News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ratte? (Gelesen 83951 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ratte?

enaira » Antwort #90 am:

Mal sehn, ob ich im Gerümpelkeller von GG noch ein Rohr finde... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ratte?

Jule69 » Antwort #91 am:

partisaneng hat geschrieben: 2. Sep 2018, 17:52
@ Jule, Du wärst gar nicht erst hingegangen um das Viech zu fangen, oder? Ich habe mir den Vorfall durch meine Neugier Forschergeist und Jagdleidenschaft redlich verdient.

Ich bin zwar auch neugierig, aber da hast Du ganz eindeutig recht ;D

enaira:
Viel Glück!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2972
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ratte?

mavi » Antwort #92 am:

Bei mir gibt es auch ab und an eine Maus im Kompostbehälter. Wir haben uns schon ein paar Mal sehr erschreckt angeschaut, die Maus von unten, ich von oben. Daraufhin habe ich begonnen, vor dem Öffnen des Deckels an den Komposter zu klopfen. Irgendwann ist sie dann aber wohl nur zur Seite in eine Ecke gesprungen. Wenn ich zufällig etwas in diese Ecke warf, sprang sie natürlich weg, und wieder war der Schreck auf beiden Seiten. Sie hatte große Ohren und Knopfaugen, mehr konnte ich nicht erkennen, ich vermute eine Gelbhalsmaus.
Etwas Bedenken hatte ich nur vor einigen Wochen, als der Komposter auseinanderfiel und ich ihn erst leeren musste, um dann allles wieder zusammenzusetzen. Aber die Maus war wohl ausgezogen, zumindest habe ich weder besondere Spuren noch Nachwuchs gefunden. Letzteres fände ich nicht so toll, mit einem gelegentlichen Besuch kann ich jedoch leben.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ratte?

enaira » Antwort #93 am:

In unserem Komposter ist noch nicht so sehr viel drin, und ich hatte den Inhalt in der letzten Woche zweimal durchmischt (Thermokomposter). Ein Nest wird deshalb wohl nicht drin sein.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6741
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ratte?

Cryptomeria » Antwort #94 am:

@mavi: Das klingt sehr nach Gelbhalsmaus.
@enaira: Klar gehen diese Mäuse alle in Lebendfallen. Wenn sie mir zu sehr an den Lageräpfeln im Schuppen naschen, fange ich sie auch weg und setze sie im nahen Wald aus.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ratte?

Starking007 » Antwort #95 am:

Unsere Kompostmäuse und ich haben uns aneinander gewöhnt,
wir erschrecken nicht mehr, die Maus zieht sich zurück, ich nicht.
Ich finde es gut, Leben im Garten zu haben, dazu gehören nun mal Mäuse.
Ob Ratten da sind? Weis ich nicht, mir tun auch die nix.
Und unsere Katzen werden den Überschuß schon abschöpfen.
Spitzmäuse und Igel und Marder sind auch da.

Alles gut!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ratte?

partisanengärtner » Antwort #96 am:

Das Rohr als Lebendfalle finde ich sehr schonend.
Auch das Ausetzen ist sehr einfach und für beide Seiten deutlich stressärmer.

In den kleinen Drahtkäfigen arbeiten sie sich schnell blutig, selbst in großen Rattenfallen fand ich das so vor. Eine liebe Freundin fängt immer die einwandernden Ratten und Mäuse von den Feldern so ein.
Ich musste ofter mal beim Haushüten die Fallen leeren.

Nachts habe ich das Zuschlagen regelmäßig gehört und wachte auf. Dann haben sie nicht warten müssen weil ich einen sehr leichten Schlaf habe und auch gleich bereit war die armen weit weg zu fahren. Trotzdem hatten sie in der kurzen Zeit oft blutige Schnauzen.

Bei den Draht-Lebendfallen drauf achten das die Klappe genügend Raum lässt für den Schwanz. Ein gebrochener oder enthäuteter Schwanz ist eine hässliche Angelegenheit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Ratte?

Snape » Antwort #97 am:

Meine Katzen haben mir in den letzten 3 Tagen 3 Nager aus dem Garten gebracht (nachts), einer tot, zwei lebendig.
Kleine Mäuse oder Spitzmäuse bringen sie oft, aber diese waren ziemlich gross, Körper vielleicht 12 cm, dunkles schwarzbraunes Fell, Schwanz und Pfoten relativ gross, Schwanz eher nackt (mein Neffe mit den besseren Augen meint event. bisschen Haare gesehen zu haben), Länge Schwanz im Vergleich zum Körper weiss ich nicht. Die Tote habe ich zu schnell entsorgt und die Lebendigen fange ich mit einem Küchentuch. Da schauen sie dann nur vorn und hinten raus, ausserdem zappeln sie stark und ich will sie dann schnell aus dem Haus werfen.Sie kreischen ausserdem ziemlich (die kleinen Mäuse machen das nicht).
Sind das Ratten? Wenn ja, nur die Katzen nachts ins Haus sperren oder habe ich ein Rattenproblem im Garten? Tags sehe ich nix.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1643
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Ratte?

Bastelkönig » Antwort #98 am:

Hallo Snape,
sahen die etwa so aus?
Bei uns kann man die auch mal am Tag sehen. Auch Waschbär, Fuchs und Igel sind
im Garten. Letzterer kommt jeden Abend und wohnt hier zwischen den Rosen.

Solange Deine Fellnasen die Geschenke brav mitbringen, würde ich mir keine
großen Gedanken machen. Geimpft sind sie als Freigänger bestimmt. Auch nachts
nicht raus lassen, ist keine Lösung. Die Lieben finden sie auch am Tag.
Wenn die Rattenfamilie in der Nähe wohnte, hat sich das Problem vielleicht schon
erledigt und der Rest der Sippe ist ausgewandert.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
180413_Ratte_1.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Ratte?

Snape » Antwort #99 am:

Seufz, na ja, falls es Ratten sind (oder doch grosse Mäuse): keine Lust nachts neben Ihnen aufzuwachen (ja, meine Katzen mögen mich und bringen mir interessantes Spielzeug :-)) oder auf Jagd mit Kochlöffel und Handtuch zu gehen- tagsüber krieg ich nie was gebracht, ausser (selten, sind eben Raubtiere) Vögel. Nachts nicht Rauslassen wäre daher schon eine Lösung.
Ich wüsste vor allen Ding gern, sind es Ratten? Und zweitens, falls ja, Hinweis auf eine grössere Population im Garten, bei der ich was unternehmen müsste?
Bei deinem Foto, Klaus- sehr rattig- würde ich sofort auch an eine Wanderratte denken, aber bei meinen bin ich mir nicht sicher.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Ratte?

Snape » Antwort #100 am:

Ich habe dummerweise noch einen Rattenfragefaden aufgemacht. Sollte man den hier dazu legen?
Und ab wann wäre denn der Punkt, ab dem man etwas unternehmen müsste? Ekel oder Angst im eigentlichen Sinne habe ich nicht.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1643
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Ratte?

Bastelkönig » Antwort #101 am:

Hallo Snape,

dann musst Du Dich bei der nächsten Gelegenheit selbst überwinden und mal ein
Foto machen. Wenn Deine Fellnasen keinen Terror machen, dass sie nachts nicht
raus dürfen und Du damit besser schlafen kannst, ist das ja auch o.k.. Ihr Revier
werden sie auch am Tag bewachen und mit Eindringlingen spielen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Ratte?

Karin L. » Antwort #102 am:

Snape hat geschrieben: 6. Sep 2018, 23:25
Sind das Ratten? Wenn ja, nur die Katzen nachts ins Haus sperren oder habe ich ein Rattenproblem im Garten? Tags sehe ich nix.


Ich komme bei deiner Frage nicht ganz mit. Warum die Katzen ins Haus sperren, wenn die Ratten draußen sind? Sie sind doch gute Rattenfänger und das Problem wird weniger. Oder die Katzen ins Haus sperren, weil im Haus Ratten sind? Da werden es dann auch weniger. Die Ratten sind meist in der Nacht aktiv. Wenn du mehrere Katzen hast, können die die Ratten schnell dezimieren.

Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ratte?

Jule69 » Antwort #103 am:

Ich wollte kurz einen Sachstandsbericht loswerden. Keiner der Köder wurde angenommen, also scheint der Kot im GH alt gewesen zu sein und hier ist zur Zeit nichts...so hoffe ich. Als ich vorhin noch mal die Falle kontrolliert habe, saßen da drei Nachtschnecken drin, vollgesaugt mit dem blauen Zeug aus dem Beutel. Ich sags ja immer wieder, nur eine tote Nacktschnecke ist eine gute Schnecke...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32318
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ratte?

oile » Antwort #104 am:

Sterben die Schnecken denn daran?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten