News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wo sind die Vögel hin? (Gelesen 5657 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wo sind die Vögel hin?
Übrigens ist im August, wie man an den vielen herumfliegenden Federn sieht, auch Mauserzeit. Da ziehen sich die geschwächten Vögel regelmäßig an geschützte Plätze zurück und sind in offenen Lagen nicht so präsent.
Re: Wo sind die Vögel hin?
Heute der erste (sparsame) Landregen seit über einem Monat, und plötzlich sind Dutzende kleine Singvögel (wieder) da. Kann es sein, daß sie die letzten Wochen in Wassernähe zugebracht haben? Nur die Mönchsgrasmücke war dem Garten treu und hat den Holunder abgeerntet.
Re: Wo sind die Vögel hin?
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 22:27
Ich habe in den letzten drei Wochen nur 3 mal eine einzelne Amsel gesehen. Das ist nicht normal.
Zwei tote Amseln habe ich gefunden nachdem ich 2 1/ 2 Wochen verreist war. (d. h. die Tränken waren ausgetrocknet)
Dann dachte ich mir, sie finden nichts zu fressen bei der Trockenheit und habe ihnen aufgeschnittene Äpfel ausgelegt, auch im Mulch unter Sträuchern, wo sie sonst immer scharren. Keiner von 6 Äpfeln war angepickt. Keiner geht an die Vogeltränken.
Mir macht das schon Sorgen.
Meisen sehe ich ab und zu, auch Spatzen, ein Rotkehlchen und 3 Eichelhäher.
Zur Zeit macht das asiatische Usutuvirus, das durch Stechmücken übertragen wird, den Singvögeln generell und den Amseln besonders zu schaffen. Regional unterschiedlich werden dem Nabu zur Zeit viele Todesfälle gemeldet. Das Virus ist für Menschen nicht ansteckend.
Re: Wo sind die Vögel hin?
Norna hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 23:14
...
Amseln gab es bei uns schon im Frühjahr auffallend wenige, vor allem weibliche. ...
Diese Wahrnehmung im Frühjahr könnte damit zusammenhängen, dass bei den Amseln vorwiegend die Weibchen im Winter in den Süden ziehen, während die Männchen überwiegend mittlerweile hierbleiben.
Damit 'vermehrt' sich die weibliche Population erst im fortschreitenden Frühjahr, wenn die Damen wieder zurückkehren.
Re: Wo sind die Vögel hin?
fyvie hat geschrieben: ↑31. Aug 2018, 18:15
Zur Zeit macht das asiatische Usutuvirus, das durch Stechmücken übertragen wird, den Singvögeln generell und den Amseln besonders zu schaffen. Regional unterschiedlich werden dem Nabu zur Zeit viele Todesfälle gemeldet. Das Virus ist für Menschen nicht ansteckend.
Von dem Virus hatten wir es auch unlängst in diesem Faden. Es wurden übrigens schon Menschen infiziert (zumindest fand man Antikörper), wenn auch sehr selten.
Re: Wo sind die Vögel hin?
nana hat geschrieben: ↑31. Aug 2018, 18:42fyvie hat geschrieben: ↑31. Aug 2018, 18:15
Zur Zeit macht das asiatische Usutuvirus, das durch Stechmücken übertragen wird, den Singvögeln generell und den Amseln besonders zu schaffen. Regional unterschiedlich werden dem Nabu zur Zeit viele Todesfälle gemeldet. Das Virus ist für Menschen nicht ansteckend.
Von dem Virus hatten wir es auch unlängst in diesem Faden. Es wurden übrigens schon Menschen infiziert (zumindest fand man Antikörper), wenn auch sehr selten.
Woher hast du diese Info? Deine Quelle scheint das Thema differenzierter behandelt zu haben.
In einem Artikel der SZ vor Kurzem wurde nur berichtet, dass das Virus für den Menschen nicht ansteckend sei. Wobei ich mich frage, was eigentlich ansteckend bedeutet? Dass die Krankheit mit all ihren Symptomen ausbricht? Oder alleine schon, dass es in einen Körper eindringen kann und in Form von Antikörperbildung bekämpft wird?
Ich vermute, die Formulierung 'nicht ansteckend' sollte ausdrücken, dass es keine Gefahr für den menschlichen Organismus darstellt im Gegensatz etwa zu bestimmten Vogelgrippeviren.
Re: Wo sind die Vögel hin?
Unter anderem hier habe ich von der Übertragbarkeit gelesen. Ob es stimmt, weiß ich nicht.
Der NABU stellt die Situation etwas anders dar (siehe z.B. hier): "Für Menschen, die gestochen werden, besteht laut Nabu nach bisherigem Kenntnisstand keine Gefahr ... Verendete Tiere kann man zur Untersuchung einsenden, sie sollten aber nicht mit bloßen Händen angefasst werden."
Der NABU stellt die Situation etwas anders dar (siehe z.B. hier): "Für Menschen, die gestochen werden, besteht laut Nabu nach bisherigem Kenntnisstand keine Gefahr ... Verendete Tiere kann man zur Untersuchung einsenden, sie sollten aber nicht mit bloßen Händen angefasst werden."
Re: Wo sind die Vögel hin?
nana hat geschrieben: ↑26. Aug 2018, 12:04
...
