News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 251763 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #870 am:

Wird wohl der mit dem Rückenstreifen gemeint sein. Wobei ich gerne die Kopfform (spitzere Schnauze) gesehen hätte.

Denn auch Grasfrösche haben öfter mal einen Rückenstreifen (meist aber undeutlicher) aber eine wesentlich stumpfere Schnauze.
Das Exemplar scheint noch nicht ganz ausgewachsen weil es auch recht langbeinig wirkt.

Auch der Springfrosch hat so einen Mittelstreifen häufig vorzuweisen und eine spitze Schnauze. Dafür erscheinen mir die Beine aber doch etwas zu kurz. (Ein Foto kann leicht täuschen)
Den hätte ich gerne vor mir um sicher zu sein. Vor allem wäre die Größe wichtig. Junge Exemplare sind nach einem Foto öfter mal nicht so gut abzugrenzen. Da wären ein paar mehr Fotos hilfreich.

Seit ich im Forum bin sehe ich mehr Frösche virtuell als früher. Die echten sind schon länger her bei so seltenen Arten da beginnt eine gewisse Unsicherheit. Eigentlich ganz gut. Hilfreich um Bescheidenheit zu üben. 8) ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #871 am:

ich versuchs nachher noch mal. Ich finde ja den "matschig" grauen so schön, der hat einen fast weißen Hals/unterleib und m.E. ziemlich großen Augen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Kübelgarten » Antwort #872 am:

Der Gelbrandkäfer ist ein böser Räuber im Teich
LG Heike
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

haweha » Antwort #873 am:

K hat geschrieben: 26. Aug 2018, 13:21
Der Gelbrandkäfer ist ein böser Räuber im Teich


Indes, auch der Rücken-Schwimmer (die sog. Wasser-Biene) ist nicht ohne!
Wir fischen die respektiven Damen und Herren Zugeflogenen immer wieder heraus.
Die Libellenlarven verschnabulieren schon genug Bergmolch-Larven...
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #874 am:

Libellenlarven hatte ich in diesem Jahr nur wenige. Ich fische nix raus. Gesehen habe ich 5x Goldfischnachwuchs (von insgesamt 9 Goldfischen versch. Farben und Jahrgänge, einer ist bestimmt schon 8 Jahre alt..., wenn das reicht) und mindesten 20 Molch-Babies, ebenfalls verschiedene Größen und Entwicklungsstadien sowie viele Froschbabies - trotz Rückenschwimmer (sehr viele!) und Gelbrandkäfer, nicht so viele.

Ob das alles ist an Nachwuchs, kann ich nicht sagen - ist viel Schilf, viele Teichrosen (Mummel) und Wasseraloe... eigentlich ein Dschungel. Ich sehe nur, was am Rand schwimmt und sich nachts zeigt ;-)


Allerdings: die Großlibellen (extrem viele!) traf ich heute auf ner trocknen, künstlichen "Wiese" - wirklich viele, etwa 500m entfernt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Gartenplaner » Antwort #875 am:

Die großen und kleinen Libellen kommen von den Teichen der beiden Nachbarn zur mir rüber, um über meiner Blumenwiese Insekten zu jagen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #876 am:

eine dicke Erdkröte lief heute durch die Beete und wäre sie nicht so schnell weg gekrabbelt, hätte ich sie einerseits fast getreten und andererseits besser ablichten können

Bild

Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Ephe

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Ephe » Antwort #877 am:

Lief deine auch so stelzbeinig? Ich habe noch nie eine Kröte hüpfen sehen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Cryptomeria » Antwort #878 am:

Wenn du sie antippst, mache sie auch kleine Sprünge. Aber normalerweise laufen sie.
VG wolfgang
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #879 am:

Ephe hat geschrieben: 31. Aug 2018, 10:09
Lief deine auch so stelzbeinig? Ich habe noch nie eine Kröte hüpfen sehen.


nicht stelzbeinig, aber sie lief - sie hüpfte nicht. War schnell. Ich finde das Gesicht von Erdkröten putzig.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

maliko » Antwort #880 am:

Wichtige Aktionen wie das Nachfüllen von Wasserbecken werden von unserem Wassermeister persönlich überwacht!
;)
Dateianhänge
IMG_5594.JPG
maliko
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #881 am:

Ich glaube, das ist der gleiche wie der "Wassermeister" :) - oder?
Gestern im Teich gesehen:

Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #882 am:

Die beiden schwarzen Flecken sind bei dem Bild auf der anderen Seite. Diese rühren wahrscheinlich von einer Verletzung her und würden womöglich einige Zeit als Identifizierungsmerkmal taugen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Ephe

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Ephe » Antwort #883 am:

Gestern tauchte der erste Teichfrosch aus dem Winterschlaf auf. Früher als je zuvor, die früheste Sichtung war bislang am 15. März. Schlechtes Bild wegen maximalem Zoom, außerdem tarnt sich der Frosch noch durch dunkle Hautfarbe.
Die Molche sind schon seit einigen Tagen im Teich.
Dateianhänge
1. Frosch 25.2.19.jpg
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Hyla » Antwort #884 am:

Seit zwei Tagen ist der erste Erdkrötenmann im Teich.
Die Teichmolche sind hier auch schon vor einigen Tagen angekommen. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten