News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen! (Gelesen 26347 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

Cogito »

Ich muß mich mal aufregen... Gestern wollte ich im Gartencenter nach Minzensorten für meine Sammlung suchen. Ich habe auch eine mir unbekannte Sorte gefunden, aber auf dem Schild stand statt der lateinischen oder deutschen Bezeichnung nur "Kaugummipflanze". Zuhause habe ich nach dem Namen gegooglet und erfahren, daß das eigentlich der dt. Name einer Chrysantheme (auch Marienblatt genannt) ist. Was soll das? >:(Als ich noch Kakteen gesammelt habe, habe ich einmal einen Cephalocereus senilis (dt. Name "Greisenhaupt") als "Haarschopfkaktus" deklariert gesehen. Eine andere Sukkulente mit netzartigem Muster auf der Oberfläche wurde als "Mosaikkaktus" gesehen. Ich weiß bis heute nicht was das für eine Art war. Das hat mich schon damals so geärgert.Die Gartencenter (oder ihre Zulieferer) können doch nicht einfach den Pflanzen x-beliebige Namen geben! So kann man sich doch nicht über die Ansprüche der Pflanzen informieren. Ist das denn den meisten Kunden egal was sie da kaufen?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

fars » Antwort #1 am:

Pflanzennamen waren aber doch noch nie etwas anderes. Auch die botanischen Bezeichnungen sind teilweise ausgesprochen kurios. Fritillaria meleagris, z.B., wie soll man das übersetzen? Geperlhuhnter Würfelbecher? Oder Cornus mas: männliches Horn? Oder der Schachtelhalm = Equisetum wäre mit Pferdeborste zu übersetzen.An viele deutsche Bezeichnungen haben wir uns nur bereits gewöhnt. Sie sind aber bei näherer Betrachtung absoluter Schwachsinn. Was, beispielsweise ist an Pieris japonica Lavendel und was ist Heide, wie also erklärt sich der deutsche Name Lavendelheide? Enkianthus campanulatus = Prachtglocke. Was soll an diesen sehr zart blühenden Glöckchen Pracht sein? Warum heißt die Margerite so? Gibt es dafür eine Erklärung? Vermutlich ja, aber ob die einen Sinn macht? Coreopsis = Mädchenauge ist ja eine eindeutige Übersetzung. Aber trifft die botanische Bezeichnung zu?Der Handel benötigt eben verkaufsfördernde Namen. Da bleibt so manche alte Bezeichnung, die auch schon sehr eigentümlich war, auf der Strecke. Ärgerlich eigentlich nur für den, der sich zunächst in dem Irrglauben befindet, etwas neues entdeckt zu haben.Mich stört vielmehr, wenn auf den Etiketten oder in den Katalogen die botanische Bezeichnung fehlt. Auf Deutsch können sie die Pflänzchen meinetwegen benamsen wie sie wollen.
Luna

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

Luna » Antwort #2 am:

diese Salbeipflanze habe ich unter dem Namen Cassis-Salbei im Bioladen gekauft, weitere Angaben fehlten. Ich dachte im Google finde ich sicher mehr dazu, aber dort gibt es keinen Cassis-Salbei :-X Erst jetzt, wo er blüht, habe ich herausgefunden (Google) was ich gekauft habe, den salvia greggii, auch Pfirsich-Salbei genannt. ;D Bild verlinkt
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

fars » Antwort #3 am:

Soviel zu "Bio" ;)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

Wattemaus » Antwort #4 am:

Bei der panaschierten Minze konnte ich noch immer nicht klären, ob es nun Apfelminze oder Ananasminze ist, die Chancen sind 50:50.Sie riecht nach nix von beidem.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

bea » Antwort #5 am:

Apfeminze ist nicht panaschiert, aber die Ananasminze schon.Von letzterer bekam ich dieses Jahr einen Ableger, der wirklich intensiv ananasig riecht.Ich finde, dass (meine) Apfelminze überhaupt nicht nach Apfel riecht. Für mich stinkt sie eher und mir graut davor, wenn jemand sagt, dass Apfelminze die beste Minze für Tee ist. :PLG, Bea
Luna

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

Luna » Antwort #6 am:

Dazu habe ich diese Bilder gefundenhttp://www.kraeuterei.de/shop/MinzeApfel.jpg Apfelminzehttp://www.kraeuterei.de/shop/MinzeAnanas.jpg Ananasminze
hans-de

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

hans-de » Antwort #7 am:

Wirst dir eine Rüge wegen Copyright-Verletzung und Verstoss gegen die Forenregeln einhandeln...
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

bea » Antwort #8 am:

Luna, riecht deine Apfelminze nach Apfel?Meine sieht ganz anders aus, ist viel wolliger. Vielleicht ists gar keine Apfelminze, was ich habe?LG, Bea
Benutzeravatar
Osmoxylon
Beiträge: 69
Registriert: 27. Apr 2006, 21:48
Kontaktdaten:

Ich liebe diese Form! ;-p

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

Osmoxylon » Antwort #9 am:

Phantasienamen habe ich weniger bemerkt. Aber dass Pflanzen unter einem gänzlich falschen Namen verkauft werden, dass habe ich schon des Öfteren erlebt. Meine Tochter erwarb im Pflanzencenter neulich eine Katzenminze für ihre Katzen. Da diese sich aber buchstäblich angewidert abwandten, liess ich mir von meiner Tochter die Pflanze einmal zeigen. Tatsächlich war es die sogenannte "Verpiss-dich-Pflanze", obwohl auf dem Topf laut Aufkleber als Katzenminze ausgewiesen.Auch krass fand ich, dass in einem anderen Gartencenter ein Oleander als Ficus benjamini angeboten wurde, und dann auch noch als winterhart ausgewiesen war! >:(
Gruß
Osmoxylon
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

shrimpy » Antwort #10 am:

ich habe mich auch schon oft über Phantasienamen geärgert. Es gibt auch bestimmte Kataloggärtnereien, die darauf fast spezialisiert sind. Bieten herrliche Hochglanzphotos in prächtigen Farben, daß einem fast die Augen wehtun. Wenn man dann nachschauen will, ob die Pflanzen winterhart sind, oder wie hoch/breit sie werden usw. findet man nix. Da gibt´s nur eines - nicht kaufen undn damit boykottieren. Wenn das jeder machte, würden sie sich schon was anderes einfalles lassen (oder zumindest klein die lateinische Bezeichnung aufs Schild schreiben
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Luna

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

Luna » Antwort #11 am:

Luna, riecht deine Apfelminze nach Apfel?
nein, nur nach Minze :-X , hab sie dieses Jahr neu dazugepflanzt.
Luna

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

Luna » Antwort #12 am:

Wirst dir eine Rüge wegen Copyright-Verletzung und Verstoss gegen die Forenregeln einhandeln...
..... ups, daran hatte ich gar nicht mehr gedacht Bild
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

martina 2 » Antwort #13 am:

Luna, riecht deine Apfelminze nach Apfel?Meine sieht ganz anders aus, ist viel wolliger. Vielleicht ists gar keine Apfelminze, was ich habe?LG, Bea
Bea, meine Apfelminze ist auch wolliger und hat rundere Blätter, eine schöne, kräftige Pflanze mit dicken Stielen. Für mich hat sie den frischesten Minzegeschmack :) Werde bei Gelegenheit ein Bild einstellen.
Schöne Grüße aus Wien!
tapir

Re:Ärgerlich: Phantasienamen bei Pflanzen!

tapir » Antwort #14 am:

Zitat aus "Minze" von Brigitte Kleinod und Friedhelm Strickler im Ulmer-Verlag erschienen:Zwar duftet Apfel-Minze nicht nach Äpfeln (sie erhielt ihren Namen nach der an Apfellaub errinnernden Blattform), aber sie passt zusammen mit einem Spritzer Zitrone sehr gut zu klarem Apfelsaft.Um einer Rüge wegen Copyright-Verletzung zu entgehen möchte ich noch erwähnen, dass es sich um ein nettes Büchlein handelt. ;)Liebe Grüße, Barbara
Antworten