News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt (Gelesen 3813 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

austria_traveller » Antwort #15 am:

neo hat geschrieben: 8. Sep 2018, 19:24
Meine beiden rotlaubigen Perückensträucher hatten noch nie Blattverbrennungen durch den Sommer. Sind wirklich sehr sommerzäh.

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D klingt sehr gut
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

jutta » Antwort #16 am:

ein paar trockene Blätter haben meine heuer abgekriegt, aber kein großer Schaden. Lespedeza thunbergii hat mich heuer total begeistert. Frisch an einer trockenen Böschung gesetzt, daher kaum möglich, zu gießen. Gefällt ihm super, hat schon viele Blüten angesetzt. Allerdins wächst er überhängend, oder halt aufbinden.
neo

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

neo » Antwort #17 am:

austria_traveller hat geschrieben: 8. Sep 2018, 19:27
[/quote]
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D klingt sehr gut


Ja, aber jetzt kommen die Nachteile! ;D ;)
Im Ernst: Er treibt recht spät aus, was mich ein bisschen stört. Spielt im Sommer aber keine Rolle mehr. ;)
Ein paar vertrocknete Blätter hat meiner jetzt übrigens auch, fällt im Ganzen nicht auf.
Bei Bedarf wäre er auch gut schnittverträglich.
Ich weiss nicht welche verschiedenen Sorten es gibt, meine beiden sind unterschiedlich auch wie sie wachsen.Vielleicht würde es sich lohnen bzgl. der Sorten nachzulesen damit die Wuchsform für deinen Platz optimal passt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

enaira » Antwort #18 am:

Es gibt möglicherweise noch ein Problem, mit dem man zumindest rechnen muss.
Ich musste meinen Perückenstrauch roden, weil er Verticillum-Welke hatte. Kommt wohl öfter vor...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Bristlecone

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

Bristlecone » Antwort #19 am:

Ja, der ist für Verticillium empfänglich.
Aber das ist kein Grund, ihn nicht zu pflanzen.

Das Risiko für Verticillium ist auf trockenem Boden geringer.

Eine Sorte mit schöner Herbstfärbung ist Cotinus x dammeri 'Grace'.

Aber auch bei dem gewöhnlichen Cotinus coggygria gibt es Sorten wie 'Royal Purple' mit sehr schöner purpurroter Farbe.
Isatis blau
Beiträge: 2326
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

Isatis blau » Antwort #20 am:

Meine Eltern haben Anfang der Sechziger Jahre einen gefüllten Schneeball gepflanzt. Der steckt Staunässe und Trockenheit problemlos weg, besitzt eine schöne Herbstfärbung, wird aber immer wieder von Käfern angefressen. Der Strauch sieht dann nicht schlimm aus, die Blätter bleiben und haben etwas von einem Spitzenmuster.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

enaira » Antwort #21 am:

Viburnum 'Eskimo' könnte auch klappen. Ich weiß nur nicht, ob der groß genug wird, weil ich unseren kompakt halte.
Sieht eigentlich das ganze Jahr gut aus, weil er das Laub teilweise behält.
Und die Blüte ist üppig!
Trockenschäden habe ich nicht beobachtet, obwohl ich nicht extra gegossen hatte.
Bild von Mitte April 2017
Dateianhänge
Viburnum-Eskimo.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

Scabiosa » Antwort #22 am:

Bristlecone hat geschrieben: 8. Sep 2018, 22:06
Ja, der ist für Verticillium empfänglich.
Aber das ist kein Grund, ihn nicht zu pflanzen.

Das Risiko für Verticillium ist auf trockenem Boden geringer.

Eine Sorte mit schöner Herbstfärbung ist Cotinus x dammeri 'Grace'.

Aber auch bei dem gewöhnlichen Cotinus coggygria gibt es Sorten wie 'Royal Purple' mit sehr schöner purpurroter Farbe.


Hier ist 'Grace' einmal mit Herbstfärbung im Okt. 2012 und mit Perücke im Juli 2017. Bis jetzt ist er gesund.

Bild

Bild




Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

enaira » Antwort #23 am:

Toll!!!!!

Vielleicht sollte ich doch nochmal eine Perücke versuchen? Ich mag die so gerne...
(Habe derzeit allerdings keinen freien Platz)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1166
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

Bufo » Antwort #24 am:

Die Tamariske dürfte in dein Beuteschema passen. Die steht selbst bei mir unangefochten und mickert standhaft vor sich hin. Bei mir fehlt es ihr an Sonne. Ich warte seit Jahren darauf, dass sie das schattenwerfende Mäuerchen überragt und dann richtig durchstartet.

50m Luftlinie von hier steht eine in der vollen Sonne. Die wird nie gegossen, wird oft verstümmelt (rasenmäherpassend) und ist frischgrün, als hätten wir keine Dürre.

Tamariske
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

austria_traveller » Antwort #25 am:

enaira hat geschrieben: 8. Sep 2018, 21:16
Ich musste meinen Perückenstrauch roden, weil er Verticillum-Welke hatte. Kommt wohl öfter vor...[/quote]
Hast du ihn vorher geschnitten ?

Bristlecone hat geschrieben: 8. Sep 2018, 22:06
Das Risiko für Verticillium ist auf trockenem Boden geringer.[/quote]
Das ist ja eine Super Info !!!

[quote author=Bristlecone link=topic=63796.msg3162245#msg3162245 date=1536437192]
Aber auch bei dem gewöhnlichen Cotinus coggygria gibt es Sorten wie 'Royal Purple' mit sehr schöner purpurroter Farbe.

Genau diesen will meine Frau

[quote author=Isatis blau link=topic=63796.msg3162250#msg3162250 date=1536437895]
... Schneeball gepflanzt. .. wird aber immer wieder von Käfern angefressen. ... Der Strauch sieht dann nicht schlimm aus

Naja, finde ich schon,. Wir haben vor 2 Jahren unseren Schneeball gerodet, weil der immer wieder von der Bohnenlaus angefressen wird. Die überwintern dort.
Im Endeffekt hatte er unter 1,5m keine einziges ganzes Blatt und von etwas Entfernung sah er dann vollkommen kahl aus.

@Scabiosa
schöne Fotos !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Bristlecone

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

Bristlecone » Antwort #26 am:

Verticilliumwelke ist ein leidiges Thema.

Würde man nur noch Pflanzen verwenden, die nicht davon infiziert werden können, wäre man schon deutlich in der Auswahl eingeschränkt.

Hast du denn überhaupt schon mal Verticilliumopfer im Garten gehabt?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

austria_traveller » Antwort #27 am:

Bristlecone hat geschrieben: 9. Sep 2018, 08:51
Hast du denn überhaupt schon mal Verticilliumopfer im Garten gehabt?

Was mich betrifft: Nein
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauch gesucht - Trockenheitskünstler bevorzugt

enaira » Antwort #28 am:

Der Perückenstrauch war hier das erste Opfer. Lehm und trocken. Es war die Sorte 'Royal Purple', und ich hatte ihn nicht geschnitten, glaube ich zumindest. (Ist schon länger her)
Der Judasbaum, der jetzt an der Stelle steht, hat auch gelegentlich mal einen trockenen Ast, das hält sich aber in Grenzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten