News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Süsskirschenbaum schneiden. (Gelesen 2812 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Momtrix
Beiträge: 53
Registriert: 29. Aug 2004, 11:38

Süsskirschenbaum schneiden.

Momtrix »

Hallo an alle,wir haben im Garten einen ca. 9 mtr. hohen Süsskirschenbaum stehen. 2 Jahre hat er garnicht getragen, aber in diesem Jahr hängen ca. 1,5 Ztr. Kirschen drauf. (Die Vögel haben ein Schlaraffenland).Da der Baum in den letzten 5 Jahren nicht mehr geschnitten wurde, hängen die Äste und dünnen Ruten quer durcheinender. Einige Kirschen verkleben auch miteinander. Das ist bei der Menge die draufhängt nicht schlimm, es bleiben immer noch genug für uns. Meine Frage: könnte ich evt. beim Pflücken schon einige der Äste abschneiden ? Ich würde die Äste dann absägen und auf dem Boden weiterpflücken. Oder schadet es dem Baum während er noch trägt. Für guten Rat bin ich vorab dankbar.Grüße an das Forum
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Süsskirschenbaum schneiden.

kupu malam » Antwort #1 am:

An sich wird gerade bei Kirschen ein Sommerschnitt, sprich nach der Ernte, empfohlen. Von daher spricht nichts gegen Dein Vorhaben. Andererseits – wenn Du den Baum jahrelang nicht geschnitten hast - trotz des beschriebenen Zustandes-, so spricht das nicht unbedingt für Deine überlegene Qualifikation. Speziell der Sommerschnitt verlangt aber großen Überblick und gutes Vorausdenken, sonst fehlen nachher evtl. die falschen Äste. Gerade ein Baum in dem von Dir beschriebenen Zustand ist nicht einmal für einen Profi einfach mal so schnell zu schneiden.Grüßekupumalam
Othmar
Beiträge: 73
Registriert: 10. Sep 2004, 22:28

Re:Süsskirschenbaum schneiden.

Othmar » Antwort #2 am:

Hallo!Kupumalam, meinst du nicht, dass du ein wenig übertreibst?Gerade Kirschbäume sind sehr regenerationsfreudig. Ich kenne einen Baum der sicher einen BHD von 40cm hat. Der wurde in der Höhe von 2,5 Metern einfach abgesägt. Übrig blieben nur die Stummeln der 3 Hauptäste. Das war vor 3 Jahren, und heuer war er wieder auf und auf voll mit Kirschen.Das soll jetzt keine Ermutigung zum Baumverstümmeln sein, aber Momtrix, du kannst ruhig mal ein paar Äste entfernen, vor allem jene die sich gegenseitig in die Quere kommen. Du kannst es ja mal langsam angehen und daraus ein Mehrjahresprojekt machen.lg, Othmar
Manfred

Re:Süsskirschenbaum schneiden.

Manfred » Antwort #3 am:

Hallo,aus dem Süsskirschenschnitt mache ich seit Jahren keine Wissenschaft mehr.Bei der Ernte werden alle Äste abgesägt, an die ich nicht bequem mit der Leiter komme. Ab und zu nehme ich auch im unteren Bereich einen stärkeren Ast heraus, wenn mir der Baum zu dicht wird. Die Bäume haben sich bisher nur mit durch Kirschen brechend volle Äste beklagt ;-)VG Manfred
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Süsskirschenbaum schneiden.

kupu malam » Antwort #4 am:

Hallo Othmar,wenn man einen Baum ablängt wird er, sofern er überlebt, Nottriebe treiben.Tyisch ist, daß Bäume in den Jahren vor ihrem endgültigen Ableben sehr gut fruchten (sehr schön bei einem Waldspaziergang an schwer geschädigten Fichten zu sehen). Daß der Baum nun gut fruchtet ist also nicht unbedingt ein gutes Zeichen, näheres kann man aus der Entfernung erst in einigen Jahren sagen.
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Süsskirschenbaum schneiden.

kupu malam » Antwort #5 am:

Hallo Manfred,wie ich Deinen Zeilen entnehme bist Du mit einem für Kirschen geeigneten Grundstück gesegnet. Leider trifft das nicht auf alle zu. Schon bei leichter Staunässe und in für Süßkirschen kühlen Lagen reagieren diese auf unvorsichtigen Schnitt schnell mit Gummifluß. Was also hier bei Dir geht, kann bei jemandem anderen zum mehr oder weniger lange dauerndem Siechtum des Baumes führen.In jedem Fall ist es m.E. wichtig, darauf zu achten richtig auszulichten. Uhu klebt im Falle eines Falles eben doch nicht alles. :)Grüßekupumalam
Antworten