News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Weinrebe, wuchsfreudig? (Gelesen 2432 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Berti
Beiträge: 12
Registriert: 21. Nov 2015, 18:31

Alte Weinrebe, wuchsfreudig?

Berti »

Hallo,
wir haben einen alten Weinstock (Stammdurchmesser ca. 13 cm) in einem Kübel gekauft um einen schäbigen Kunststoffzaun zum Nachbarn zu verdecken.
Das hat in diesem Jahr auch gut funktioniert. Die Weinsorte ist uns unbekannt.
Im Herbst wollen wir ein festes Rankgerüst ca. 4 x 2,5 m bauen und diese Weinrebe oder eine neue Weinrebe dort pflanzen da uns die Blätter sehr gefallen.
Die Trauben sind uns nicht wichtig, da wir ausreichend eigenes Obst/Beeren im Garten haben. Vielleicht kommen wir aber doch noch auf den Geschmack.

Ist so ein alter Weinstock noch wuchsfreudig genug um das Rankgerüst zu bewachsen oder sollten wir besser einen jungen Weinstock erwerben?
Welche Sorte ist dann sinnvoll?


Standort: Hannover

Danke für Eure Hilfe
Friedrich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Alte Weinrebe, wuchsfreudig?

Staudo » Antwort #1 am:

Ist der alte Weinstock tatsächlich einer aus einem Weinberg? Üblicherweise werden die Weinanbauflächen alle paar Jahre neu aufgerebt, weil sich die Geschmäcker ändern oder viele Pflanzen ausgefallen sind. Ich denke schon, dass der weiter wächst.
Mein Tipp für Anfänger wäre 'Muscat Bleu'. Der ist gesund und robust, hat attraktive Trauben und die Beeren schmecken über etliche Wochen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21162
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Alte Weinrebe, wuchsfreudig?

thuja thujon » Antwort #2 am:

Wenn man das Geld ausgegeben hat um gerodete Reben von irgendwoher zu kaufen, sollte man auch das Geld für Dünger und Pflanzenschutz aufbringen können.
Einen Kurs besuchen, wie man die richtig pflegt, könnte auch noch drin sein.
Von der Wuchskraft her schaffen es die alten Veteranen auf jeden Fall, die kritische Phase ist das einwurzeln während dem Verkauf bzw erstem Jahr beim Kunden. Die wackeln beim Kauf ja oft noch in der Mörtelwanne...

Einziger Abstrich: hochwertigste Weine liefern die nicht mehr, deswegen wurden sie ja gerodet und über den Handel recycelt. Da die Ernte hier keine Relevanz hat, sollte der Rebstock noch Jahrelang Freude bereiten.
Bei Problemen sollte vermutlich zuerst umgetopft werden. Das Substrat in dem die meist stehen ist nicht geeignet für Dauerpflanzungen.

Muscat bleu hat eine etwas andere Blattform und -Größe als viele `klassische´ Reben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Berti
Beiträge: 12
Registriert: 21. Nov 2015, 18:31

Re: Alte Weinrebe, wuchsfreudig?

Berti » Antwort #3 am:

Danke für Eure schnelle Antwort. Der Weinstock kommt aus einem großen Baumarkt, ob er jemals einen Winberg gesehen hat?
Nach dem Kauf habe ich etwas über die erforderliche Kübelgröße gelesen und will jetzt ein paar Platten der Nebenterasse entfernen und ihn dort direkt einplanzen. Unter den Platten ist bald normaler Gartenboden.

Ich werde es mal probieren. Einen Kurs für Weinanbau gibt es hier in Norddeutschland glaube ich noch nicht, da der Klimawandel erst seit ein paar Jahren den Weinanbau möglich macht.

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Alte Weinrebe, wuchsfreudig?

Starking007 » Antwort #4 am:

thuja hat geschrieben: 30. Aug 2018, 22:44
..............Muscat bleu...................


Ja!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Alte Weinrebe, wuchsfreudig?

Arachne » Antwort #5 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Sep 2018, 21:27
thuja hat geschrieben: 30. Aug 2018, 22:44
..............Muscat bleu...................


Ja!!!

Kann ich nur zustimmen. Falls eine Bezugsquelle gesucht wird:[URL=http://www.reben.de/]Hier[/url] z.B.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten