News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt (Gelesen 3821 mal)
Moderator: AndreasR
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Guten Morgen Forum,
Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber bei uns im nördlichen Wien ist der Klimawandel schon voll im Gang.
Heuer fast 30 Tage über 30 Grad; Regen absolut Mangelware - sogar mein Brunnen hat Ende August schlapp gemacht.
Also dauernd gießen ist schonmal nicht möglich, außerdem will ich das gar nicht.
Deshalb ersetze ich jetzt nach und nach meine Pflanzen im Garten durch solche, die mit heißen Temperaturen und wenig Wasser auskommen sollen.
Für heuer habe ich die Westseite unseres Hauses geplant.
Direkt neben dem Eingang steht jetzt ein geschlitzer Ahorn, der das wohl nicht mag - die Blätter werden dürr und fallen ab.
Also ich suche einen Strauch, der mit trockenem Boden zurechtkommt. Wir haben lehmigen Boden hier.
Wind gibt's auch und Sonne ab 13:00 bis zum Untergehen.
Herbstfärbung wäre schön.
Was wir nicht wollen ist Obst drauf (Maulbeere wurde mir schon empfohlen), sonst haben wir die Vögel, die aller zuscheixxen
Von der Höhe wäre etwas mit ~3m optimal - bis 5m ginge aber auch.
Ach ja und bitte keine Stacheln.
Danke für Eure Empfehlungen.
Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber bei uns im nördlichen Wien ist der Klimawandel schon voll im Gang.
Heuer fast 30 Tage über 30 Grad; Regen absolut Mangelware - sogar mein Brunnen hat Ende August schlapp gemacht.
Also dauernd gießen ist schonmal nicht möglich, außerdem will ich das gar nicht.
Deshalb ersetze ich jetzt nach und nach meine Pflanzen im Garten durch solche, die mit heißen Temperaturen und wenig Wasser auskommen sollen.
Für heuer habe ich die Westseite unseres Hauses geplant.
Direkt neben dem Eingang steht jetzt ein geschlitzer Ahorn, der das wohl nicht mag - die Blätter werden dürr und fallen ab.
Also ich suche einen Strauch, der mit trockenem Boden zurechtkommt. Wir haben lehmigen Boden hier.
Wind gibt's auch und Sonne ab 13:00 bis zum Untergehen.
Herbstfärbung wäre schön.
Was wir nicht wollen ist Obst drauf (Maulbeere wurde mir schon empfohlen), sonst haben wir die Vögel, die aller zuscheixxen
Von der Höhe wäre etwas mit ~3m optimal - bis 5m ginge aber auch.
Ach ja und bitte keine Stacheln.
Danke für Eure Empfehlungen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Da wird in Kürze einiges zusammenkommen. ;)
Ich mach mal den Anfang: Zu deiner Beschreibung passt Heptacodium miconioides.
Google mal oder nimm die Forumsuche, der Strauch ist hier schon öfters beschrieben worden.
Mit 3 m Höhe wird er sich nicht begnügen, mit 5 m schon.
Ich mach mal den Anfang: Zu deiner Beschreibung passt Heptacodium miconioides.
Google mal oder nimm die Forumsuche, der Strauch ist hier schon öfters beschrieben worden.
Mit 3 m Höhe wird er sich nicht begnügen, mit 5 m schon.
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Hallo,
der Blasenstrauch ist sehr schön und könnte passen, wird aber bis 5m. Die Strauchkronwicke bleibt bei ca 2m, glaube ich. Perückenstrauch fällt mir noch ein. Immergrün und an einer vor Ostwind/Kälte geschützten Stelle einen Versuch wert wäre eventuell die Kermeseiche, die wird wenige m hoch.
Gruß vom Salamander
der Blasenstrauch ist sehr schön und könnte passen, wird aber bis 5m. Die Strauchkronwicke bleibt bei ca 2m, glaube ich. Perückenstrauch fällt mir noch ein. Immergrün und an einer vor Ostwind/Kälte geschützten Stelle einen Versuch wert wäre eventuell die Kermeseiche, die wird wenige m hoch.
Gruß vom Salamander
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 08:55
Da wird in Kürze einiges zusammenkommen. ;)[/quote]
Sehr gut - eine Auswahl ist mir sowieso lieber
[quote author=Bristlecone link=topic=63796.msg3161921#msg3161921 date=1536389705]
Zu deiner Beschreibung passt Heptacodium miconioides
sehr interessant !
Danke für eure Antworten
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Quercus ilex / Steineiche: sehr schnittverträglich, lässt sich auf gewünschter Grösse halten und ist kältetoleranter als Quercus coccifera / Kermeseiche. Bei mir im Garten im SW Wiens seit 2011.
Cistus laurifolius: wird über 2 Meter hoch, schöne Blüte im Mai und Juni.
Cistus laurifolius: wird über 2 Meter hoch, schöne Blüte im Mai und Juni.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 08:55
Da wird in Kürze einiges zusammenkommen. ;)
Ich mach mal den Anfang: Zu deiner Beschreibung passt Heptacodium miconioides.
Google mal oder nimm die Forumsuche, der Strauch ist hier schon öfters beschrieben worden.
Mit 3 m Höhe wird er sich nicht begnügen, mit 5 m schon.
Der hat hier im Lehm mit der diesjährigen Dürre keine Probleme gehabt.
Wird aber neben einem Eingang eventuell zu breit?
Wie viel Platz steht denn in der Beziehung zur Verfügung?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
philippus hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 09:34
Cistus laurifolius: wird über 2 Meter hoch, schöne Blüte im Mai und Juni.
Den würde ich nicht neben einen Eingang pflanzen. Tolle Blüte, aber zumindest bei mir im Steingarten wächst der doch recht sparrig.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
enaira hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 09:57
Wie viel Platz steht denn in der Beziehung zur Verfügung?
3m leicht, bei 5 m müsste ich die kleine Marille umsetzen
Ja sparrig wachselnd könnte ein Problem werden
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Hast du vielleicht ein Foto von der Situation?
Und was für Pflanzen hast du sonst noch dort stehen, die bleiben sollen? Marille hast du ja schon genannt.
Sollte ja auch optisch zusammen passen.
3-5m in der Breite würde für Heptacodium passen.
Es gibt bei dem aber möglicherweise noch ein anderes Problem in dieser Situation. Der Strauch bildet im oberen Bereich zumindest bei mir ein sehr dichtes Wurzelwerk, was sich zumindest nachträglich schlecht bepflanzen lässt. Bei uns wächst dort schon noch einiges, aber manches bekommt zunehmend Probleme.
Wäre also die Frage, was für einen Bewuchs du dir dort vorstellst.
Und was für Pflanzen hast du sonst noch dort stehen, die bleiben sollen? Marille hast du ja schon genannt.
Sollte ja auch optisch zusammen passen.
3-5m in der Breite würde für Heptacodium passen.
Es gibt bei dem aber möglicherweise noch ein anderes Problem in dieser Situation. Der Strauch bildet im oberen Bereich zumindest bei mir ein sehr dichtes Wurzelwerk, was sich zumindest nachträglich schlecht bepflanzen lässt. Bei uns wächst dort schon noch einiges, aber manches bekommt zunehmend Probleme.
Wäre also die Frage, was für einen Bewuchs du dir dort vorstellst.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Heptacodium wächst hier einstämmig und geht nach oben breit vasenförmig auseinander. Somit ist seitlich neben der "Krone" mehr Platz.
Das einzig Unschöne an dem Strauch ist, dass die Triebe etwas brüchig sind und manchmal kleinere Zweige absterben. Stört nicht weiter, ist ein kleiner Schönheitsfehler. Nobody is perfect.
Ansonsten: gesund, schönes Laub, späte reiche Blüte (jetzt um diese Zeit), Herbstfärbung, interessante Rinde.
Blasenstrauch wurde schon genannt. Außer dem mehr oder weniger heimischen Colutea arborescens gibt es noch andere, z. B . C. x media in einer orangerot blühenden Variante.
Perückenstrauch gibt es in mehreren Sorten, eine gelblaubige würde ich da nicht nehmen, die dürfte in der Hitze Blattschäden erleiden.
Strauchkronwicke dürfte die gewünschte Höhe nicht schaffen.
Aber Petteria ramentacea wird in Kultur gut 2 m bis knapp 3 m hoch - wenn man ihn kriegt.
Essigbaum würde ich übrigens unter Herbstfärbungsgesichtspunkten auch nicht ausschließen, z. B. die Sorte 'Tiger Eyes'.
Ich weiß nicht, ob die Winterhärte ausreicht, ich denke, ja: Schau mal nach Ceanothus impressus 'Victoria'. Keine Herbstfärbung, da immergrün, aber die Blütenfarbe...
Und noch was, was Einheimisches: Staphylea pinnata. Die Blüten duften ganz fein nach Kokosnuss.
Das einzig Unschöne an dem Strauch ist, dass die Triebe etwas brüchig sind und manchmal kleinere Zweige absterben. Stört nicht weiter, ist ein kleiner Schönheitsfehler. Nobody is perfect.
Ansonsten: gesund, schönes Laub, späte reiche Blüte (jetzt um diese Zeit), Herbstfärbung, interessante Rinde.
Blasenstrauch wurde schon genannt. Außer dem mehr oder weniger heimischen Colutea arborescens gibt es noch andere, z. B . C. x media in einer orangerot blühenden Variante.
Perückenstrauch gibt es in mehreren Sorten, eine gelblaubige würde ich da nicht nehmen, die dürfte in der Hitze Blattschäden erleiden.
Strauchkronwicke dürfte die gewünschte Höhe nicht schaffen.
Aber Petteria ramentacea wird in Kultur gut 2 m bis knapp 3 m hoch - wenn man ihn kriegt.
Essigbaum würde ich übrigens unter Herbstfärbungsgesichtspunkten auch nicht ausschließen, z. B. die Sorte 'Tiger Eyes'.
Ich weiß nicht, ob die Winterhärte ausreicht, ich denke, ja: Schau mal nach Ceanothus impressus 'Victoria'. Keine Herbstfärbung, da immergrün, aber die Blütenfarbe...
Und noch was, was Einheimisches: Staphylea pinnata. Die Blüten duften ganz fein nach Kokosnuss.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 11:48
Heptacodium wächst hier einstämmig und geht nach oben breit vasenförmig auseinander. Somit ist seitlich neben der "Krone" mehr Platz.
Das einzig Unschöne an dem Strauch ist, dass die Triebe etwas brüchig sind und manchmal kleinere Zweige absterben.
[/quote]
Zeigst du uns (nochmal) ein Bild?
Schmal ist unserer unten auch, aber wegen der gelegentlich absterbenden oder -brechenden Äste war mir das einstämmig zu riskant.Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 11:48
Perückenstrauch gibt es in mehreren Sorten, eine gelblaubige würde ich da nicht nehmen, die dürfte in der Hitze Blattschäden erleiden.
Die dunklen vermutlich auch, oder?
[quote author=Bristlecone link=topic=63796.msg3161993#msg3161993 date=1536400080]
Ich weiß nicht, ob die Winterhärte ausreicht, ich denke, ja: Schau mal nach Ceanothus impressus 'Victoria'. Keine Herbstfärbung, da immergrün, aber die Blütenfarbe...
Kann die so hoch werden?
Mit der habe ich auch schon geliebäugelt...
Wie wäre es denn mit einem Judasbaum?
Gab's da nicht auch eine kleinere Sorte?
Unserer hat die Trockenheit auch gut überstanden, und die Meisen knuspern mal wieder mit Begeisterung die Samen aus den Schoten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 4796
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Wären Tamarisken vielleicht was?
Trockenheitsresistent sind sie auf jeden Fall und die Sommertamarisken blühen jetzt noch ein bißchen.
Probleme mit Wurzelkonkurrenz habe ich bei denen nicht. Daneben stehen Pfingstrosen, Rose und Immergrün.
PS: Ich werfe noch Vitex agnus-castus in den Raum. :)
Sollte bei dir groß werden und blüht auch spät.
Ist der gesuchte Judasbaum die Sorte 'Avondale'?
Sieht wirklich toll aus!
Trockenheitsresistent sind sie auf jeden Fall und die Sommertamarisken blühen jetzt noch ein bißchen.
Probleme mit Wurzelkonkurrenz habe ich bei denen nicht. Daneben stehen Pfingstrosen, Rose und Immergrün.
PS: Ich werfe noch Vitex agnus-castus in den Raum. :)
Sollte bei dir groß werden und blüht auch spät.
Ist der gesuchte Judasbaum die Sorte 'Avondale'?
Sieht wirklich toll aus!
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Liebes Forum,
Das wäre allerdings wieder ein Ausschlußgrund - ist das eien Vermutung oder gibt's da Erfahrungen ?
Ich mach mich mal an die Forumssuche ...
Hyla hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 12:21
Wären Tamarisken vielleicht was?[/quote]
Naja, ein Nachbar hat eine. Da fängt die Belaubung auf 1,5m an, vorher sind nur kahle Stämme.
Vielleicht hat er da eine spezielle SorteDie dunklen vermutlich auch, oder?Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 11:48
Heptacodium wächst hier einstämmig und geht nach oben breit vasenförmig auseinander. [/quote]
V-förmig möchte ich eher nicht.Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Sep 2018, 11:48
Perückenstrauch gibt es in mehreren Sorten, eine gelblaubige würde ich da nicht nehmen, die dürfte in der Hitze Blattschäden erleiden.[/quote]
Habe mich speziell über diesen genauer erkundigt - es steht überall, dass er sehr trockenheitsverträglich sein soll.
[quote author=Bristlecone link=topic=63796.msg3161993#msg3161993 date=1536400080]
Essigbaum würde ich übrigens unter Herbstfärbungsgesichtspunkten auch nicht ausschließen, z. B. die Sorte 'Tiger Eyes'.
Genau den Tiger Eyes haben wir im Garten.
Ein super Baum, ... ABER macht bei Trockenheit Ausläufer, ist zwar selbstreinigend - sprich wirft das trockene Laub ab; dieses Laub macht aber in Verbindung mit Regen sehr schöne Flecken - wir haben ihn gerade vom Einzugsbereich der Terrasse entfernt.
Danke für Eure vielen Antworten aber ich wurde schon entschieden.
Ich habe mir gerade die vielen Sträucher über google angesehen, als meine Frau hinter mich getreten ist.
Als sie das Foto vom Perückenstrauch gesehen hat, hat Sie gemeint der wird es.
.... naja wenn die Chefin was sagt, dann ist es so. ;D
[quote author=enaira link=topic=63796.msg3161997#msg3161997 date=1536401250]
[quote author=Bristlecone link=topic=63796.msg3161993#msg3161993 date=1536400080]
Perückenstrauch gibt es in mehreren Sorten, eine gelblaubige würde ich da nicht nehmen, die dürfte in der Hitze Blattschäden erleiden.
Das wäre allerdings wieder ein Ausschlußgrund - ist das eien Vermutung oder gibt's da Erfahrungen ?
Ich mach mich mal an die Forumssuche ...
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Nox
- Beiträge: 4951
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Freut mich !
Ich habe heuer einen Perückenstrauch der Sorte "Old Fashioned" gepflanzt. Diese Sorte hat so eine Art blaugrünen Hauch auf den Blättern, wirkt sehr edel. Mal sehen, wie die Herbstfärbung wird.
Ich habe heuer einen Perückenstrauch der Sorte "Old Fashioned" gepflanzt. Diese Sorte hat so eine Art blaugrünen Hauch auf den Blättern, wirkt sehr edel. Mal sehen, wie die Herbstfärbung wird.
Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt
Meine beiden rotlaubigen Perückensträucher hatten noch nie Blattverbrennungen durch den Sommer. Sind wirklich sehr sommerzäh.