News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 831553 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #2025 am:

Es wird nie wieder regnen :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Kai W. » Antwort #2026 am:

Das Gefühl habe ich auch langsam.... aber nicht alles kapituliert. Bitte in der Bildmitte suchen :)
Dateianhänge
IMG_20180903_112545.jpg
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Dürregejammer

Ruby » Antwort #2027 am:

Die Situation hier hat sich ein bisschen entspannt, ich bin vor 10 Tagen schlechten Gewissens auf Urlaub gefahren. Gott sei Dank hatte ich zwei verlässliche Gießhilfen, die sich die Arbeit aufteilten. Im Juli gab es tröpfchenweise 44mm und bis 25. August nichts. Ende August dann 49,8 mm und im September bereits 31,2 mm. Mir ist echt ein Stein von Herzen gefallen ;)

Ich wünsche allen Dürregeplagten endlich Regen ;)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Dürregejammer

Lilo » Antwort #2028 am:

ohne Worte

Bild
Dateianhänge
IMG_4289.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Dürregejammer

Lilo » Antwort #2029 am:

Auch hier
Bild
Dateianhänge
IMG_4294.JPG
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #2030 am:

Ich finde, das erste Bild hat ja sogar noch so eine Sommeratmosphäre. Beim zweiten Bild bin ich erschrocken. Du hattest da Beet ja ganz frisch mit großem Enthusiasmus im Frühjahr aufgepflanzt. Hast Du viele Verluste?
Gießen statt Genießen!
mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #2031 am:

Seufz... :-\
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Dürregejammer

Karin L. » Antwort #2032 am:

Hier gießt es gerade wie aus Kübeln, die Hunde gingen gar nicht vor die Türe.
Also Schluss mit Gejammer hier.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #2033 am:

mifasola hat geschrieben: 4. Sep 2018, 08:00
Seufz... :-\


Den für den Sonntag, dann für gestern und schließlich für heute angekündigten Regen haben sie jeweils wieder zurückgenommen. Nun soll es Mittwoch und Donnerstag regnen. Mal sehen!

Ich weiß gar nicht, warum sie das überhaupt ankündigen, wenn dann am Ende doch nichts kommt! Dieser Wechsel aus Hoffnung und Enttäuschung laugt mit der Zeit aus.
Gießen statt Genießen!
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re: Dürregejammer

Eden85 » Antwort #2034 am:

Das frage ich mich auch ernsthaft, für gestern Gewitter und viel Regen bis abends angesagt >:(

mifasola

Re: Dürregejammer

mifasola » Antwort #2035 am:

Für hier wird nichtmal was angesagt.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #2036 am:

Verglichen mit der Situation bei Lilo sind die Dürreschäden hier noch überschaubar. Gestern habe ich einen völlig vertrockneten Johannisbeerstrauch entdeckt. Der steht in einer Ecke beim Kompost, in der ich sehr selten mit dem Schlauch vorbei komme. Ich habe ihn dann gestern gegossen, aber ich befürchte, es ist zu spät. Einige Phloxe habe ich wahrscheinlich verloren, die vielen bunten Kissenprimeln im Rasen im Vorgarten (die werden mir im nächsten Frühling fehlen). Die in diesem Frühjahr gepflanzten Stauden haben mit viel Gießen gerade so überlebt.

Im Vorgarten steht ein Rhododendron, um den ich mich bisher nie weiter gekümmert habe und auch in vergangenen trockenen Sommern nicht großartig bewässert habe. Der hat mittlerweile deutliche Trockenschäden, lebt aber noch. Den bewässere ich jetzt alle 2-3 Tage mit einem langsam tropfenden Gartenschlauch.

Außerdem verbreitet sich der Mehltau, z.B. bei der Hainbuchenhecke und beim Echinops. Richtig klasse sind auch Nachtkerzenrosetten mit Mehltau :(. die habe ich jetzt angefangen zu jäten, weil ich den Anblick so frustrierend finde.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nina » Antwort #2037 am:

Karin hat geschrieben: 4. Sep 2018, 08:01
Hier gießt es gerade wie aus Kübeln, die Hunde gingen gar nicht vor die Türe.
Also Schluss mit Gejammer hier.
Du bist OT. >:(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #2038 am:

Gestern hat sich doch tatsächlich ein Schauer in den Südspessart verirrt. Sagenhafte 3 mm sind gefallen. Bis heute Abend sieht man dem staubtrockenen Boden bestimmt nichts mehr an.
Die Vorhersagen gestern für heute waren eigentlich zuversichtlich, jetzt regnets in Südbayern, hier kommt gerade die Sonne raus. Jeden Morgen werden die Vorhersagen neu gemischt, was kümmert auch die Vorhersage von gestern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Callis » Antwort #2039 am:

Für Berlin ist bei wetter.com auch in den nächsten 2 Wochen kein Tropfen Regen angesagt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten