News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4216747 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5715 am:

Der Feigenspreizfügelfalter vergreift sich auch manchmal direkt an den Früchten. Er nistet sich dort ein, wo der Abstand zwischen 2 Feigen extrem gering ist oder wenn diese zusammen wachsen und frisst sich in eine hinein.

Der Befall ist aber schon das ganze Jahr äußerst gering. Das ist wohl der eisigen Kälte Anfang März zu verdanken.
Dateianhänge
IMG_20180905_164642.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5716 am:

Hier gibt es sie noch nicht.
Grün ist die Hoffnung
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5717 am:

Pardon, natürlich BT, werde alles korrigieren.

Pastilliere, habe gegoogelt, könnte es sein, denn eben kriegte ich Nachricht, die Wespen haben schon kräftig gefressen. Die Nachbarn haben die 1. Feige ihres Lebens geerntet. Es gibt keine Fotos.
Innen wurde die Feige als leuchtend rot bis weinrot beschrieben. Sie schmeckte gut. Aber das sagt nicht viel, wenn man den Feigengeschmack nicht kennt.

Könnte es auch eine Negronne sein?
Ich krieg einen Steckling und Negronne wäre mir lieber.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5718 am:

Feigenspreizfügelfalter - Google rückt nichts raus, gibt es noch einen Namen?
Ich habe mit dem Fehler gesucht klar, alles retour.

Ein imposanter Falter, fast gruselig.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5719 am:

Valerie, wo gärtnerst du?
Die ungarische Feige
Dateianhänge
Pflaume Kourod, Sep im Garten 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

leonora » Antwort #5720 am:

Schöne Feigen :D

Ich habe eine Frage an euch. In diesem Jahr habe ich 2 kleine Feigenbäumchen gepflanzt. Brauchen die im 1. Standjahr einen besonderen Schnitt oder lässt man sie erst mal etwas wachsen?

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5721 am:


Welche Sorten sind es?
Warmer Standort, geschützt vor dem kalten Ostwind ist wichtig.
Wenn man schneidet, verliert man Früchte, Schnitt ist nicht notwendig.
Grün ist die Hoffnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

leonora » Antwort #5722 am:

Niederrhein, 8a. ;)

Die eine Sorte ist eine Blaue Dolomitenfeige, bei der zweiten weiß ich den Sortennamen nicht. Die Mutterpflanze steht nur ein paar Kilometer von hier und ist gut winterhart. Die Früchte sind gelbgrün und saftig-süß, das Laub ist oben eher glatt und auf der Unterseite gibt es ganz feinen weißen Flaum wie Samt. Ich kann morgen mal ein Blatt fotografieren, vielleicht könnt ihr die Sorte bestimmen. Sie wächst auf jeden Fall stärker und aufrechter als die Blaue Dolomitenfeige.

Beide Bäumchen stehen geschützt nahe am Haus.

LG
Leo
Hemsalabim
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5723 am:

Valerie hat geschrieben: 5. Sep 2018, 19:29
Feigenspreizfügelfalter - Google rückt nichts raus, gibt es noch einen Namen?
Ich habe mit dem Fehler gesucht klar, alles retour.

Ein imposanter Falter, fast gruselig.

Sorry Feigenspreizflügelfalter

http://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/561ae14211da8d55c1256f420024468b/297582b40992ca3dc1258029002a237a?OpenDocument
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5724 am:

Valerie hat geschrieben: 5. Sep 2018, 19:23
Könnte es auch eine Negronne sein?
Ich krieg einen Steckling und Negronne wäre mir lieber.

Negronne kann manchmal auch diesen rötlichen Stiel und Übergang vom Stiel zur Feige haben, aber das gilt auch für verwandte Sorten wie Petite Negri. Und da gibt es noch andere Sorten wie zB Sultane.
Pastiliere lässt sich recht leicht erkennen. Sehr schöne blaue Feigen mittlerer Größe, nur eine Ernte (Herbst), aufrecht wachsender kleiner Strauch mit kräftigen Trieben und samtigen wenig eingeschnittenen Blättern.
Wenn du einen Negronne Steckling möchtest, kann ich im Oktober mal schauen was sich machen lässt.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5725 am:


@philippus - danke, aber Weihnachten kommt doch erst. Aber...

Ich war eh schon leichtsinnig, nein, es war richtig, es musste sein. Immer nur die leckeren Brown Turkeys.
Ich bestellte bei Karibikpalmen Feigenbäume. Und da Pflanzen und Porto günstig waren, kaufte ich:
Sultane
Osborn's Prolific
Ronde de Bordeaux' roter
Grise de Tarascon
1 Feigenbaum mit blauer Frucht, ohne Sortennennung.

Heute kamen die Pflanzen, wunderbare große und gesunde Pflanzen. Ich bin begeistert. Da werde ich wieder bestellen.



Es steht ja immer nur die Größe der Pflanze da. Wie alt ist eine Pflanze von 1,20 m Höhe?


philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5726 am:

Valerie hat geschrieben: 5. Sep 2018, 22:08
Sultane
Osborn's Prolific
Ronde de Bordeaux' roter
Grise de Tarascon
1 Feigenbaum mit blauer Frucht, ohne Sortennennung.

Es steht ja immer nur die Größe der Pflanze da. Wie alt ist eine Pflanze von 1,20 m Höhe?


Manche Bilder auf der Ebay-Seite entsprechen wohl nicht, hoffentlich sind die Sorten echt (zB RdB).
Sind die Pflanzen schon verzweigt? Wie groß sind die Töpfe? Wenn sie eintriebig bzw. leicht verzweigt sind, schätze ich 2 Jahre. Wenn schon ein Busch, vielleicht 3 Jahre.

Grise de Tarascon = Dauphine.
Osborn prolific soll BT nahe kommen. Bleibt aber recht klein und soll mit mehr Schatten leben können. Habe seit Frühling auch eine im Topf, mal sehen.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5727 am:


philippus - Dein Scharfblick hat es sofort erkannt. Es wurden bei den Feigenbaumgruppen immer dieselben Fotos gezeigt. Ich habe es denen geschrieben. Zum Glück halten sich die hier angekommenen Feigenbäume nicht an die Vorlagen und zeigen ihre sortentypischen Blattformen. Bin ich erleichtert.

Ich habe die Feigenbäume ausgemessen. Wie alt könnten die Feigenbäume sein? Philippus, erkennst oder ahnst Du jetzt das Alter?


Sultane - blaue Frucht -
Pflanze: H: 1,20 m - 5-triebig - unterste Stammdicke: Ø 1,5 cm
Topf: Ø 16 cm, H: 13 cm


Osborn's Prolific
Pflanze: H: 0,57 m - 2-triebig - unterste Stammdicke: Ø 1,3 cm
Topf: Ø 17 cm, H: 14 cm


Ronde de Bordeaux roter
Pflanze: H: 1,30 m - 3-triebig - unterste Stammdicke: Ø 1,8 cm - Blätter: schmale lange Finger
Topf: Ø 16 cm, H: 14 cm


Dauphine / Grise de Tarascon
Pflanze: H: 0,85 m - 2-triebig - unterste Stammdicke: Ø 1,20 cm
Topf: Ø 16 cm, H: 15 cm


Feigenbaum mit blauer Frucht - 2 x tragend - no name, aber mit Foto
Pflanze: H: 1,20 m - 3-triebig - unterste Stammdicke: Ø 2 cm
Topf: Ø 16 cm, H: 23 cm

Welche Feigensorte könnte es sein?
https://www.ebay.de/itm/Ficus-carica-Stamm-suse-blaue-Frucht-Feigenbaum-18-C-Pflanze-90-120cm/112801642845?hash=item1a4380795d:g:AmcAAOSwHHFY8seZ

Ich bin gespannt und grüße euch alle.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6298
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rib-2BW » Antwort #5728 am:

Auf zwei Kommastellen genau ;D
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5729 am:

Ich nehme an, dass die Pflanzen 2 Jahre alt sind.
Antworten