News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 953292 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Waldschrat » Antwort #2445 am:

.

Dateianhänge
DSC02856.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35522
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Staudo » Antwort #2446 am:

Eigentlich ist 'Rosenteppich' ein treu dunkelrosa fallender Strain mit normalen hederifolium-Blättern und 'Perlenteppich' das weiße Gegenstück. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8307
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #2447 am:

Waldschrat hat geschrieben: 2. Sep 2018, 20:43
Wer braucht da noch Blüten - Dank an Ulrich :-*


Wow! :o
Sonnigliebe Grüße
Anke
Waldschrat

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Waldschrat » Antwort #2448 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Sep 2018, 20:48
Eigentlich ist 'Rosenteppich' ein treu dunkelrosa fallender Strain mit normalen hederifolium-Blättern und 'Perlenteppich' das weiße Gegenstück. ;)


Ah ja, auch Schilder sind geduldig ;D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ulrich » Antwort #2449 am:

Waldschrat hat geschrieben: 2. Sep 2018, 20:43
Wer braucht da noch Blüten - Dank an Ulrich :-*


Richtig gut, sag ich doch. Blüten sind nur für die Saatgewinnung. Vom Laub hat man mehr. Klasse Teil.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3464
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Eckhard » Antwort #2450 am:

zwerggarten hat geschrieben: 1. Sep 2018, 20:32
klasse! wie/in was hast du die gepflanzt, drumherum sehe ich steine?



Unter dem Apfelbaum war Wiese. Um die Grassoden umzubringen, habe ich erst umgegraben und dann gut 10 cm Lauberde aufgebracht. Darin stehen die Alpenveilchen. Die Steine grenzen das ab zu Weg.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32014
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #2451 am:

Klasse. Meine sind damals dem Winter zum Opfer gefallen (zu kleine Pötte?).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20991
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2452 am:

eckhard, danke – dann bin ich jetzt mal gespannt, ob die in laub-nadel-humus auch durchhalten.
Dateianhänge
DF820FE7-3C8A-4464-B187-CB3BFE898881.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20991
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2453 am:

:)
Dateianhänge
546BCF1C-93B8-4C00-9DE0-B977B7B536FF.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20991
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2454 am:

8)
Dateianhänge
B8907B29-BE3C-4557-8647-6B0B96B60A42.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2455 am:

Noch ein Rätsel, mit etwas mehr Infos.
Saat von der Society, Pflanze ist vielleicht 6 Jahre alt, duftet, sollte cyprium sein... aber, macht Laub und Blüten seit Anfang Juni (also viel eher als cyprium) und die Knolle ist groß wie eine Pampelmuse ( viel größer als cyprium). Leider ist das Teil steril.
Wie heißt das Schätzchen?

Dateianhänge
IMG_20180903_110654.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2456 am:

:)
Dateianhänge
IMG_20180903_110854.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lerchenzorn » Antwort #2457 am:

C. mirabile?
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2458 am:

Also meine mirabile riechen nicht, fangen auch erst jetzt mit Laub und Blüten an und die Knollen bleiben viel kleiner.
Mein sicheres cyprium ist noch unsichtbar im Splitt...das treibt also wirklich viel später aus.
Keine Ahnung, was ich da habe... ???
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lerchenzorn » Antwort #2459 am:

Ich auch nicht. War nur ein Tipp, weil die Cyclamen-Society für C. mirabile bis zu 10 cm Durchmesser angibt.
Antworten