@oile, schade dann werde ich nach den weißen- und roten Biedermeierakeleien weiter suchen müssen. Meine springen nicht - wachsen dafür aber wie Unkraut, ergeben jedes Frühjahr guten Kompost.@ Matthias, leider habe ich die nur in Blau und manchmal in Rosa.Ich habe übrigens keine Ahnung, wo die herkommen. Sie hopsen einfach durch den Garten![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 106052 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Akelei - Aquilegia
Re:Akelei - Aquilegia
Hallo, Nina,PM ist unterwegs...Freu mich schon auf die Lichtkeimer 

Re:Akelei - Aquilegia
Hallo Piementa!Ich habe meinen neuen Garten auch erst seit Oktober letzten Jahres und das meiste Saatgut gleich selbst ausgestreut. Also von den Altbeständen kann ich nichts mehr anbieten. Aber die Sammelzeit beginnt ja bald wieder. Und so wie die Schätzchen heuer blühen ist bestimmt auch für Dich eine Überraschungstüte übrig.
Re:Akelei - Aquilegia
Nina, ja dieses rot deiner Akelei könnte mir gefallen.Ines, dann fange doch schon mal an mit Akeleisamen sammeln, aber bitte nach Farben. Dann können wir im Herbst sicherlich Samen tauschen?
Re:Akelei - Aquilegia
Seit Sonntag blühen auch bei mir im Garten die Akeleien - hier eine weißlich hellblaue Aquilegia vulgaris.
- Dateianhänge
-
- 20040511_aquilegia_vulgaris_white.jpg (30.8 KiB) 195 mal betrachtet
Re:Akelei - Aquilegia
Okay, Matthias - das werd ich machen.Ich kann aber immer nur für die Mutterpflanze garantieren.Nina, ja dieses rot deiner Akelei könnte mir gefallen.Ines, dann fange doch schon mal an mit Akeleisamen sammeln, aber bitte nach Farben. Dann können wir im Herbst sicherlich Samen tauschen?

Re:Akelei - Aquilegia
Weiß jemand, warum bei meiner vor einigen Wochen neu erstanden Akelei (hatte keinen Mamen, hieß nur "Mischung"? etliche Blütenknospen eintrocknen und abfallen? Das grün wächst und gedeiht... :oGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Akelei - Aquilegia
Da war ich einige Tage weg und dann finde ich bei meiner Rückkehr diese Akelei
(@ Matthias: Leider keine Biedermeier in weiß, alle hellen Knospen wurden rosa!)

- Dateianhänge
-
- Akelei_weiss-lila3_1_1_1.JPG (76.65 KiB) 178 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Akelei - Aquilegia
Meine erste Knospe ist auf...hellgelb, sieht irgendwie aus wie eine startende Rakete :DNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Akelei - Aquilegia
@oile, nicht so schlimm vielleicht bekomme ich die weiße Biedermeier noch durch Fremdbestäubung. Meine lila Nora Barlow ist auch durch Kreuzung von selbst entstanden, ausgesat hatte ich nur die rot-weiße Form. Diese hat die Natur durch lila Blüten ersetzt.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Akelei - Aquilegia
Najadann waren meine Samen falsch zugeordnet. Habe A.fragrans ausgesät und die blüht so und ohne DuftLaurin
Re:Akelei - Aquilegia
Die Blüte würde ja eh passen, hat sie feines Laub? Oder gibt es die fragrans nur in Rosa? Ich glaub, ich hab schon mal eine in Hellblau gesehen, die als fragrans angeschrieben war. Vielleicht ist der Duft nicht zu jeder Tageszeit gleich intensiv
?LG Lisl

- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Akelei - Aquilegia
Auf dem Bild ist sie zu blau, das Laub würde passen.Laurin