News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffel-Samen? (Gelesen 3067 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
emmerichH
Beiträge: 62
Registriert: 1. Jun 2006, 21:18

Kartoffel-Samen?

emmerichH »

Ich habe bei kartoffel-Vielfalt das Exotic-Paket gekauft, dass 7 verschiedene Knollen beinhaltete.1. Herbie 26. 2. Yema. 3. Robinta, 4. Mehlige Mühlviertel, 5. La Bonnotte, 6. Skerry Blue, 7. Puca QuitischEine davon hat kürzlich lila geblüht und bildet nun nach dem Verblühen solche Knöllchen wie auf dem Bild. Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass Kartoffel keine Samen bilden bzw. nur ganz selten. Sind das den nun Samenkapseln, weil das jemand? SOll ich das besser entfernen? Das Kraut selbst ist noch grün.
Dateianhänge
emilkart.jpg
caro.

Re:Kartoffel-Samen?

caro. » Antwort #1 am:

Ich habe auch welche.Gerade habe ich ein Kügelchen aufgeschnitten. Dort sind viele kleine Körnchen drin.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffel-Samen?

pocoloco » Antwort #2 am:

Die Freudigkeit zu blühen oder Früchte auszubilden ist sehr abhängig von der Sorte, aber es ist halt nicht die primere Eigenschaft, auf die die Züchter wert legen, da Kartoffeln halt vegetativ über Knollen vermehrt werden und die Blütenbildung halt nur für die Züchtung interessant ist. Aber in der Tat hast Du da auf dem Foto Fruchtansätze vor Dir und könntest nach der Saatreife im nächsten Jahr daraus Pflänzchen ziehen, wenn die Krautfäule Deine Samen nicht vor der Reife erwischt. :-\ Nur bedenke, da Kartoffeln Fremdbestäuber sind, kommt nicht die Ursprungssorte raus, sondern eine Verkreuzung mit einem völlig ungewissen Ergebnis. Zücher ziehen so etwa 10.000 Pflänzchen aus Samen, bis eine gescheite neue Sorte gefunden ist. ::). Aber probier´ es ruhig aus. :D Eßbare Knollen wird´s allemal geben.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten