo die Sorte steht ists genauso, ich guck mir das noch 2 Wochen an ob die im kühleren jetzt besser ausreifen, sonst fliegen die raus und die Tomaten gleich mit. Hätte den Vorteil das dort auch Sandhafer rein kann und ich damit im nächsten Frühjhar Stroh zum mulchen habe.
Für nächstes Frühjahr könnte ich das 15 und das 20m² Beet tagetisieren. Ein Beet mit Mischung und eins mit Single Gold wäre ein Plan. Ich muss selbst mal gucken wieviel meine Samenträger der Mischung abwerfen und die in den anderen Gärten, wieviel da zusammenkommt. Da sind ja manchmal gefüllte dabei, das ist irgendwie nicht vorraussagbar. Also bitte bloss keine Hektik mit Briefen packen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität