News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im September (Gelesen 11285 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartenarbeiten im September

Anubias » Antwort #15 am:

Ich hoffe, dass ich im Verlauf des Septembers mit der Anlage meines neuen Gartens anfangen kann :D

Es wäre allerdings hilfreich, wenn der Rasen schon wieder grün wäre, damit ich ihn tot spritzen und unterfräsen kann :-\

Das Zeug ist ja sonst nicht so meins, aber ich will keinen lebenden Rasen unterfräsen und um alle Rasensoden abzuschälen fehlt mir die Zeit - das ist Lehmboden.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
neo

Re: Gartenarbeiten im September

neo » Antwort #16 am:

Dann wünsche ich dir einen guten Start im neuen Grün. ;)
Hänge grad ein bisschen durch...Umpflanzen, Zwiebeln versenken, Wässern. Dann mal raus.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Gartenarbeiten im September

Lilia » Antwort #17 am:

ich traue mich einfach nicht, die stauden runterzuschneiden. überall sind noch ein paar heißumlagerte blüten dran. es könnte ja vielleicht doch ein insekt verhungern. also werden erst mal die nichtumlagerten abgeschnitten und das unkraut dezimiert.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

Gartenoma » Antwort #18 am:

Ich schneide Stauden grundsätzlich erst im Frühjahr herunter, nachdem ich irgendwo gelesen habe, dass das den Pflanzen besser bekommt, insbes. wenn es wieder Kahlfrost gibt.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im September

mavi » Antwort #19 am:

Heute mussten die wenigen vorhandenen Iris aus dem Hauptbeet weichen, irgendwie werden sie da nichts. Eine kleine Fläche wurde "entgrast", einigermaßen gegen Wiedereinwachsen der Wiese geschützt (sollte sie an der Stelle jemals wieder grün werden) und mit den Irisrhizomen bestückt. Beim Angießen zum wiederholten Male festgestellt, dass der Boden kein Wasser aufnimmt, es entweder abperlt oder sich in kleinen Senken Pfützen bilden. Hoffe, die Iris überleben das.
Dabei beschlich mich die Vorstellung, dass ich hier bis in den Winter hinein mit dem Schlauch gießen muss. Es ist zwar nicht mehr heiß, dafür sorgt ein austrocknender Wind für schlappe Stauden. :(

Dann drei überzählige Lavendel "Siesta" an die Stelle gesetzt, an der vorher teilweise die Iris standen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im September

Quendula » Antwort #20 am:

Am Vormittag habe ich auf dem Clubgelände zwei Stunden lang Brennnesseln eliminiert und versucht, den Hopfen etwas zurückzudrängen. Für den eigenen Garten blieb leider keine Zeit, da ich nachmittags hier zwei Stände mit betreut habe.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

AndreasR » Antwort #21 am:

Nicht wirklich Gartenarbeit, aber eine schöne Kulisse für den Vorgarten: Eine Woche lang war ich mit dem Ausbessern und Streichen der Hausfassade beschäftigt, zunächst die Holzverschalung unterm Dachüberstand, dann die Dachbalken, schließlich die eigentliche Fassade, und zuletzt der Sockel und die Zierrahmen an den Fenstern. Das Streichen an sich geht ja schnell, aber das Abkleben für schöne gerade Kanten dauert ewig, und bei dem rauen Putz muss man zwangsläufig mit Acryl jede noch so kleine Lücke zwischen Putz und Malerkrepp zuschmieren. Aber die Mühe hat sich definitiv gelohnt. :)

So sah es vorher aus:

Bild

Und jetzt:

Bild

Auch das Mäuerchen am Eingang ist nun wieder schick:

Bild

Die Giebelseite wird nochmal eine größere Aktion, ohne Gerüst geht da gar nichts. Mal sehen, wie es zeitlich und wettertechnisch hinhaut, evtl. kann ich in den nächsten Wochen noch etwas machen. Allerdings muss ich jetzt wirklich erst einmal die Terrasse vor dem Gartenhaus bauen, da habe ich vor einem Jahr angefangen, alles wegzubuddeln, es wird langsam Zeit...
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

Waldmeisterin » Antwort #22 am:

ich habe heute die Beute vom Lieblingsgärtner verbuddelt. Also verdorrtes Zeug gerodet, gründlich gewässert, gepflanzt, nochmal gewässert. Jetzt sehen zwei von 1600qm eigentlich wieder ganz ordentlich aus :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im September

Irm » Antwort #23 am:

AndreasR hat geschrieben: 8. Sep 2018, 22:01


So sah es vorher aus:

Bild

Und jetzt:

Bild

Auch das Mäuerchen am Eingang ist nun wieder schick:

Bild




ich seh nix ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

Nova Liz † » Antwort #24 am:

Sieht toll aus und du kannst stolz auf dein Werk sein.Das Haus ist enorm aufgewertet und der Garten somit natürlich auch. ;) :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

AndreasR » Antwort #25 am:

@Irm: Du kannst keine Bilder sehen? Hier nochmal die Links:

Vorher: https://lychee.ar-media.info/uploads/small/36b6a7a2c16f64589aeaacb77f55cff7.jpg

Nachher: https://lychee.ar-media.info/uploads/small/720cd3c83a64c68c5f2306994ec82bbf.jpg

https://lychee.ar-media.info/uploads/small/74175d1f925d7665e91b9fcf44afe2cf.jpg

@Nova Liz: Ja, es ist schon enorm, was so ein neuer Anstrich bewirkt, vor allem, wenn der alte schon so lange her ist (mindestens 30 bis 35 Jahre, ich war damals noch ein Kind, als ein Gerüst ums Haus stand). :)

Der Vorgarten sieht nun im Vergleich eher bescheiden aus, gerade nach dem trockenen Sommer, aber irgendwann werde ich den auch nochmal neu anlegen. Der Kirschlorbeer (ganz rechts im Bild) ist mittlerweile viel zu üppig, und 'runterschneiden bringt auch nicht viel, weil er in zwei Jahren wieder genauso groß ist wie zuvor, also werde ich ihn schweren Herzens wohl doch roden und gegen etwas anderes austauschen müssen...
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeiten im September

Weidenkatz » Antwort #26 am:

:o AndreasR, genau das lässt mich auch immer staunen: So ein bisschen frische Farbe und der Woweffekt tritt ein :D!
Das ist doch echt motivierend für weitere Vorhaben?#
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Gartenarbeiten im September

realp » Antwort #27 am:

3 Stunden die Schattenplätze gewässert. Die waren knochentrocken. Und das im September.
Ansonsten Sämlinge von Schmetterlingsstrauch 'Black Knight' ausgerissen (...) und getopft. Bin mal gespannt, was und ob das was wird.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im September

AndreasR » Antwort #28 am:

Ich werde nachher auch noch ausgiebig wässern müssen, der Garten ist sowas von trocken... Ansonsten habe ich nach der anstrengenden Woche etwas ausgespannt und habe nur meine Topfparade am Eingang etwas auf Vordermann gebracht. Jetzt habe ich noch drei oder vier Hornveilchen aus dem Frühjahr, die nochmal durchgetrieben haben und einigermaßen grünes Laub zeigen, ansonsten habe ich meine im Frühsommer günstig erworbene Terracottaschale mit Herbstpflanzen (Calluna, Hebe, Calocephalus) neu bepflanzt und die immer noch schön blühende Fuchsie zum einfacheren Überwintern in einen separaten Topf gesetzt, ebenso den Harfenstrauch, dessen Triebe mittlerweile meterlang geworden sind. Von dem müsste man ja eigentlich recht leicht Stecklinge machen können, werde ich mal ausprobieren. :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im September

Irm » Antwort #29 am:

AndreasR hat geschrieben: 9. Sep 2018, 11:56
@Irm: Du kannst keine Bilder sehen? Hier nochmal die Links:



heute sehe ich sie auch ;) sieht gut aus !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten