News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 830235 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Nina » Antwort #2115 am:

Der "nächste" Regen ist für den 16.9. angekündigt - 1 Liter! ::) :'(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2116 am:

.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #2117 am:

Eigentlich hörte es sich gestern so an und sah heute früh auch so aus, als hätte es "richtig" geregnet. Im Regenmesser waren dann aber nur 3 mm.
Besser als nichts ist es auf jeden Fall und ich bin über jeden Tropfen dankbar, der dann auch die Regensammelbehälter wenigstens etwas auffüllt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2118 am:

Hyla hat geschrieben: 6. Sep 2018, 18:45...da ist noch genug in den Wolken für die anderen Wüstenbewohner in Richtung Magdeburg und Berlin.


Selten so gelacht. :P ;)

Das haste alles selbst behalten. Nur für etwas Luftfeuchtigkeit und zum Entstauben hats gereicht. :-\
Beste Grüße Bufo
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Hyla » Antwort #2119 am:

[quote author=Bufo]

Selten so gelacht. :P ;)

Das haste alles selbst behalten. Nur für etwas Luftfeuchtigkeit und zum Entstauben hats gereicht. :-\
[/quote]

Bei euch ist echt nix angekommen? :o
Dieses Jahr hat's wirklich in sich. :'(
Es hat noch weiter in der Nacht geregnet.
Laut Wetterradar zog die Front über Niedersachsen Richtung Nordost bzw. die Fronten. Es gab mehrere.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2120 am:

Bisschen was kam ja heute früh hier an - Getröpfel für ca. 2 Stunden - höchstens 2mm schätze ich mal, wenn ich nachher nachsehen kann...
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2121 am:

Hier warens 0,7mm, das bringt gar nix. Jetzt scheint wieder schön die Sonne ... positiv: man kann sich problemlos zum grillen im Garten verabreden, das mit dem Wetter klappt schon das ganze Jahr ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Dürregejammer

pumpot » Antwort #2122 am:

Juchu, es hat geregnet. Die Dürre ist endlich vorbei! Immerhin waren es 2mm. :P
plantaholic
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #2123 am:

Nina hat geschrieben: 7. Sep 2018, 10:25
Der "nächste" Regen ist für den 16.9. angekündigt - 1 Liter! ::) :'(


Hier ähnlich: Prognostiziert werden 0-2 Liter, nur die Kanadier schießen in ihrer Prognose den Vogel ab: Die meinen, da kämen 45 Liter Regen runter!

Bei euch. meinen die, wären es 20 Liter.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

mavi » Antwort #2124 am:

Habe gerade hier auf der Seite des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung (UFZ) geschaut, es ist die aktuelle Gesamtbodenlage in Deutschland. NRW scheint flächendeckend am trockensten, in Sachsen ist es ähnlich, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dagegen sehen insgesamt deutlich besser aus. ??? Hat es da doch mehr geregnet? Oder ist das im Vergleich zu den früheren Jahren gesehen, in denen es dort regelmäßig trockener ist als im Westen? Oder befinden sich alle Purler in ausgemachten Trockengebieten?
Ich hatte gerade ein paar Tage Gießpause gemacht, aber die neuen gelben Blätter an den im letzten Herbst gepflanzten Caryopteris zeigen deutlich, das dies nicht gut war.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #2125 am:

Bei ähnlichen Karten war das relativ gesehen, wenn mich nicht alles täuscht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2126 am:

Ich habe mich da auch schon mal vertan in der Deutung der Einfärbung - grad vor ein paar Tagen. Dreh mal deine Bewertung um - vielleicht stimmt es dann - dunkelrot nass, gelb trocken....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #2127 am:

Ich schlage vor, die zugehörige Legende zu studieren. Mein Bedarf an gefühlten "Tatsachen" ist gedeckt. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

mavi » Antwort #2128 am:

Ihr habt recht, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, auf der Hauptseite unter den aktuellen Links steht:
"Dürre bezeichnet die Abweichung der Bodenfeuchte vom langjährigen Zustand im jeweiligen Monat (statistischer Vergleich mit dem Zeitraum 1951-2015), keine absolute Trockenheit."

Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Dürregejammer

Harzgärtnerin » Antwort #2129 am:

G hat geschrieben: 7. Sep 2018, 16:01
Ich habe mich da auch schon mal vertan in der Deutung der Einfärbung - grad vor ein paar Tagen. Dreh mal deine Bewertung um - vielleicht stimmt es dann - dunkelrot nass, gelb trocken....


nee, dunkelrot ist am dürrsten im Dürremonitor.

Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Antworten