News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das => Albuca (Gelesen 1580 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Was ist das => Albuca

Wühlmaus »

Da ich im Glashaus kein entsprechendes Thema finden kann, starte ich es mit dieser Pflanze:

Sie wächst in einer Schale auf dem südwestlichen Fensterbrett gemeinsam mit zwei Mammillarien und neben/in einer Kalanchoe tomentosa.
Wissentlich habe ich diese Pflanze nicht gekauft, aber irgendwann fiel mir ihre grasartige Erscheinung auf 8)
Die Blätter sind bis ca. 40cm lang und kommen als "Bündel" aus der Erde. Oft sind sie am Ende gelockt.
Die Knospe hat sich vielleicht innerhalb der letzten vier Wochen gebildet.
Dateianhänge
20180904_145750.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Diesem Gewächs gefällt es auf der Fensterbank deutlich besser als den Kakteen. Seit es die neuen Fenster mit automatischer Schattierung gibt, wollen sie nicht mehr so recht gedeihen :-\

Die Blüten öffneten sich nun innerhalb weniger Tage :D
Dateianhänge
20180904_145359.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das

Kai W. » Antwort #2 am:

Albuca spiralis mit etwas Lichtmangel?
Viele Grüße
Kai
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Danke!
Eine Albuca ist es auf jeden Fall :D

Aber vielleicht eher eine Albuca circinata?

Ich frag mich nur wirklich, wie die hier her gekommen ist. Aber bleiben darf sie gerne!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das

Kai W. » Antwort #4 am:

circinata geht auch. Die kreuzt sich ja mit spiralis und heißt dann Frizzle Sizzle und die ist auch oft im Handel...soll aber keine Klugscheißerei sein, habe ich auch nachgelesen. Die Frizzle Sizzle gehört hier fast zum Standardsortiment der Gartencenter, Haage bietet sie auch regelmäßig an. Vermutlich hast Du beim Kaktuskauf eine Minizwiebel im Substrat gehabt.
Viele Grüße
Kai
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das

Wühlmaus » Antwort #5 am:

Hab nun noch ein wenig weiter gestöbert und bin auf Albuca namaquensis gestoßen. Da würde die grün-gelbe Blüte und auch die Blattform besser passen.
Kai hat geschrieben: 4. Sep 2018, 16:42
Vermutlich hast Du beim Kaktuskauf eine Minizwiebel im Substrat gehabt.

Die Kakteen habe ich seit viiiiiiielen Jahren und habe sie 2016 in diese Schalen mit selbstgemischer (Garten)Erde gepflanzt. Die Kalanchoe ist danach von einer größeren Pflanze abgefallen...
Wunderlich, denn ich hätte die Albuca nie zu den Kakteen gesetzt...
Muss weiter grübeln :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das

Kai W. » Antwort #6 am:

Solche bot. Überraschungen sind doch spannend. Bei mir wächst momentan ein Amorphophallus konjak direkt neben meinen Gehwegplatten. Klar, manchmal habe ich den zu Hause im Topf und vielleicht gerät auch mal eine Miniknolle auf den Kompost, aber der ist 100m weg und Kompost habe ich nie in dem Bereich verwendet :)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das => Albuca

Phalaina » Antwort #7 am:

Eine Albuca ist es definitiv, und ich würde auch zu A. namaquensis tendieren, bin aber bei einer genauen Identifizierung etwas vorsichtig, da sich viele der 100 Arten doch ziemlich ähneln. ::)

An solche Pflänzchen kann man übrigens sowohl durch ein Brutzwiebelchen als auch durch ein Samenkörnchen kommen. Manche dieser Arten können in einer Sukkulentensammlung durch Samenstreuung etwas invasiv sein, aber die Albuca scheint sich in dieser Hinsicht nach unseren Erfahrungen gesittet zu verhalten. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das => Albuca

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Inzwischen denke ich, dass es sich um einen Trittbrettfahrer aus Shanghai handelt. Dort hatte ich mir verschiedene kleine Succulenten gekauft und zum Teil mitgenommen.
Zeitgleich habe ich dann hier diese ein- und die alten Kakteen umgepflanzt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten