News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2018 (Gelesen 411617 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

lerchenzorn » Antwort #2595 am:

Oh. Da ist noch eins von der SR-Kamera dazwischen gerutscht. Nein, ich bin nicht unzufrieden mit den Handybildern. Die Perspektiven und Ausschnitte sind nur ganz andere. ;)

"Leberphlox" :D Ein neues Zuchtziel. Warum nicht auch mal an der Blattform arbeiten?

Clematis heracleifolia 'Stanislaus' hat die Aufgabe bekommen, ein im Herbst verödetes Geophytenbeet zu schmücken, ohne die Zwerge abzuwürgen, wie das rausgeworfene Ceratostigma es getan hatte. Im ersten Jahr legt sie gleich gut los. Ich hoffe, es bleibt keine Eintagsfliege.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

leonora » Antwort #2596 am:

enaira hat geschrieben: 3. Sep 2018, 08:35
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Sep 2018, 08:30
Ich bin zur Zeit auf´s Smartphone reduziert. Die Bilder sind entsprechend.


Damit gelingen dir aber auch tolle Bilder. Also bitte nicht tiefstapeln... ;)

*unterschreib*

Welches hübsche Verbascum blüht da noch im September, Verbascum chaixii 'Album' ? :o :D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4593
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Secret Garden » Antwort #2597 am:

Aster 'Ada Ballard' :)
Dateianhänge
IMG_1202.JPG
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Gartenklausi » Antwort #2598 am:

Scabiosa hat geschrieben: 2. Sep 2018, 22:38
Foto 3 und 4 ist das 'Henry Eilers', Gartenklausi?
[/quote]

Ja, das ist Henry Eilers. Daneben das in orange, aber von der Blütenform sehr ähnlich, ist ein Helenium, dessen Sorte ich leider nicht kenne. Vielleicht weiß jemand da mehr?

[quote author=Scabiosa link=topic=62281.msg3159187#msg3159187 date=1535920682]
Handelt es sich evtl. um die Fläche, die Du damals bei der Anmeldung zeigtest?


Die Bilder stammen aus mehreren unterschiedlichen Beeten, ich weiß jetzt nicht mehr genau, was cih damals bei der Anmeldung gezeigt hatte.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

lerchenzorn » Antwort #2599 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ... 'Ada Ballard' ...


Eine schöne Aster, der mein unbekannter Findling von irgendeinem Zaun ähnelt. Ich bin da im letzten Jahr schon einmal drauf gestoßen. Wir hatten uns, glaube ich, über verschiedene "Ballard-Frauen" unterhalten.

@leonora: Das ist einfach "nur" die weiße Form von Verbascum nigrum. Die geistert unentwegt durch den Garten, eine Fehlanschaffung. Ich hätte aus heutiger Sicht lieber die prächtigere weiße V. chaixii oder die edlere V. blattaria.

Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #2600 am:

Ich möchte bitte auch einen "Leberphlox"! 8) ;D :D


Hier gab es Besuch, den ich nur schwer entdeckt habe ;D
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #2601 am:

Die Äste der Quitte hängen immer tiefer und das Sedum färbt sich langsam
Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #2602 am:

Im Detail

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #2603 am:

Carex elata 'Bowles Golden' mit Katzenschutz und Kerzenknöterich

Bild


Die Herbstfärbung der Hortensien begeistert mich immer wieder

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #2604 am:

Im Vorgarten: Herbstanemonen und Vogelbeeren
Bild

und Asahi blüht und blüht...
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

MarkusG » Antwort #2605 am:

Wieder sehr schöne Bilder!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

AndreasR » Antwort #2606 am:

Irgendwann muss ich doch nochmal meine "Grasallergie" (leider bin ich im Mai/Juni heuschnupfengeplagt, aber ob das auch auf Ziergräser zutrifft?) überwinden, Pennisetum und Co. sehen einfach zu schön aus. :) Und bevor ich anfangen kann, solche wunderbaren Kombinationen zu zaubern, muss ich erstmal mit dem Groben (Hausrenovierung usw.) fertig werden. Vor allem das üppige, frische Grün begeistert, und die blühenden Stauden setzen herrliche Farbtupfer. Der samtpfotige Besuch hat sich ja wirklich gut versteckt! :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #2607 am:

Danke.
Ja, ich bin totaler Gräserfan und habe viel zu wenig Platz dafür ::)
Andreas, müsstest du das nicht Recht schnell merken, ob du allergisch reagierst, wenn du in anderen Gärten mit Pennisetum zu Besuch bist?
Ansonsten kann ich dir zumindest Miscanthus Morning Light empfehlen, es kommt nur selten und wenn dann spät und wenig zur Blüte.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

AndreasR » Antwort #2608 am:

Naja, bisher ist mir im Gartencenter noch nichts aufgefallen, als ich in der Gräserabteilung war, von daher hoffe ich mal, dass es hauptsächlich die Gräser bzw. das Getreide im Mai sind (und eine Handvoll Pflanzen sind ja bei weitem nicht so schlimm wie Millionen auf der Wiese und auf den Feldern). Platz für die wirklich großen Sorten habe ich auch nicht, aber hier und da eingestreut würden sie sich bestimmt gut machen. :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Gänselieschen » Antwort #2609 am:

@ Cydora, wie steht denn die Aster divaricatus bei dir?? Meine wirkt trotz Bewässerung größtenteils irgendwie verbrutzelt...oder jetzt noch ne Welke...och nöööööö

@ Lerchenzorn - ich wäre froh, wenn bei mir mal so eine weiße Königskerze vagabundieren würde... hier gibt es nur die kleinen gelben en mass...
Antworten