Ich meinte hier bei mir ???
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 831571 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dürregejammer
Wer Regen hat, darf beim Gejammere nicht mitmachen. ;D
Kachelmann sagt hier für nachmittags Schauer und Gewitter voraus. Das tat er gestern auch und es gab nur ein paar Tropfen. :-\
Kachelmann sagt hier für nachmittags Schauer und Gewitter voraus. Das tat er gestern auch und es gab nur ein paar Tropfen. :-\
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Genau! Das ist ja hier nicht der Sadistenthread! ;)
Re: Dürregejammer
Entschuldigung :-[
Re: Dürregejammer
MarkusG hat geschrieben: ↑4. Sep 2018, 08:04
Ich weiß gar nicht, warum sie das überhaupt ankündigen, wenn dann am Ende doch nichts kommt! Dieser Wechsel aus Hoffnung und Enttäuschung laugt mit der Zeit aus.
Deshalb habe ich aufgehört, Wetterberichte zu gucken. Sollte es jemals hier wieder regnen, werde ich das schon merken. Die Gießtermine bestimmen halt z.Z. das Leben :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Lis
- Beiträge: 346
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Dürregejammer
Darf ich hier mitjammern? Den lezten nennenswerten Niederschlag hatten wir am 11. Juni, seitdem kamen nicht mehr wie 10, allerhöchstens 15 Liter runter. :'( Ich wohne im Main - Tauber - Kreis, einer Gegend in der es eigentlich noch nie viel geregnet hat. Doch so schlimm wie dieses Jahr war es noch nie, dazu kommt noch dass der Zünsler sein Unwesen treibt und die letzten grünen Gewächse jetzt auch noch braun werden. Ich warte schon gar nicht mehr auf Regen, es kommt ja doch keiner ::)
Grüne Grüße Lis
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
TBB ist auch übel dran, stimmt, wobei Wertheim und die Ecke Richtung Würzburg immer wieder Gewitter bekamen.
Wetteronline sagt, dass hier heute nachmittag Gewitter durchziehen. Mal sehen, wieviel es diesmal nicht regnet :P
Wetteronline sagt, dass hier heute nachmittag Gewitter durchziehen. Mal sehen, wieviel es diesmal nicht regnet :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Callis hat geschrieben: ↑4. Sep 2018, 10:07
Für Berlin ist bei wetter.com auch in den nächsten 2 Wochen kein Tropfen Regen angesagt.
Nimm doch wetteronline. Die haben für Berlin am Freitag eine 70 % Wahrscheinlichkeit für 2-5 mm Regen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Lis
- Beiträge: 346
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Dürregejammer
Mediterraneus hat geschrieben: ↑4. Sep 2018, 12:29
TBB ist auch übel dran, stimmt, wobei Wertheim und die Ecke Richtung Würzburg immer wieder Gewitter bekamen.
Wir hatten dieses Jahr ein einziges Gewitter und das war letzte Woche mit 3mm Niederschlag. Bis ich richtig wach wurde, war es auch schon wieder vorbei
Grüne Grüße Lis
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Und Bad Mergentheim führt nicht selten die Temperaturhitliste der Höchsttemperaturen an. Deutschlandweit :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Lis
- Beiträge: 346
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Dürregejammer
Ja, das kommt auch noch dazu! Letztes Jahr hat uns Kitzingen den Rekord des heißesten Ortes in D um 0,1 Grad weggeschnappt, aber für Baden -Württemberg hat es noch gereicht :)
Grüne Grüße Lis
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dürregejammer
Letztes Jahr - da hatten wir Rekorde als sonnenärmste, kälteste, niederschlagsreichste Region. ::) Nie hätte ich gedacht mal beim Dürregejammer mitzumachen. Andere sind an Hitze und Trockenheit wenigstens gewöhnt. ;)
Gerade eben ist mal wieder ein Gewitter knapp vorbeigezogen. Der Himmel im Südosten schwarz, Donner, Böen fegten Laub von den Bäumen - und nicht ein einziger Tropfen. >:(
Gerade eben ist mal wieder ein Gewitter knapp vorbeigezogen. Der Himmel im Südosten schwarz, Donner, Böen fegten Laub von den Bäumen - und nicht ein einziger Tropfen. >:(
Re: Dürregejammer
Hier ist nichts vorbeigezogen. Es wird eine ganz schöne Umstellung werden, sollte es irgendwann mal regnen.
Re: Dürregejammer
Ich bin dabei die Staudenbeete winterfertig zu machen. :-[ Sogar der Schachtelhalm zeigt deutliche Trockenschäden, der Giersch ist fast komplett verschwunden und die einjährigen Unkräuter sind zusammengetrocknet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑4. Sep 2018, 21:47
... Sogar der Schachtelhalm zeigt deutliche Trockenschäden ...
Ich habe letzte Woche an der Böschung im Norden des Grundstücks die Kugeldisteln runtergeschnitten, weil sie erbärmlich aussahen. Dabei fielen mir Knäuel von grauen, dünnen Fäden auf. Es hat einen Moment gedauert, bis ich begriff, dass das die staubigen Überreste des im Mai noch üppigst stehenden Schachtelhalms waren.