Hallo Forum
nachdem ich ja schon einen Mandelbaum hatte der allerdings durch hohes Alter oder warum auch immer nichts trägt, habe ich eine Dürkheimer Riesenmandel dazu gekauft.
Der hat auch dieses Jahr das erste Mal getragen und hat viele Mandeln produziert die langsam reif werden.
Allerdings bin ich von deren Geschmack richtig enttäuscht. Sie schmecken eigentlich wie Aprikosenkerne und somit eher wiederlich...
Da diese Sorte hier (in der Nachbarschaft von Dürkheim) häufig angebaut wird kann ich mir das kaum vorstellen. Kann man evtl. falsch düngen oder sind sie noch nicht reif? Oder ist der Baum mit ca. 5 Jahren noch zu Jung?
Oder hat evlt. die Baumschule doch den Baum falsch ausgezeichnet - die Blüte auf dem Label war Weiss - der Baum hingegen blüht jedoch eher Rosa... Meine dort erworbene weisse Maulbeere ist auch erstaunlich schwarz.
Hier zwei Bilder, vielleicht erkennt ja jemand die Sorte:
https :// ibb. co /bWTqep
https :// ibb. co /hx0E5U
Na toll, ich darf keine Bilder posten darum die verkrüppelten links... (einfach die Leerzeichen entfernen)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dürkheimer Riesenmandel - Geschmack (Gelesen 1648 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Dürkheimer Riesenmandel - Geschmack
Die Dürkheimer Riesenmandel habe ich vor sieben Jahren gepflanzt und dieses Jahr zum ersten Mal Mandeln geerntet. Sie schmecken wie Mandeln, Aprikosenkerne habe ich allerdings noch nicht probiert.
Die Blüte ist weiß mit rötlicher Mitte.
Ich habe sogar noch ein Bild gefunden:
Die Blüte ist weiß mit rötlicher Mitte.
Ich habe sogar noch ein Bild gefunden:
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Dürkheimer Riesenmandel - Geschmack
Laut auf die Schnelle gefundenem unter http://www.obstgarten.biz/info-thek/duerkheimer-riesenmandel.html
soll das entweder eine Dürkheimer Krachmandel sein oder zumindest ein Klon davon. Laut dortigem blüht die weiß.
Das was ich hier laut Schild auf dem Balkon stehen habe, soll (auch) eine Krachmandel sein. Blühte schon das 3 Jahr in Folge leicht rosa.
Früchte hab ich keine ernten können, wird wohl auch dank reinem Südbalkon nichts werden, da die mit ihrer dadurch noch geförderten Blüherei ein dermaßener Frühaufsteher ist, das mir bisher alle Blüten dank später Fröste wieder verloren gingen.
Habe aber in der örtlichen Baumschule Nüsse eines Pendant geknackt und probiert. Mandel aus dem Supermarkt schmeckt anders. Deutlich anders. Ich kann die Aussage Richtung Aprikosenaroma voll verstehen. Bitterkeit war auch merklich gegeben. Könnten also beide eine Dürkheimer Prachtmandel sein, statt eine Krachmandel.
Nur wegen der Blüherei hab ich sie aber nicht gekauft = wenns im Frühjahr wieder nichts wird verleih ich ihr Flüüügel..
soll das entweder eine Dürkheimer Krachmandel sein oder zumindest ein Klon davon. Laut dortigem blüht die weiß.
Das was ich hier laut Schild auf dem Balkon stehen habe, soll (auch) eine Krachmandel sein. Blühte schon das 3 Jahr in Folge leicht rosa.
Früchte hab ich keine ernten können, wird wohl auch dank reinem Südbalkon nichts werden, da die mit ihrer dadurch noch geförderten Blüherei ein dermaßener Frühaufsteher ist, das mir bisher alle Blüten dank später Fröste wieder verloren gingen.
Habe aber in der örtlichen Baumschule Nüsse eines Pendant geknackt und probiert. Mandel aus dem Supermarkt schmeckt anders. Deutlich anders. Ich kann die Aussage Richtung Aprikosenaroma voll verstehen. Bitterkeit war auch merklich gegeben. Könnten also beide eine Dürkheimer Prachtmandel sein, statt eine Krachmandel.
Nur wegen der Blüherei hab ich sie aber nicht gekauft = wenns im Frühjahr wieder nichts wird verleih ich ihr Flüüügel..