News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche Pflaumensorte? (Gelesen 817 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

welche Pflaumensorte?

Christina »

Hallo,

in der Nachbarschaft steht ein großer Pflaumenbaum mit großen gelben Früchten. Die Form der Früchte ist genauso wie bei Hauszwetschge (auf dem Bild kommt es rundlicher rüber), aber deutlich größer. Der Baum erinnert vom Wuchs her auch eher an eine Birne, sehr hoch und nicht in die Breite gewachsen.

Vielleicht kennt hier jemand die Sorte?
Dateianhänge
gelbe Pflaume.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: welche Pflaumensorte?

Floris » Antwort #1 am:

sowas?
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Gelbe_Eierpflaume
gardener first
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: welche Pflaumensorte?

Christina » Antwort #2 am:

Die Beschreibung paßt weitestgehend, allerdings ist unser Exemplar gut steinlösend und bleibt auch nicht lange am Baum hängen, wie beschrieben. Auf den Stiel habe ich nicht achtgegeben, mal sehen, ob morgen noch ein paar Früchte hängen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: welche Pflaumensorte?

JörgHSK » Antwort #3 am:

Ein Fall für Frau Braun-Lüllemann vom Pomologenverein, wenn Pflaumen dann sie!
Antworten