News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 406025 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1410 am:

Bei mir hatten sie sich einmal ausgesät, vor Urzeiten hatte ich verschiedene Klone gepflanzt. Möglich, dass das die notwendige Voraussetzung ist, aber das habe ich nie überprüft. Leider haben die Wühlmäuse ihnen an fast allen Standorten in den letzten Jahren den Garaus gemacht. Ein blaublühender Klon, von dem ich nicht mehr sicher den Sortennamen weiß, vermehrt sich allerdings auch vegetativ sehr heftig. Man muss die kleinen Brutzwiebeln wohl verpflanzen, sonst entwickeln sie sich in dem Gedränge aus Nährstoffmangel nicht zu blühreifen Exemplaren. Bei mir ist der Boden tonig und schwer, 9 Monate im Jahr nass. Unter diesen Voraussetzungen bevorzugen sie allerdings die trockeneren Standorte und blühen auch im Halbschatten gut.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1411 am:

Ok, danke!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1412 am:

Bei mir zuverlässig und schön, Crocus banaticus... sogar die Schnecken scheinen ihn in Ruhe zu lassen, erst beim Blattaustrieb muss ich körnen.

Die im Sommer geernteten Samen hab ich heute auch ausgesät... sie Keimen eigentlich zuverlässig. :D
Dateianhänge
EF4EF63B-D901-4A9C-A6B8-87B580348B81.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1413 am:

Der weiße ist leider schon verblüht... die Trockenheit vermutlich, es kommen aber noch Blüten nach. :)
Dateianhänge
BD917D08-DEDA-4FE2-B7F2-1EA98CFE37DC.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1414 am:

:)
Dateianhänge
66A8054C-3B85-46C1-A0D5-A94F3645476A.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1415 am:

Ein recht dunkler ist inzwischen auch wieder aufgetaucht. :D
Dateianhänge
33A6A6CC-2A1E-4C5C-A2A9-FDF733798D7B.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1416 am:

@cornishsnow ...schön, schön, schön

mag sie auch in all ihren Farbnuancen ... :D
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1417 am:

Mein Lieblingskrokant! :D

Andere wachsen beim mir auch nicht... Schnecken und Schatten. ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Herbstkrokusse

Tungdil » Antwort #1418 am:

Ganz toll, Cornishsnow!
Den letztgezeigten vor allem finde sehr hübsch!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1419 am:

Tungdil hat geschrieben: 13. Sep 2018, 11:36
Ganz toll, Cornishsnow!
Den letztgezeigten vor allem finde sehr hübsch!


Ist aber die selbe Art, nur noch nicht ganz geöffnet. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Herbstkrokusse

Magnolienpflanzer » Antwort #1420 am:

Dieser Crocus banaticus sieht toll aus. Schade, dass so was schwer erhältlich ist, wie es scheint.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #1421 am:

eigentlich ist er inzwischen leicht zu bekommen, gibt ja auch unterschiedliche Typen ...
mag nur nicht trocken gehandelt werden, daher vorzugsweise im Topf erwerben
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1422 am:

Setzt auch anscheinend willig Saat an, ich habe gerade einen Schwung ausgesät... leider noch nicht von dem dunklen... ich hoffe der setzt diese Mal etwas Saat an, ich versuche mal nachzuhelfen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Herbstkrokusse

Alva » Antwort #1423 am:

Der dunkle ist toll, Cornishsnow :D

Hier blüht der erste Crocus pulchellus 'Zephyr'. Die anderen lassen sich aber noch Zeit, erst kleine Spitzen zu sehen.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Herbstkrokusse

cornishsnow » Antwort #1424 am:

Die Blüte von dem dunklen hat inzwischen eine Schnecke gefressen... ich glaube die lesen hier mit. ::) :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten