News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lagerung von Äpfeln (Gelesen 3835 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Waldschrat

Lagerung von Äpfeln

Waldschrat »

Vielleicht mag mir hier wer antworten?

Heute 1/4 der vorgesehenen Fläche entgrünt und einen Teil von Vadderns Äppeln gepflückt, bevor noch mehr runterfallen. Wie lagert man Äppel richtig: Blüte nach unten, Stiel oben oder umgekehrt oder ist es egal?
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Äpfeln

Gartenoma » Antwort #1 am:

Wiir haben früher immer mit Blüte nach unten gelagert, weil sie dann nicht rollen. Sie sollten sich nämlich nicht berühren, sondern immer ein paar Millimeter Abstand haben.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Äpfeln

Staudo » Antwort #2 am:

In den großen Lagerhäusern liegen sie in großen Kisten. Sie sollten vor allem kalt liegen, bis 0°C ist kein Problem, wenn die Kisten mit einer Decke zugedeckt sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Lagerung von Äpfeln

Waldschrat » Antwort #3 am:

Dank Euch :D

Mit den Temperaturen gibt es natürlich ein Problem - erst recht, wenn ich meine eigenen Äppel pflücken muss. Es ist einfach nicht kalt genug. Vadderns Äppel müssen in den Kühlschrank. Meine? Keine Ahnung, aber ich hoffe sehr, sie können noch ne Weile dran bleiben. Man bräuchte ein Kühlhaus. :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Äpfeln

Staudo » Antwort #4 am:

Packe die Äpfel in eine Kiste, die in den Schatten und lege eine Decke darüber. Es wird bald deutlich kühler. Hoffentlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Lagerung von Äpfeln

Waldschrat » Antwort #5 am:

Genau - hoffentlich - Danke
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Lagerung von Äpfeln

555Nase » Antwort #6 am:

32° - waren es heute - danke ! ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
alun
Beiträge: 123
Registriert: 25. Feb 2016, 16:18

Re: Lagerung von Äpfeln

alun » Antwort #7 am:

Ich hätte da mal eine naive Frage:
Wenn bei Lager-Apfelsorten z.B. angegeben ist 'Ernte im Oktober, genussreif ab Dezember', bedeutet das dann ausschließlich, daß der Apfel bei kühler Lagerung ab Dezember die Stärke abgebaut und sein Aroma entfaltet hat?
Würde dieser Prozess sehr viel schneller gehen, wenn er im geheizten Zimmer läge?
Kurz: Gibt es 'wärmeresistente' Sorten, deren Reifung man auch mit warmer Lagerung nicht beschleunigen kann?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Äpfeln

cydorian » Antwort #8 am:

Nein, wäre mir nicht bekannt. In die Richtung geht aber die Begasung mit MCP ("Smartfresh", 1-Methylcyclopropen), das Lagerung unter schlechteren Bedingungen wie höheren Temperaturen ermöglicht, indem die Atmung der Äpfel vermindert wird.
Das hat aber andere Nachteile.
alun
Beiträge: 123
Registriert: 25. Feb 2016, 16:18

Re: Lagerung von Äpfeln

alun » Antwort #9 am:

Danke! Ich hab wegen meiner Platzprobleme gefragt, die immer nur die Lagerung der jeweils gerade erntefreifen Sorten erlauben wird. Dann würde ich die in die Wohnung nehmen, täglich probieren und entsaften, wenn die Säure (je nach Sorte) noch nicht so weit abgebaut ist, daß der Saft langweilig wird.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Äpfeln

cydorian » Antwort #10 am:

Wenns nur ums versaften geht, kann man Äpfel auch im Freien lagern, bis die Fröste kräftig werden. Pflücke sie, lass sie in Säcken auf der Wiese unter einem Baum. Darf halt kein Fallobst sein, das verfault warm wie kalt...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Lagerung von Äpfeln

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Mein Boskoop ist so riesig, dass ich nur Fallobst habe, entweder ich bin schnell und verarbeite es zeitnah, oder es ist dahin - eine andere Möglichkeit habe ich leider nicht. Außerdem ist immer der Apfelwickler drin....

Was ich nicht verstehe ist, dass meine geernteten roten Bosköppe von einem kleinen Baum, auch verfaulen, sie werden schwarz bei der Lagerung. vor zwei Jahren hatte ich die gut gelagert bis März - in diesem Jahr sind sie nicht lagerfähig, verderben innerhalb von vier Wochen nach der Ernte...und ja, die Ernte war zu früh und es war noch warm...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerung von Äpfeln

cydorian » Antwort #12 am:

Sieh sie dir mal bei der Ernte innen genau an, ob Spuren von Glasigkeit zu sehen sind. Boskoop ist anfällig dafür, vor allem wenn die Bäume noch jung sind und bei grosser Fruchtgrösse. Dieses Jahr war es besonders schlimm in einigen Gegenden. Auch bei Brettacher. Die faulen dann leicht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Lagerung von Äpfeln

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Der Baum ist von 2007, aber ein Unglücksfall. Ein Boskoop auf einer schwach wachsenden Unterlage. Die Äpfel sind sehr groß und auch nicht sehr saftig in diesem Jahr...

Glasigkeit - muss ich mal googeln...

Aha - das ist von außen nicht erkennbar - innen im Fruchtfleisch. Ich glaube, das hat der Baum nicht.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lagerung von Äpfeln

Rieke » Antwort #14 am:

Ein paar schwarze Bosköppe habe ich auch schon weggeworfen. Unser roter Boskopp ist sehr schimmelanfällig, die wurmigen Früchte sind eigentlich immer innen rund um das Kerngehäuse deutlich schimmlig. Bei den anderen Apfelsorten ist das nicht so ausgeprägt. Ich vermute, daß die schwarzen Äpfel bei mir alle wurmig waren, habe sie aber ehrlich gestanden nicht darauf kontrolliert.
Chlorophyllsüchtig
Antworten