Spatzen gibt es hier quasi keine. Im eigens für sie von GG gebauten Reihenhaus haben dieses Jahr Kohlmeisen gebrütet ::) :D
Tut mir leid, das schreiben zu müssen, wenn ihr euch soviel Mühe gemacht habt, aber diese 'Reihenhäuser' sind leider genauso nutzlos wie viele Pseudoinsektenhotels aus den Baumärkten. Verkaufen sich gut, aber erfüllen ihren Zweck nicht.
Wir leben hier seit vielen Jahren zur Miete in einem großen alten bäuerlichen Anwesen und unter unserem Dach leben sehr viele Haus u. Feldsperlinge unter den Dachplatten und in den ausgehöhlten Dachbalken.
Durch die schräge Lage fielen immer wieder sehr viele Jungtiere aus dem 'Nest' auf den Boden und deshalb kauften wir auch drei dieser 'Reihenhäuser' um dem Elend etwas beizukommen.
Nie hat auch nur mehr als ein Paar zur selben Zeit in einem dieser Dreispänner gebrütet und daraufhin habe ich mal etwas recherchiert und fand bestätigt, was ich schon seit längerem beobachtete... Spatzen sind ausserhalb der Brutzeit äußerst gesellig und verbringen sogar gemeinsam die kalten Nächte in sg.Winternestern.
Zur Brutzeit entwickeln sie aber sehr wohl ein Revierverhalten und die einzelnen Paare legen ihre Nester zwar in der Nähe anderer Paare, aber wohl immer mit einem Mindestabstand von 2-3m an.
So ist das auch bei uns unterm Dach.
Die Dreispänner sind nun nicht nutzlos, aber anders als erhofft, brüten halt nun nicht 9 sondern immer max. nur drei Paare gleichzeitig. Drei einzelne (billigere) Kästen im Mindestabstand aufgehängt hätten also die gleiche Funktion erfüllt.
Re: Wo sind die Vögel hin?
Hmmm. Eigentlich kam ich auf die Idee mit dem Reihenhaus, weil Enaira hier im Forum von ihrem (gut besetzten) Reihenhaus berichtet hat. Ich meine mich sogar an Fotos davon zu erinnern.
Ich glaube bei uns liegt es eher daran, dass es hier einfach keine Spatzen gibt. Die treiben sich ein paar Straßen weiter rum, da gibt es Bäcker und sonstige Läden, wo immer was Leckeres auf der Straße landet. ;) :D
Ich glaube bei uns liegt es eher daran, dass es hier einfach keine Spatzen gibt. Die treiben sich ein paar Straßen weiter rum, da gibt es Bäcker und sonstige Läden, wo immer was Leckeres auf der Straße landet. ;) :D
Re: Wo sind die Vögel hin?
Vielleicht ;D
Re: Wo sind die Vögel hin?
Die brauchen eigentlich schon die Nähe und Nachbarschaft ihres Schwarms und wenn du die Einzige in der näheren Umgebung mit Brutmöglichkeit bist, dann wird bei dir nicht ein einzelnes Paar oder in deinem Reihenhaus zwei oder drei einziehen.
Das Beispiel enairas finde ich interessant. Widerspricht halt ganz meiner eigenen Erfahrung und dem, was ich recherchieren konnte.
Das Beispiel enairas finde ich interessant. Widerspricht halt ganz meiner eigenen Erfahrung und dem, was ich recherchieren konnte.
Re: Wo sind die Vögel hin?
fyvie hat geschrieben: ↑31. Aug 2018, 18:18Norna hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 23:14
...
Amseln gab es bei uns schon im Frühjahr auffallend wenige, vor allem weibliche. ...
Diese Wahrnehmung im Frühjahr könnte damit zusammenhängen, dass bei den Amseln vorwiegend die Weibchen im Winter in den Süden ziehen, während die Männchen überwiegend mittlerweile hierbleiben.
Damit 'vermehrt' sich die weibliche Population erst im fortschreitenden Frühjahr, wenn die Damen wieder zurückkehren.
In unserem Garten gab es die ganze Saison über auffallend wenige Amseln, was auch an der mangelnden Rückkehr weiblicher Vögel gelegen hat. Aus Verlegenheit hat sich ein männliches Paar gebildet, aber wohl mehr zum Streiten. Rund ums Haus haben bei uns seit Jahrzehnten mehrere Amselpaare gleichzeitig gebrütet, dieses Jahr keines. Wir hatten hier sogar ein Paar, das mehrere Jahre auf einem Dachbalken gebrütet hat und auch im Winter treu zusammen blieb.
Re: Wo sind die Vögel hin?
fyvie hat geschrieben: ↑31. Aug 2018, 20:27
Tut mir leid, das schreiben zu müssen, wenn ihr euch soviel Mühe gemacht habt, aber diese 'Reihenhäuser' sind leider genauso nutzlos wie viele Pseudoinsektenhotels aus den Baumärkten. Verkaufen sich gut, aber erfüllen ihren Zweck nicht.
Künstliche Nistmöglichkeiten werden wohl häufiger nicht akzeptiert. Ein Bauer in unserem Dorf durfte einen Teil seiner Scheune nur unter der Auflage zum Wohnhaus umbauen, im weiterhin offenen Teil den dort jährlich nistenden Schwalben Kunstnester zu installieren. Die Vögel haben jedoch die teure Architektur verschmäht und lieber wieder ihre selbstgebauten Nester genutzt.